Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Namenlos, ich Traum: bin schuld am Kriege ... der Seienden ... des Seins. Ein jeder: Ich. Millionen Ich ... sind schuld, sind schuld ... ... Menschen, innerlichst bereit, ihn zu zerschmettern und nur durch das Schicksal ihres steinernen Seins gehalten. Der Zackenfall rauschte: Hohn, Schimpf und Gelächter ...

Volltext von »Bracke«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... seinen Fenstern sehen – Licht ist wie der Strahl des Lebens – wie Sinnbild des Seins – das Unerloschene würde zu ihr sprechen, als sei es Trost. ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... sondern dämmernd wie ein geisterhaftes Weltwesen. Der nüchternste und selbstsüchtigste Punkt des menschlichen Seins, das Bett, war erreicht. Im Bett wird am energischsten geliebt und ...

Volltext von »Der Taifun«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... im Gerassel der Großstadt – in der Stummheit der Wüste tritt das furchtbare Geheimnis des Seins an uns heran. Die Sphinx mit den dicken Lippen, die sich immer öffnen ...

Volltext von »Faustulus«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... kei Gattig. Er hat getan, als wär kein Meitschi mehr in der Welt als seins.« »He«, sagte Änneli, »sie haben es so da unten. Geht es ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... das ist unsere Seligkeit. Muß der Mensch nicht stets diesen letzten Zweck alles Seins im Auge behalten?« »Und nebenbei den unerschütterlichen Stützpunkt der ewigen Moral ... ... sie mir noch wie meine Schwester vorkam. Es giebt eine Jungfräulichkeit des innern Seins, rührender und reizender als die, welche der Myrtenkranz repräsentirt, ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Narben aber, die ihr Erfahrung und Geschick geschlagen, das männliche Wilde ihres Seins und Verstandes sollst Du übersehen, überhaupt Dich ihr nicht hingeben; mein bleiben ... ... dem Freund, der dann nicht mehr den Willen in sich trägt des besonderen Seins? – Die Freundschaft hat ihn ausgelöscht. Held sein ist ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... zu wer den, aus den Vorräten des Seins an die Taten ihres Herzens die Seligkeiten und Verzweiflungen heran, mit denen ... ... gewürzhaften Beigeschmack und wurde rein und nahrhaft für ihn. Aus den Wurzeln seines Seins entwickelte sich die feste, überwinternde Pflanze einer fruchtbaren Freudigkeit. Er ging ganz ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/2. Die Entstehung der Liebe [Literatur]

2. Die Entstehung der Liebe Die Liebe entsteht, indem ein Weib ... ... selbst am vollkommenen Glück. (Damit soll gesagt sein, ein und dieselbe Nuance des Seins hat immer nur einen Augenblick vollendeten Glückes; doch die Art und Weise zu ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 5-9.: 2. Die Entstehung der Liebe

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Schlafen im Walde. – Auferweckung der Toten. – Auf der ... ... »Ja! Huck, du kennen das einbeinerige Nigger, das dem alten Mista Bradish seins sein? Altes Nigger da gründen eine Bank un sagen, jeder Nigger, was ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Stern fährt fort. Der neue Chef wird in ... ... . Aber nun war die interessante Waise seine Frau, ihr Vermögen war seins: da fand er etwas Krämerhaftes, etwas Erniedrigendes darin, in ihrem Namen zu ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 87-106.: Siebentes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Warum die neuen Ehemänner von Kriegsdiensten frey waren. ... ... mir und dem Wachtel, sondern uns nur zur Erholung nach Haus schickt'. Er sucht seins heut noch. Meines Großvaters Göt sagt' zu mir als ich ein kleines Büblein ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 356-358.: Sechstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Wie Schick-an die alten Hochzeitsbräuch erneuern will. ... ... bravern Mann als Herrn von Basché funden hätten, noch ein so stattlich Haus wie seins, auch solcher Hochzeit in ihrem Leben nicht beygewohnt; die Schuld läg aber an ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 76-80.: Fünfzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie wir auf das Atlaß-Eiland kamen. ... ... nicht rührt', obschon es alle Segel beysetzt: ich glaub's war des Tyrannen Periander seins, das auch einmal so ein klein Fischlein widern Wind zum Stehn bracht; denn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 318-322.: Dreyssigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Der Blitzableiter. – Sein Bestes. – Ein Vermächtnis an die ... ... und wie es sein muß, also – gieb mir ein Messer!« Er hatte seins bei sich, doch reich' ich ihm das meine, ohne mich weiter zu ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 253-261.: Siebenundzwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15