Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/68. [Literatur]

68. Träumereien auf den Borromëischen Inseln. »Wenn eine wahre Leidenschaft auf Hindernisse stößt, so bringt sie aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Unglück als Glück hervor. Wenn diese Behauptung für eine feinsinnige Seele nicht unbedingt zutrifft, so ist sie doch für die Mehrzahl der Männer ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 275-278.: 68.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/13. Kapitel [Literatur]

13. Kapitel Eine weitere Erfahrung, die man mir vielleicht abstreiten ... ... sagen, genug unglücklich waren, lange Jahre hindurch leidenschaftlich geliebt zu haben, während unbesiegbare Hindernisse ihrer Liebe entgegenstanden. Der Anblick alles dessen, was in Kunst und Natur ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 29-32.: 13. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... nicht auf jede Weise vor Clara zu verbergen gesucht und nicht ihr selbst immer die Hindernisse, die uns trennen, vorgehalten hätte. Clara weiß, daß wir nicht viel zu ...

Volltext von »Jenny«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... wird es sein, man geht auf Reisen. – So sah Tulla gar keine Hindernisse. Und auf das merkwürdigste mischten sich bei ihr in den seligen Rausch ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... zu kommen, Docentin an der Universität, oder sonstwie selbständig zu werden. Ueberall Riegel, Hindernisse, die einem Mut und Freudigkeit nehmen. Nein, ich bin nicht zufrieden, aber ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... so viele er wollte! Jetzt gab es für den armen Südfranzosen keine Hindernisse mehr, und er begab sich an den Frühstückstisch hinunter mit jener unbeschreiblich ... ... er seine Zukunft aufzubauen gehofft hatte, erwiesen sich als Truggebilde, und die wirklichen Hindernisse wuchsen immer drohender empor. Als er in die ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... lächelte fein und machte eine Gebärde der Sorglosigkeit. Er werde der armen Blanche keine Hindernisse bereiten, wenn sie weitere Erfolge erzielen wolle. Ihn interessierte weit mehr das Schauspiel ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... , wenn man unwandelbar fortgeht auf dem Wege zum Guten, man Kraft hat, alle Hindernisse zu überwinden. Elisa . O, meine Freundinn! ich fühle es, ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Eines Abends, beim Sonnenuntergang, saß Julian zusammen mit ... ... Die Gerechtigkeit sollte in Verrières triumphieren! Die geistigen Fähigkeiten dieser Leute würden mir keine Hindernisse bereiten. Das Pulver haben sie alle miteinander nicht erfunden!« Julians Glück war ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 132-138.: Siebzehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es verfloß noch die erste Hälfte des Monats Februar; finstere ... ... festzuhalten und kühn abspringen, um die noch festen Leitersprossen zu erreichen; und noch andere Hindernisse schützten den Zugang, die erstickende Hitze des Pumpschachtes, ein hundertzwanzig Meter langer Abstieg ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 401-415.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Noch in derselben Nacht, die dem Einsturz der Voreuxgrube ... ... Als man in Réquillart hinabzusteigen versuchte, ergaben sich die ersten Schwierigkeiten; man mußte die Hindernisse wegräumen, welche die Mündung des Schachtes verlegten, die Schlehen- und Hagedornsträucher ausrotten, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 508-525.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um vier Uhr begann die Einfahrt. Dansaert selbst hatte ... ... : diese konnte noch durch; wer wußte, ob auch die nächste hinaufkam durch alle Hindernisse, die den Schacht verlegten? Der Einsturz oben schien fortzudauern; man hörte eine ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 490-508.: Drittes Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... Doktor besorgt nach, ob sie nicht Schaden genommen. Der Alte, nunmehr der Hindernisse ledig, gedachte seine Freiheit zu nützen, um mit seiner oft bewährten Leibeskraft sein ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/65. Vom Fiasko [Literatur]

65. Vom Fiasko (Aus dem Nachlasse hinzugefügt) »Ich bin ... ... Sinnengenusses, denn die Seele ist noch völlig in jenem Zustande, wo sie ungeachtet der Hindernisse nur die Schönheiten sieht. 2. Oder, wenn es sich lediglich um ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 243-248.: 65. Vom Fiasko

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... Segen zu spenden und das Wohl von Tausenden zum Guten zu wenden, aber wieviel Hindernisse, wieviel Verwicklungen, wieviel böser Wille stehen einem da entgegen und lähmen die ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/53. Die Minnegerichte [Literatur]

53. Die Minnegerichte Es hat Minnegerichte in Frankreich nachweisbar in der ... ... facit haberi. Zu leichter Erfolg raubt der Liebe bald den Reiz, Hindernisse verleihen ihr Wert. 15. Omnis consuevit amans in coamantis aspectu ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 181-189.: 53. Die Minnegerichte

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

21. Kapitel Streit um eine Erbin Eine junge Dame mit den ... ... Und wenn sich Osborne etwas in den Kopf gesetzt hatte, machten ihn ein paar Hindernisse um so entschlossener. Das dunkle Opfer dieser vom Haupt der Osborneschen Familie ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/17. Kapitel [Literatur]

17. Kapitel Wie Hauptmann Dobbin ein Klavier kaufte Wenn es ... ... Pferderennen, bei dem ein hoher, weithin erkennbarer Gegenstand (früher ein Kirchturm) ungeachtet aller Hindernisse in gerader Linie erreicht werden muß. 4 im Alten Testament ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 234-246.: 17. Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der verrückte Brief des Shawlmanns und der Theeabend bei ... ... mein Sinn das Heute, Der mir Paradiese schuf! Durch der Hindernisse Mitten, Die sich boten meinen Schritten, Bahnt' mein ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 28-36.: Drittes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Stern fährt fort. Was Havelaar auf Sumatra erlebt ... ... frei, und wie Palm, ich meine, zu unrecht, von Napoleon sagte: ›moralische Hindernisse gab es für ihn nicht‹ – und dann ist es sicher leichter, seinen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon