Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Verne, Michel/Roman [Literatur]

Michel Verne Roman • Das Reisebureau Thompson und Comp. 1. Frz. Titel: L`AGENCE THOMPSON AND CO. (entstanden 1895 – 1896) 2. Frz. Vorabdruck: Le Journal 17.10. – 25.12.1907 3. Frz. Buch-Erstausgabe: J. ...

Werkverzeichnis von Michel Verne

Thackeray, William Makepeace/Roman [Literatur]

William Makepeace Thackeray Roman • Jahrmarkt der Eitelkeit Erstmals unter dem Titel »Vanity Fair: Pen and Pencil Sketches of English Society« in monatlichen Fortsetzungen zwischen Januar 1847 und Juli 1848 gedruckt. Erste Buchausgabe: London (Bradbury and Evans) 1848. Hier nach der Übers ...

Werkverzeichnis von William Makepeace Thackeray

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/36. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVI. Nennt meine Gunst mir nicht Betrug: – ... ... , Und der geschmückte Höfling schafft durch Schein Sich Land und Titel, Rang und hohes Ansehn. Der Priester selbst verschmäht ihn nicht, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 388-395.: 36. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/1. [Literatur]

1. Unter diesem Titel, der nicht bescheiden genug gewählt werden kann, sind hier in zwangloser Auswahl ... ... bis zwanzig Persönlichkeiten, aus denen seine Beobachtungen und Schlüsse gezogen sind und deren Titel für den Fall, daß sich jemand für diesen geringfügigen Umstand interessieren sollte, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 250-251.: 1.
Wilde, Oscar/Biographie

Wilde, Oscar/Biographie [Literatur]

... Criticism« in zwei Teilen, später mit dem Titel »The Critic as Artist« erschienen und als solches in »Intentions« gesammelt ... ... The Duchess of Padua«, ein Schauspiel, wird anonym in New York unter dem Titel »Guido Ferranti« veröffentlicht. Februar und März: »The Soul of ...

Biografie von Oscar Wilde

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Ihre Freundin Timäa? wirklich Freundin? Dem Titel nach. Ein komplizierter Charakter. Hatte Sibilla eine Enttäuschung erfahren oder war sie ... ... oder etwas ähnliches. Aber so! Keine Lorbeeren, kein. Eichenlaub, nicht einmal Titel und Orden. Bloß Dornen? Da kränzen wir lieber das Haupt mit Rosen ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... den Bleistift immer bei sich.) Es soll der Titel meines ersten Romans sein, oder soll ich ihn »Die Märtyrer der Sitte« nennen?« Man lachte und mißbilligte, daß sie auf einen Titel hin einen Roman fabrizieren wollte. »Ich sehe schon,« ... ... die Bilder gezogen. »Uebergangstypen« hieß der Titel des Aufsatzes. Und Maria las: »Das Neue ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... , aber er nannte von da ab die Hanni »Jungfer Mutter«. Erst wurde der Titel von den Nachbarn spottend wiederholt, als jedoch die Kinder ihn stündlich lallten und ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... nicht so geeignet schienen, als lobend verliehene Titel hervorgehoben zu werden. Vor allem wurden ihr ihre maßlose Geldgier und Verschwendungssucht ... ... Tzü Hsi erklärt, »es gäbe Präzedenzfälle für solches Verfahren«, und sogar der Titel, den der abgesetzte Kwang Hsü später führen werde, sei festgesetzt worden. ...

Volltext von »Tschun«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... nicht alles abkünden konnte, oder mußte alle Titel versilbern, mußte in seinen alten Tagen schmalbarten oder die Jungen ... ... wie ein eitler Mensch, der in allen Ängsten nach einem Titel ringt, sei es ein geistlicher oder ein weltlicher, erst recht erbärmlich wird ... ... Mühe und Arbeit umsonst und man wird Schlärpli oder Gäuggel tituliert, und diese Titel werden weit häufiger ausgeteilt, als ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Es ward dort oben beschlossen, daß Sie den Titel führen und ich im Besitze der Sache sein sollte. Wollten Sie sich ... ... Jakob: Wissen Sie, was dann geschehen würde? Sie würden auch den Titel verlieren und die Sache doch nicht besitzen. Lassen Sie uns ... ... und der ein Werk geschrieben hat, das den Titel führt: ›Die Komödie der Hölle, des Fegfeuers und ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/4. Kapitel [Literatur]

Kapitel IV. Geschlachtet wurden Schafe, Schweine, Ziegen, ... ... werden, würdiger Frankelin, oder erlaubt mir vielmehr zu sagen, würdiger Freisasse, obgleich der Titel veraltet ist. Gelübde sind die Bande, die uns an den Himmel binden, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 35-44.: 4. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/9. Kapitel [Literatur]

Kapitel IX. – – Und in der Mitte sah man ... ... wußte. »Herr enterbter Ritter,« sagte Prinz Johann, »denn nur mit diesem Titel können wir Euch anreden, es ist jetzt Eure Pflicht, sowie Euer Vorrecht, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 98-107.: 9. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... Sofa kampierte und (auch durch mich) in der Hauptstadt verbreitete: den Titel »Vicomte« habe die Familie im Laufe der Jahrhunderte einschlafen lassen, aber ... ... aber nicht mehr (aus einem Schneiderladen gelangt man ja wohl nicht zu dem Titel Kommerzienrat?), und Leon selber bringt die Rede nie ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Übrigens war es nicht allein Julian, der in Aufregung ... ... und Herr Charcot von Maugiron, der Landrat des Kreises. Durch diese Episode war der Titel Herr anerkannt. Auch keinem der Dienstboten fiel es ein, ihn Julian streitig ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 36-49.: Sechstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Die Kinder beteten Julian an. Er liebte sie durchaus ... ... Bücher entliehen zu haben. Wer weiß, ob sie sich nicht sogar erdreisten, die Titel solcher verderblicher Werke hinter meinen Namen zu setzen?« Julian war über sein ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 49-64.: Siebentes Kapitel

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... zudringlich, ich muß um Ihre Nachsicht bitten! Der Titel einer Unbekannten, und meinen Namen kann ich Ihnen nicht entdecken, giebt mir ... ... Lob, ich bin jetzt Gattinn. Birk . O, ich verehre diesen Titel in Ihnen! – Und, meine Elisa, doch auch eine ... ... ich ihm schon seit vielen Jahren den Titel eines Freundes ertheilte, den er, hoffe ich, auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

Alexander von Ungern-Sternberg Die Zerrissenen Dem Freiherrn Otto Magnus von Stackelberg ... ... im Schoße dieses Mannes im Himmel zu bereiten gedenke. Die Oper führt den Titel: ›Die Bitte um Fruchtbarkeit.‹ Zuerst erscheint Abraham und tanzt ein etwas ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel An den folgenden Tagen setzte Etienne seine Arbeit in der ... ... die Suwarin erhielt; es war ein in Genf herausgegebenes anarchistisches Blatt unter dem Titel: »Der Kampf«. Trotz ihres täglichen Zusammenlebens fand er übrigens den Russen immer ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 147-161.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Herr Hennebeau war an das Fenster seines Kabinetts getreten, ... ... Reichen austrinken. Es wird nichts mehr geben, keinen Sou von den Reichtümern, keinen Titel von errungenen Stellungen bis zu dem Tage, wo vielleicht eine neue Erde erblüht. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 369-384.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon