Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Fernere Beschreibung der Akademie. Der Verfasser bringt ... ... Staatsversammlung; ein lahmer Hund einen Feind, der einen Angriff von außen beabsichtigt; eine Pest ein stehendes Heer; ein Maikäfer einen Premierminister; das Podagra einen Hohenpriester; ein ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 202-209.: Sechstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Der Verfasser gibt seinem Herrn auf dessen Befehl ... ... Ursache des Krieges, ein Land anzugreifen, wenn das Volk durch Hungersnot geschwächt, durch Pest zerstört und durch bürgerlichen Parteikampf verwirrt ist. Es ist leicht zu rechtfertigen, wenn ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 266-274.: Fünftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Fünf und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... Böses anthun? Wie Homer schreibt daß durch Apollo die Pest ins griechische Lager sey kommen, und wie die ... ... man sollt sie härter bestrafen als die durch Zauber und andre Künst die Pest ins Land ziehen. Die Pest, die tödet nichts als den Leib, ... ... Heiligen euer Schild seyn und keine Pest noch sonst ein Uebel euch schaden dürfen. – Darauf führt sie Gargantua ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 139-142.: Fünf und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Zwanzigstes Kapitel. Des Sturmes Fortsetzung, nebst einem kurzen ... ... voll Teufel Namen! Hilf! Daß dir der Krebs zum Schnautzbart schlag und drey Stab Pest-Schlier obendrein, da laß dir Hos und Latz draus machen. Sitzt unser Schiff ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 94-97.: Ein und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg von Wiederumkehr zum Großmurrnebrod handelt ... ... mich, wo ich hingeh. Wenn ich hinging, holt' mich der Teufel sicherlich. Pest! hebt euch weg! Willst du, mein Jahn, daß dich gleich dreyssigtausend ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 414-419.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Fünf und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... ihm zur Antwort, wie diese letzten drey Jahr im Eiland elne so grimmige Pest grassirt hätt, daß das Land zur Hälft und drüber ausgestorben und Grund und Boden fast herrenlos verblieben wäre. Nachdem die Pest vorüber, hätt der Mann da in dem Weihbrunnkessel ein groß Stuck Sommerfeld ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 152-155.: Fünf und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neun und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel an dem Eiland Duckdich vorbey ... ... wir nun zwischen Würst und Fastnacht mitten inne kämen, wie zwischen Hammer und Amboß? Pest! fort, fort von hier! Fahr zu! Bonsdies, Herr Fastnacht! ich recommandir ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 114-116.: Neun und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Sieben und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie ein Mönch von Seuillé den Abtey ... ... erlangen mochten: es war ihnen nichts zu heiß noch zu schwer. Wiewohl die die Pest in den mehresten Häusern war, liefen sie doch in alle hinein, mausten alles ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 92-97.: Sieben und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Zwey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

... meine Herren, hats irgend hie wegen der Pest Gefahr? – Ach Gnädigster! versetzten sie, unweit von hie, da sterben ... ... Handelsstädt wie Rouen und wie Nantes sind: und wär der erste Ursprung der Pest ein fauler und giftiger Brodem gewesen, unlängst vom Abgrund aufgestiegen, daran über ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 313-317.: Zwey und Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechs und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Zwanzigstes Kapitel. Wie der gute Makrobier Pantagruelen vom Aufenthalt ... ... hinfährt, hören wir jedesmal im Wald ein lautes erbärmlichs Wehgeheul und sehn am Land Pest, Windbrüch, schwere Plagen; in Lüften Finsterniß und Aufruhr, im Meer Orkan und ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 106-108.: Sechs und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechs und Sechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Sechzigstes Kapitel. Wie bey dem Eiland Ganabin auf Pantagruels ... ... mir, doch mindestens dem Rathe dieses lieben, klugen Xenomanes. Hol mich die Pest! denn sie sind ärger denn Kanibalen, frässen uns all lebendig auf. Um ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 212-214.: Sechs und Sechzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 31