Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... das nach Berlin voran geschickt worden war. Lotte und Lena hatten ihr mütterliches Erbteil ausgezahlt erhalten und ihr bischen Kleidung zusammengepackt. Bei den wenigen bekannten Familien – Lotte ...

Volltext von »Großstadt«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... Comptoir, in welchem am Samstagabend die Löhne ausgezahlt wurden, und langte ohne weiteres nach einem Buche, dessen verschiedene Konti die ... ... bange dabei wird. Viele haben sich indes am Samstag, wo sie die Löhne ausgezahlt erhielten, schon von vornherein so sehr berauscht, daß sie entweder den ganzen ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Margarethe Ein Roman Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen ... ... ich eilte noch spät zu dem Kaufmanne, mich zu überzeugen. Er hatte nichts ausgezahlt, und Antonio mit der Weisung zurückgeschickt: er werde sich an die Person halten ...

Volltext von »Margarethe«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... es sicher,« sagte der Geächtete, »wenn auf dieses Blatt die darin benannte Summe ausgezahlt wird. – Aber was hast Du vor, Isaak? Bist Du todt? Bist ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/13. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIII. Ihr Helden, tretet her! ruft der Atride ... ... Ring als Pfand geben. Der Rest der Summe muß binnen sechs Tagen zu York ausgezahlt werden. Ist er schwierig, so soll mir der ungläubige Schuft mit seinem Kopfe ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 140-151.: 13. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Feierlich erkläre ich hiemit Allen und Jedem, daß obenstehende ... ... also nur, schätzenswerther Lord, daß die Summe für Rechnung des Autors an Herrn Dodsley ausgezahlt werde, dann werde ich in der nächsten Ausgabe Sorge dafür tragen, daß dieses ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 24-26.: Neuntes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

5. Kapitel Unser Dobbin Cuffs Kampf mit Dobbin und der ... ... ihr Loch fallen sehen; und tatsächlich konnte oder wollte Mr. Reginald Cuff, als ausgezählt wurde, nicht aufstehen. Und nun stimmten alle Knaben für Feige ein solches Freudengeschrei ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

25. Kapitel In dem es sämtlichen Hauptpersonen geraten erscheint, Brighton zu verlassen ... ... zustehende Drittel der sechstausend Pfund) entweder an Sie selbst oder Ihren Beauftragten gegen Quittung ausgezahlt werden kann von Ihrem gehorsamen Diener S. Higgs. PS: Mr ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/67. Kapitel [Literatur]

67. Kapitel Enthält Geburten, Hochzeiten und Todesfälle Wie auch Beckys ... ... lang verfolgt habe, sei, und trug schließlich den Sieg davon. Das Geld wurde ausgezahlt und ihr guter Ruf wiederhergestellt. Oberst Dobbin schickte aber seinen Anteil der Versicherungsgesellschaft ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 473-497.: 67. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

18. Kapitel Wer spielt auf dem Klavier, das Hauptmann Dobbin gekauft hat? ... ... gezwungen, entlassen mußte. Der Lohn wurde diesen guten Leuten mit jener Pünktlichkeit ausgezahlt, die man häufig bei Leuten findet, welche große Summen schulden. Es tat ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Stern fährt fort. Havelaars Ansprache an die Häupter ... ... fragte plötzlich, ob die Gelder, die der Steuer-Kollekteur zu gut hatte, nicht ausgezahlt werden könnten? »O nein,« sagte Verbrügge, »der Herr Adhipatti ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 106-123.: Achtes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Stern fährt fort. Der neue Chef wird in ... ... , teilte man ihr mit, daß sie ein kleines Vermögen besäße, das dann auch ausgezahlt wurde. Aber Havelaar entdeckte aus einzelnen Briefen aus früherer Zeit, und aus einigen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 87-106.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12