Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings [Literatur]

Henry Fielding Tom Jones oder Die Geschichte eines Findelkindes (The History of Tom Jones, a Foundling)

Volltext von »Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Erstes Kapitel [Literatur]

... aber da mein guter Freund Tom Sawyer 1 viel dabei vorkommt und Tom ein solcher Held und ... ... im Wald und in der Freiheit. Tom Sawyer aber, mein alter Freund Tom, trieb mich wieder auf, ... ... der Bäume und da war richtig und leibhaftig Tom Sawyer, mein alter Tom und wartete auf mich. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 5-11.: Erstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweites Kapitel [Literatur]

... Namen mit Blut unterzeichnen!« Jedermann wollte denn auch und so zog Tom einen Bogen Papier aus der Tasche, auf den ... ... für immer und ewig. Wir alle fanden den Eidschwur prächtig und fragten Tom, ob er ihn ganz allein aus seinem eignen Kopf gemacht habe. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 11-18.: Zweites Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... armen Kerl mein ganzes Leben lang gekannt und ebenso Tom – gelt, Tom? Miß Watson, seine Herrin, ist vor zwei ... ... so verändert? Das ist ja Tom gar nicht, das ist Sid – Tom ist – Tom ist – ja, wo ist denn Tom ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 306-318.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Siebenundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... kleinen, aber werthgehaltenen Geschenken, welche der arme Tom, des Korporals unglücklicher Bruder, diesem zugleich mit der Nachricht von ... ... Bruders betrachten. – Denn das, Trim, sagte er, ist klar. – Tom wollte die Kappe des Juden nicht tragen und nicht aus seinen Pfeifen nicht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 104-106.: Siebenundsechzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Bett und schwatzten und schwatzten und Tom gab ihm vierzig Dollars, weil er so geduldig als Gefangener ... ... reich, so gewiß, als er jetzt hier stehen!« Tom schwatzte nun und schwatzte und schlug uns vor, alle drei heimlich in ... ... abgeschwindelt und die Gurgel hinuntergejagt. »Das hat er nicht,« versicherte mich Tom, »das ist noch alles da ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 318-321.: Vierunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Mir war's gleich recht und doch machte Tom einen furchtbaren Halloh, als ich einmal den Niggern eine Melone aus ihrem ... ... wir wirklich brauchten. Das begriff ich nun nicht. Sag' ich: »Tom, ich hab' die Melone wirklich gebraucht.« Er aber ... ... niemand mehr im Hofe, um uns zu beobachten. Dann schleppte Tom den Sack in den Schuppen, während ich ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 243-253.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundfünfundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünfundsechzigstes Kapitel. – Da Tom eine gute Stelle hatte, Ew ... ... seines blühenden Geschäftes hinterließ; so meinte denn Tom (denn in Lissabon sucht Jeder, so gut er kann, ... ... , ein freundliches Wort und ein lachendes Gesicht hat. – Ach! ach! Tom, Du lachst nicht mehr, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 243-244.: Einhundertundfünfundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundsechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsechsundsechzigstes Kapitel. – Als Tom in den Laden trat, war Niemand da, Ew. Gnaden, als ein armes Negermädchen mit einem weißen Federbüschel an einem langen Stocke, womit sie die Fliegen wegscheuchte, – aber sie schlug sie nicht todt. – Das ist hübsch ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 244-246.: Einhundertundsechsundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundsiebenundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsiebenundsechzigstes Kapitel. – Da Tom zu der Zeit mit dem ... ... war die Sache bei ihr schon halb beschlossen, ehe Tom noch ein Wort gesprochen hatte. Nichtsdestoweniger machte sie einen schwachen Versuch zum Widerstand und faßte eine Wurst, aber Tom faßte gleich eine andere. ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 246-247.: Einhundertundsiebenundsechzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/1. [Literatur]

1. Unter diesem Titel, der nicht bescheiden genug gewählt werden kann ... ... Prevost, Die lateinischen Briefe der Heloise an Abälard, Tom Jones von Fielding, Die Briefe einer portugiesischen Nonne, 74 ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 250-251.: 1.

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Mutter, Mutter, ich bin so glücklich!« flüsterte ... ... ist reizend! Ich fürchtete, du wolltest dich von deinen Freunden verabschieden, etwa von Tom Hardy, der dir diese häßliche Pfeife geschenkt hat, oder von Ned Langton, ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 79-95.: Fünftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Ob nun Susanna durch das Zurückziehen der Hand den ... ... ein Freund, – wie ein Bruder, und wär' es gewiß, daß mein Bruder Tom nicht mehr lebte, – hier zog der Korporal sein Schnupftuch heraus – ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 28-30.: Zehntes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

51. Kapitel In dem eine Scharade 1 aufgeführt wird ... ... gezaudert hatten, kamen ihr sofort entgegen, um sie willkommen zu heißen. Der kleine Tom Toady, der Southdown gewarnt hatte, eine so verworfene Frau zu besuchen, flehte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

25. Kapitel In dem es sämtlichen Hauptpersonen geraten erscheint, Brighton zu verlassen ... ... von Wapping« die Strophe zu singen, wo die Heldin, nachdem sie ihren Tom wegen seiner Unaufmerksamkeit gescholten hat, verspricht, »seine Hosen zu flicken und Grog ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

... Hund sehen, der bombensicher Ratten totbeißen kann? Dann komm mit mir zu Tom Corduroy in die Castle-Street-Ställe, und ich will dir so einen ... ... –, hatte sich am Abend vor dem Besuch bei seiner Tante in »Tom Cribbs Wappen« ereignet. Es war nichts geschehen als dies: ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/64. Kapitel [Literatur]

... Unterredung mit dem Erben von Heehaw fort. Tom Raikes versuchte, ihr Wohnzimmer im Gasthof mit der Zigarre im Mund zu ... ... sind traurige Schelme, aber sie sind nicht schlechter als Jack Dings und Tom Bums. Die Wirtin ist zwar etwas ordinär, aber ich glaube, nicht ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 420-441.: 64. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/32. Kapitel [Literatur]

... von ihm. Es war der arme Tom Stubble, der vierundzwanzig Stunden vorher so mutig von Brüssel losmarschiert war, mit ... ... Er hatte anfangs nicht unterscheiden können, wer ihn gerufen hatte. Der kleine Tom Stubble hielt ihm seine heiße, kraftlose Hand hin. »Ich soll hierhergebracht ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 451-473.: 32. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/47. Kapitel [Literatur]

... Sie denn etwa« – der Leser muß sich erinnern, daß immer noch Tom Eaves spricht –, »daß die Marquise von Steyne, die hochmütigste Frau Englands ... ... Menschen sind niemals so unglücklich, wenn sie nicht etwas zu bereuen haben«, fügte Tom Eaves mit schlauem Kopfnicken hinzu; »und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 171-182.: 47. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

... sei eine Perücke, da es nie wachse. Tom Tufto, mit dessen Vater er sich vor langen Jahren gestritten hatte, erklärte ... ... vom französischen Theater seinem Großpapa in der Garderobe das Haar ausgerissen habe, aber Tom ist notorisch boshaft und eifersüchtig, und die Perücke des Generals hat nichts ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon