Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Julian bürstete rasch seinen Rock ab und eilte hinunter. Er kam zu spät. Der Aufsichthabende fuhr ihn grob an. Anstatt sich zu entschuldigen, kreuzte Julian die Arme über der Brust und sagte in ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 246-258.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Stern fährt fort. Was Havelaar auf Sumatra erlebt ... ... würdest du nicht ... du weißt, Madame Geoffrin ...?« »Noch etwas erzählen, anstatt einer Mehlspeise? Ach was, ich bin heiser. Die Reihe ist an Verbrügge.« ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Recht aus ihrem beschränkten und herrischen Kopf, anstatt die Pandekten zu studieren, so daß sie zum Lesen ebenfalls keine Brille ... ... schlecht handeln, schlecht sein. Ehe wir nicht danach streben, gut zu sein, anstatt Gutes zu denken, eher haben wir kein Recht, auf den Sieg der ...

Volltext von »Bracke«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... und das Volk so gedrückt, daß es sich glücklich fühlt, Ruhe zu genießen, anstatt mit aller Kraft die Rechte zu fordern, die man uns vorenthält! Wahr ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... allein zu Hause sitzen und Trübsal spinnen, anstatt das hübsch gestimmte Beisammensein noch zu geniessen? Wer weiss, wie bald es ... ... heute verlassen. Da sass die Lotte nun und quälte und härmte sich, anstatt das natürlichste und einfachste zu thun und sich den beiden Menschen anzuvertrauen, ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... gerade, was ihr Gemüt gebraucht hatte. Und anstatt von dem erlittenen Schmerz zerbrochen zu werden, erhob sie sich daran, ordnete ... ... es in ihrem Interesse und meinen Wünschen läge. Wollen Sie hiernach entscheiden.« Anstatt eines Briefes kam einfach ein längeres Telegramm. »Nun,« sagte Allert, ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Menschen, zu Klops und Beefsteaks zerhackt würden? Anstatt ins Opernhaus sollten sich die Gralsritter nach Afrika scheren, und den Pfarrer ... ... Dich in die sehr elegante, sehr weltliche und ziemlich degenerierte Sibilla verliebt hast, anstatt ins Gretel, in die unhübsche, kupferrote, mit grobem ... ... glauben wollen. Möchtest Du Dir doch, geliebteste aller Frauen, anstatt dieses rastlosen, vornehmen Vagabondierens eine Lebensaufgabe stellen ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... diese Leute im gemeinen Sonnenlicht spazieren gehen anstatt Mitternachtssonnen abzuwarten. Alle Extreme würden von Poseurs oder Einfältigen ... ... Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust.« (Diesmal sagt Goethe anstatt Nietzsche, ich glaube, es giebt überhaupt außer Goethe und Nietzsche niemand.) ... ... genug sind. Manche dieser jungen Mädchen sind Kometen, mit allen Anzeichen, sich, anstatt auszuleben, auseinanderzuleben, mit ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... schreien. »Mein Fried sollts mir lassen! Schaugts liaber, daß's hoam kemmts, anstatt daß's d' Weibsbilder drangsalierts! Ös ghörts überhaupts net da her! Ös ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... war berechnet für die schreienden Jüngeren, die dann, anstatt zu weinen, schreiend lachten. Mit gleichalten Nachbarkindern kam sie meist nur im ... ... wie mit gebundenen Händen und Füßen. Warum seufzt und jammert er, anstatt zu lachen und zu springen – was soll ich jetzt noch ... ... lange Hof aus, als ob er schamrot würde anstatt der Leute, die in seinen Mauern schliefen und sich ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... ihr gehabt, hatte der Kaiser zweierlei getan. Anstatt Kang yu wei gefangennehmen zu lassen, wie die göttliche Mutter es befohlen, ... ... Katholik« schrien. Aber viel schlimmer noch erschien es Tschun, daß seine Landsleute, anstatt ihre Zwistigkeiten untereinander auszutragen, jetzt oft die Ausländer um Hilfe und Schlichtung ...

Volltext von »Tschun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... liebte es, sich täuschen zu lassen. »Anstatt stolz aus dem Fenster zu springen, läßt sie sich langsam die Treppe ... ... zu ändern ist!« Frau Vauquer erstarb das Wort im Munde, als sie anstatt der achtzehn Tischgäste nur noch zehn gewahrte; aber ein jeder versuchte sie ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... ich den Knoten nicht zerhauen, anstatt ihn zu lösen, in infinitum fortgeführt werden müßte.« »Sie ... ... denn gethan?« »Mich von ihm beschimpfen lassen, anstatt mich zu verteidigen! Anstatt ihm in sein höhnisches Gesicht zu sagen: meine ... ... unter den größten Lobeserhebungen citierte, anstatt sein jetzt überflüssiges Buch ungeschrieben zu lassen, und schlief bis tief in ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... Sternbild. Amor endlich wurde aus seinem Käfig hervorgezogen, wo er Haarwickel gedreht hatte, anstatt das Zeitwort »lieben« zu konjugieren. Zum Schluß gab es eine Verherrlichung: der ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... mit neuen Schüsseln herbei: Poulardes à la maréchale, Seezungenfilets mit Sauce ravigote, Escalopes. Anstatt des Mersault, den man bisher getrunken, wurde jetzt Chambertin und Léoville eingeschenkt. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... du schweigen. Das ist der Grund, warum du hier auf und ab läufst, anstatt ihnen die Hälse umzudrehen. Unter der Wucht dieser rücksichtslosen Worte war Muffat ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... aber für eine Treulosigkeit Rache nimmt, empörst du dich gegen sie, anstatt einzusehen, daß ihr Groll dich nur deswegen so entrüstet, weil du dich ... ... nein! Tatsache ist, daß ich die beiden Namen verwechselte und daß ich, anstatt Frau Margarete zu sagen, Frau Susanne sagte. ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

... trug dieselben Sandalen wie sein Gefährte, aber anstatt der ledernen Umhüllung steckten seine Beine in einer Art von Gamaschen, von ... ... wahrscheinlich zu der Klasse von Menschen, denen man scharfe Werkzeuge nicht gern anvertraut. Anstatt derselben führte er ein hölzernes Schwert, ähnlich demjenigen, mit welchem Harlekin auf ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/18. Kapitel [Literatur]

Kapitel XVIII. Fort! unsre Reise geht durch Thal und ... ... ausgenommen. Diese Eigenschaften waren zudem auch nicht von einem Schatten von Eigennutz befleckt. Allein anstatt durch die Bildung einer dritten Partei die Nationalkraft noch mehr zu zersplittern, war ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 186-195.: 18. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/25. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXV. 's ist ein verdammtes Stück Schreiberei, wie ... ... unwillig zu werden. »Ihr thätet wohl besser, meine Herren, wenn ihr, anstatt euch so unpassender Lustigkeit zu überlassen, darauf dächtet, wie ihr euch unter diesen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 251-260.: 25. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon