Wilhelm Hauff Lichtenstein Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte
Alain René Le Sage Der hinkende Teufel (Diable boiteux)
28. Vom Mute der Frauen Ich sage euch, stolzer Templer, nicht in der wildesten Schlacht habt ihr mehr Todesmut gezeigt, als ein Weib hat, das für ihre Pflicht oder ihre Liebe leidet! W. ...
Einundfünfzigstes Kapitel. Le Fever's Geschichte. Fortsetzung. Es wird meinem Onkel Toby zur ewigen Ehre gereichen, – ich sage das hauptsächlich für die, die nicht wissen, wie sie sich drehen und wenden sollen, wenn sie zwischen der Forderung ihrer Sittlichkeit und einem ...
Achtundvierzigstes Kapitel. Leib und Seele eines Menschen, ich sage dies mit aller Hochachtung gegen beide, sind gerade wie Wamms und Unterfutter: schlägt das eine Falten, so schlägt das andere auch welche. Da giebt es nur eine einzige Ausnahme, wenn man nämlich so glücklich ...
Fünfundzwanzigstes Kapitel. Es ist eine ganz ausgemachte Sache – ich sage das zum Trost des Confucius 1 , der sich bei der einfachsten Geschichte so leicht verwickelt, – daß man in einer Geschichte vorwärts oder rückwärts gehen kann, ohne daß es als Abschweifung ...
Einhundertundzweites Kapitel. Wenn meine Frau nichts dagegen hat, Bruder Toby, ... ... anziehen und ihn herunterbringen, während wir beide frühstücken. Geh, Obadiah, und sage Susanna, daß sie herkommen soll. Sie lief eben die Treppe hinauf, ...
Sechsundsiebenzigstes Kapitel. Ich sagte bereits dem christlichen Leser – dem christlichen, sage ich, denn ich hoffe, das ist er, – wäre er's nicht, so sollt' es mir leid thun, und ich möchte ihn dann nur bitten, die Sache bei sich zu ...
... schwierige Arbeit und ebenso war's mit der Säge, Jim aber meinte, das Einkratzen der Inschrift auf die Wand sei noch ... ... wir her und darauf machen wir Wappen und Inschrift und schleifen obendrein Federn und Säge!« Das war mal eine grandiose Idee, der Mühlstein war aber auch ...
Einhundertundvierundzwanzigstes Kapitel. Ich konnte nun das südliche Frankreich von den Ufern der Rhone bis zur Garonne auf meinem Maulthiere ganz gemächlich durchstreifen; – gemächlich, sage ich, denn ich hatte den Tod, Gott weiß wo, weit hinter mir ...
Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... große Doktor Faust, der sich in einen Türken verwandelt hat – von dem die Sage geht?« »Der bin ich«, sprach der Türke, »wenn auch, wie ...
... Du bleich und traurig aussiehst? Was fehlt Eduard? Sage es mir, wenn Du mich genug liebst, mich ... ... zum Thore hinaus bin, wenn ich Dir dies Lebewohl sage. Du kannst nicht behaupten, daß ich treulos desertire – die lange und ... ... sich zu ihr zu setzen, und verlangte, daß er ihr rasch und unumwunden sage, was sie wissen müsse. Die Angst der ...
... Alles Uebrige ausser dem Frühlingsdrama muss bis dahin tot für mich sein. Sage, hast Du mich verstanden?« Lotte sass da mit grossen, entgeisterten ... ... auch nicht von Dir zu verlangen. Es mag Dir genügen, wenn ich Dir sage: es steht Ungeheures auf dem Spiel. Denn ...
... und 'ne runde Mitgift nimmt auch der holden Unschuld keinen Zauber. – Sage mal, kennst Du die Leute? Bei diesen Hanseaten ist das so komisch ... ... die unterhaltende Dritte, uns mal allerlei aus ihrer sozialen Tätigkeit beichten solle. Ich sage Ihnen, da gibt es gewagte Situationen und ...
... ihr Wesen ganz gewaltig. »Käterchen, du lügst mich an. Ich sage dir, wenn ich heute noch Langeweile habe, so rechnen wir ab miteinander ... ... plötzlich dagewesen. Sie sprang vom Schaukelstuhl auf: »Ich bitte dich, Hermi, sage deinem Manne, ich komme noch einmal wieder. ...
... nicht, besonders wenn ein anderer – – Sage ich es Dir, Mutti? sage ich es Dir nicht? Soll ich ... ... – so ziemlich was ich denke. 25. Januar . Sage mir, sage mir, Mutti, warum ich so elendiglich unzufrieden bin. » ...
... wieder etwas ausfrißt – ja – ich sage absichtlich ausfrißt. Zu meiner Erholung sage ich's, nun gerade. Sei ... ... er Gründe, warum ich dieses oder jenes denke und sage, und scheint es ihm thöricht, so fährt er ... ... man es Imponderabilien, mit denen gerechnet werden muß. Du – Du – ich sage nicht, was ich denke. Deine Christel.« » ...
Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... und mir ist gar keine Rede nicht. Wens nicht bald was gwisses wird dan sage ich es ihnen selbsten den dan weis ich es gans bestimmt, daß du ...
... daran zu rütteln. Woher die Kinder die Sage hatten, daß da drinnen ein Jude begraben liege, das wußte ... ... was du willst«, stotterte er. »Glaubst du mir, was ich dir sage?« »Alles, alles glaub ich dir.« »So höre mich ...
... »Nun?« »Wenn ich sage: mir geht's schlecht, daß mal einer, so von Herzen, mir ... ... ist mein Bein heute doch ein wenig in Vergessenheit geraten. Na – ich sage nichts. Schluß.« Eine andere Unterhaltung wollte nicht gelingen. Beide Männer ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro