Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Cypressen hoch die deutsche Linde, (unter Deutsch verstehe sie um Gotteswillen nicht alldeutsch). Nachtigallen in den Zweigen, in seinem Schatten eine Bank (braucht nicht weißer Marmor zu ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... man wieder zu Hause an, da träumte man die ganze Nacht von Rosen und Nachtigallen, und die Arbeit der ganzen folgenden Woche würde noch einmal so gern und ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/14. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIV. Wenn einst, gehüllt in rohe Pracht, ... ... Inhalt der Pastete für Lerchen- und Taubenfleisch hielt, während es doch Becassinen und junge Nachtigallen waren, setzte ihn seine Unwissenheit einem weit größeren Gelächter aus, als sein gesunder ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 151-161.: 14. Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... sich beisammenfinden, sie bilden wie eine Ölschlagmühle eine Witzschlagmühle. Nun schlagen auch noch die Nachtigallen dazu. Zwischen den blühenden Büschen wandlen Deutschlands größte Geister, eingehüllt in den Nimbus ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Eines Nachmittags, einen Monat später, saß Dorian Gray ... ... In der Gartenszene hatte sie all die zitternde Inbrunst, die man hört, wenn die Nachtigallen vor Morgengrauen singen. Es gab im weitern Augenblicke, wo die Stimme die glühende ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 59-79.: Viertes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/2. Der Salzburger Zweig [Literatur]

... der große Haufe ein, der Gesang aller Nachtigallen gliche sich untereinander, aber wir, die wir ihnen mit Lust lauschen, ... ... einer der Zuhörer, »Sie erwähnen gar nicht jene Unglücklichen, für die alle Nachtigallen ein und dieselbe Stimme haben.« – »Der Unterschied zwischen ernst und traurig ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 330-344.: 2. Der Salzburger Zweig

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... In ihnen ist das Geheimnis heil geworden, sie schreien es im Ganzen aus wie Nachtigallen, es hat keine Teile. Sie klagen um einen; aber die ganze Natur ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/62. Kapitel [Literatur]

62. Kapitel Am Rhein Nach den obenerwähnten Alltagsbegebenheiten waren ein ... ... Bei der süßen Stimme, die Sie selbst haben, müssen Sie ja zur Partei der Nachtigallen gehören.« Ich verweile gern bei diesem Lebensabschnitt Amelias und freue mich, daß ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 389-404.: 62. Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

Zweyter Band. Lesen Sie nur weiter! was Sie nun lesen werden, ist ... ... keine Blumen, Und keine blühnde Zweige voll von Sängern Der süssen Liebe, keine Nachtigallen. Hier wohnt das alte Chaos, schwarze Felsen Und schmuzge Kiesel sind kaum ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

... lieblichste angeregt. Ein sanfter Rosenschimmer umfloß mich, Nachtigallen sangen ein himmlisches Chor, und feierten die erste Liebe meines jungfräulichen Herzens. ... ... zu kommen. Sie solle ihren Schäfer in der blühendsten Laube finden, und die Nachtigallen sollten ihre Schüchternheit in Liebe auflösen, wenn sie mit dem ersten heiligen ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Wie die Vogel auf dem Läut-Eiland veralimentiret ... ... Tourainer Renten. Auch singen sie für ihre Freund' anmuthiglich. Nie hörtet ihr die Nachtigallen heller trillern als sie bey Tisch, sobald sie nur die beyden güldenen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 239-242.: Sechstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen [Literatur]

58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen »Die Frauen sollen ihre ... ... Schamhaftigkeit, das Zartgefühl und die Anmut des Weibes vor irgendwelchem Einflusse der Erziehung. Die Nachtigallen kann man auch nicht lehren, im Frühling nicht zu singen. Die Anmut der ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 210-220.: 58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12