Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... allerlei Schaubuden, in denen eine Blutsauger – Vampirfamilie, das Rad der Welt, ein Bär, Ratten, so groß wie Hunde, ein chinesischer Mensch, ein türkischer Feuerfresser und ...

Volltext von »Bracke«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... würde ihr Los in der neuen, dürftigen Heimat sein, die sie so jeder Hoffnung bar betrat? Würde es immer weiter bergab gehen mit ihr, oder würde ein gutes ...

Volltext von »Großstadt«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... sie stellte die Schnapsgläser hin wie einst, als sie noch in der Animier-Bar in Jütland schenkte. Der Polizeirat griff mit langen Augenzangen zu, und seine ... ... neben ihm von einem Feldgrauen besetzt, der auf Susanne lossteuerte, vergnügt wie ein Bär. Es war der Herr vom Polizeibureau. Susanne rümpfte die ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... kurzer Zeit dies Buch auszufüllen. Ich war in einer Gesellschaft bei Rosa Bär. Dort war auch Trudchen Henning, die so fremd und herablassend zu mir that ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... drüben hinter der Kirch und mag dereinst einmal leichtlich seine siebzig- bis achtzigtausend Mark bar zu dem übrigen Sach erhalten. Der alt Staudenschneider, den im vergangenen Winter ein ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... einem Menschen etwas schuldig geblieben, und was sie kauften, zahlten sie bar und zwar mit eigenem Gelde. Und wenn Verwandschaft oder in der Freundschaft ... ... daß alles auf eine Seite kömmt und daß ds Hürate ist wie Chrüz und Bär, wo man macht, welches dem Andern das Seine abgewinne; ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... sehr, augenblicklich keinen Fonds zur Verfügung zu haben. Zu dem Ankauf des Kastells gegen bar würde ich indes stets bereit sein, wenn Sie Ihre Ansicht doch ändern sollten. ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... , wie ich. Das fand er noch reizend. Sie amüsierte ihn als Bär mit ihrer weißen Haut und ihrer roten Mähne. Er lachte, warf sich auf ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... laut ihren Namen, und als daraufhin sofort das Licht erlosch, ging ich in eine Bar und betrank mich bis zur Besinnungslosigkeit. Am nächsten Morgen kam sie und ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In die enge Stube drangen allmählich graue Lichtstreifen ein, ... ... Maheu mitten in der Straße stehen, ohne sich aufzuhalten. Die Maheu war jeder Religion bar; aber sie hatte sich plötzlich eingebildet, dieser Priester werde ihr etwas geben. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 96-110.: Zweites Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... Tonkunstvorrat abgekauft für die Kinder, jedes ging mit einem Lamm oder Fuchs oder Wolf, Bär, Löwe usw. ab, ich behielt das Hauptstück, den Schlitten; er wollte ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... Die ganze Sache in der Bar drängte sich ihm wieder auf, vor allem die Figur des Herrn Schönlank ... ... »an dem Abend, wo ich das unerwartete Vergnügen hatte, Sie in einer Bar zu treffen ...« Er sprach nun noch des längeren ... ... hier und da getroffen, so wie sie den Abend in der Bar aussah, damenhaft und ein bißchen fremd. ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... so erniedrigt, so trübselig sah sie drein, so völlig des Mutes und der Hoffnung bar, als ob sie sich in die nächste Waldhöhle verkriechen möchte, um dort zu ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Mutter, Mutter, ich bin so glücklich!« flüsterte ... ... gar nichts aus Küssen, Jim,« rief das Mädchen. »Du bist ein schrecklicher alter Bär.« Und sie lief durch die Stube zu ihm hin und umschlang ihn. ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 79-95.: Fünftes Kapitel

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... wir ein Theater, stündest du dann, du Tragische, immer wieder so schmal, so bar, so ohne Gestaltvorwand vor denen, die an deinem ausgestellten Schmerz ihre eilige Neugier ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

5. Kapitel Unser Dobbin Cuffs Kampf mit Dobbin und der ... ... aufgenommen worden, das heißt, sein Vater bezahle für Lebensunterhalt und Ausbildung mit Waren anstatt bar, und der junge Dobbin stand nun – einer der Letzten der Schule – ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

51. Kapitel In dem eine Scharade 1 aufgeführt wird ... ... sich – und Rawdon rauchte seine Zigarre zu Ende, während die Droschke auf Temple Bar zufuhr. Fußnoten 1 Silben- oder Worträtsel, bei dem der ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/37. Kapitel [Literatur]

37. Kapitel Fortsetzung Zuallererst müssen wir unbedingt berichten, wie man ... ... zu recht hohen Zinsen von einem anderen Butler borgen, den Hauptteil jedoch bezahlte er bar, und Mrs. Raggles schlief nicht wenig stolz zum ersten Male in einem geschnitzten ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 31-51.: 37. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

28. Kapitel In dem Amelia in die Niederlande einrückt Das Regiment ... ... , daß in der Regel jeder Engländer bei der Armee des Herzogs von Wellington sofort bar bezahlte, und die Erinnerung daran ziemt einer Nation von Kaufleuten gar wohl. Es ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/53. Kapitel [Literatur]

53. Kapitel Rettung und Katastrophe Freund Rawdon fuhr also zum Hause ... ... bei mir. Sobald Du dies erhältst, fahre zu Nathan und biete ihm fünfundsiebzig in bar und bitte ihn, den Wechsel zu verlängern. Sag ihm, daß ich Wein ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 259-271.: 53. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon