Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... breitete seitwärts die Schleppe ihres Schlafrockes aus und ließ ihren kleinen Fuß mit dem blauen Pantoffel sehen. Da klopfte es zum zweiten Male, lauter, dringlicher. »Herein!« ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

... ein angeschwollenes Auge hatte. Gestern wieder, als er einen Pantoffel nicht fand, versetzte er ihr einen Stoß, ... ... Zeit, doch sei er unerträglich; er beschnüffle alle schmutzigen Winkel, selbst ihre Pantoffel nicht ausgenommen. Jawohl, meine Liebe, selbst meine Pantoffel ... Oh, das ist ein alter Schweinekerl. Der verlangt Dinge von mir ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... mit einer gebieterischen Gebärde zu sich und sagte: Mein Junge, ich habe deine Pantoffel bei mir zu Hause; ich werde sie morgen bei deinem Hausmeister für ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... das die Prinzessin sähe, sie würde mich morgen am Tage auch gleich unter dem Pantoffel haben wollen! Da war die Kette gelöst, und wie ein losgelassener Dämon ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... dem Gürtel, mit dem Schleier reißt der schöne Wahn entzwei« – fürchterlich unter dem Pantoffel. Die Frau Rektor Dippelmann knüpft noch wie immer alle Morgen ihrem Gemahl die ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dabei beharrte, das Gespräch nicht weiter ... ... , einen Pelzhandschuh, ein Zwirnwickel, den Deckel eines Schmelztiegels, eine Oelflasche, einen alten Pantoffel, oder einen Rohrstuhl geschieht? – Ich sitze gerade auf einem. Erlauben Sie ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 181-192.: Vierundsechzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Der antidotirete Firlfanz , in einem alten ... ... ; Ihm mindestens zu reichen eine Stangen. Die einen schrien, ihm den Pantoffel lecken Wär besser denn um Ablaß sich bemühn: Allein da kam der ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 12-18.: Zweites Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Von des Gargantuä Jugend. Gargantua ward vom ... ... in Aermel, rotzt' in die Suppen und patscht' überall durch; trank aus seinem Pantoffel und kraut' ihm den Bauch für gewöhnlich an einem Päner. Stört' sich ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 43-46.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Borstwisch. Einer Eine meine Papusch, sie ihn Pantoffel. Einer Eine mein Sock, sie ihn ihren Stiefel. Einer Eine ... ... Haus, ja zum Matrosen-Dienst. In einer andern Unterstub sah ich einen jungen Pantoffel eine alte Latsch heyrathen, und ward uns gesagt er thät es nicht ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 57-62.: Neuntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie die Herren von Leckarß und Saugefist ohn Anwält ... ... wär, würd man den Ballen viel besser schlagen, und würden die kleinen Häkeleyen derer Pantoffel-Etymologen viel leichter in die Sein' ablaufen zu ewigem Dienst der Müllerbruck, wie ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 229-232.: Eilftes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... , fragten, wie er sie so ganz vergessen, ob die Frau ihn unter dem Pantoffel habe; er schämte sich und folgte ihrem Ziehen und Nötigen mit langsamen Schritten. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Dreyzehntes Kapitel [Literatur]

Dreyzehntes Kapitel. Wie Grandgoschier des Gargantuä wunderbaren Verstand an Erfindung ... ... So wischt ich mich, sprach Gargantua, weiter an eine Nachtmütz, an einen Pantoffel, an ein Kopfkissen, an ein Ränzel, an einen Spreukorb; aber, o ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 48-53.: Dreyzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Wie Pantagruel Panurgen räth mit einer Sibyll von Panzoust ... ... und wär es auch von einem Topf, von einem Tropf, von einem Stoffel oder Pantoffel? Denkt daran, wie Alexander der Groß, als er den Sieg über König ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 389-392.: Sechzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Funfzigstes Kapitel. Wie Schlottig uns eines Papstes Urbild wies. ... ... Papst; ich kenn es an der Tiar, am Pallium, der Dalmatik und dem Pantoffel. – Richtig, sprach Schlottig, es ist die Idee dieses grundgütigen Gottes auf ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 166-168.: Funfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie der verkurzköpfte Epistemon geschickt von Panurgen curiret ward ... ... Papsts; da mußten ihm all diese armen König und Päpst von dieser Welt, den Pantoffel küssen, er aber spreitzt' sich groß und breit, gab ihnen seinen Segen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 303-310.: Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Ein und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Zwanzigstes Kapitel. Wie sich die Königinn nachmittag die Zeit ... ... sprächt) blos damit heilen daß er ihnen den zahnförmigen Rückenwirbel mit einem alten Pantoffel-Fleck dreymal betupft'. Einen Andern sah ich Wassersüchtige, Tympanisten, Hyposarken, Asciticos ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 285-289.: Ein und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Dreyssigstes Kapitel. Wie etliche Schranzen des Pikrocholus ihn ... ... des Tods für Schrecken. – Bey meiner Treu, ich werd ihm nicht lang den Pantoffel lecken, antwort Pikocholus. Jetzo ist Welschland euch unterthan, da habt ihr ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 107-112.: Drey und Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Drey und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Funfzigstes Kapitel. Wie man durch Decretalen-Kraft das Gold ... ... gekrönt, gesalbt, authorisiret werden, da kuschen und sich beugen müssen vor dem allmächtigen Pantoffel, deß Bildniß ihr gesehen habt? Die edeln Himmels-Decretalen. Ich will ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 175-178.: Drey und Funfzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon