Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Guitarretöne. Hand in Hand gingen wir zur Kapelle. Warum sind alte Kirchen und Kapellen so eindrucksvoll, selbst auf das Gemüt absoluter Atheisten? Hansel meinte, es ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Und als töne aus dem Grabmal heraus in leisen, feierlichen Akkorden Musik. Aber viele Kapellen in der Kathedrale sind mir verschlossen geblieben. Sie haben die Schlüssel. Wollen Sie ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... ein wollüstiges Verlangen nach Vernichtung. Er, der als Frommgläubiger an den Zauber der reichgeschmückten Kapellen gewöhnt war, versank hier in die gleichen Gefühle der Gläubigkeit wie im Gotteshause, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... Städte, die Dörfer; erleuchtet jedes einsame Haus, Orgelklang in allen Domen, Kirchen und Kapellen! Auf die Knie, auf die Knie alles Volk! Männer, Weiber, Greise, ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Um vier Uhr war der Mond untergegangen, und es herrschte ... ... das Maschinenhaus und der Aufnahmeraum hatten ein rundes Dach nach Art der im Renaissancestil erbauten Kapellen, und der Schlot, aus schwarzen und roten Ziegeln erbaut, glich einer Mosaikspirale. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 320-331.: Erstes Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... durch ihre Chöre Wie ein irrend Zauberlicht. Haus' ich nächtlich in Kapellen, Stört sich kein Gespenst an mir, Weil sich Wandrer gern gesellen ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/32. Kapitel [Literatur]

32. Kapitel In dem Joseph die Flucht ergreift und der Krieg zu Ende ... ... Chor von Aufregung und Lärm zu verstärken. Frauen stürzten zu den Kirchen, füllten die Kapellen und knieten betend auf Fußböden und Stufen. Das dumpfe Donnern der Kanonen dröhnte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 451-473.: 32. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Drey und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Vierzigstes Kapitel. Wie Bakbuk Panurgen ausstaffirt' zur Einhohlung ... ... Aegyptische auf der Insel Chemmis! Und darf auch nicht verschwiegen bleiben wie dieß runde Kapellen-Häuslein symmetrisch so bezirket war, daß des Grundrisses Diameter zugleich die Höh der ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 352-354.: Drey und Vierzigstes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ich bin genötigt, den Leser bis zu jener Zeit meines Lebens ... ... davon spräche, Priester zu werden, und ich unterhielte mich am liebsten damit, kleine Kapellen zu bauen. »Ich finde, daß er Manon gleicht«, fuhr der Alte ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9