Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... Posthause folgender Brief eingehändigt: – doch, lesen Sie ihn selbst, lieber Seelmann; er bricht mir immer noch das Herz. Seelmann und seine Frau lasen den Brief ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Wie Panurg die Schuldner und Borger lobt. ... ... scheinen, kein Wind wird wehn, wird weder Sommer noch Herbst mehr seyn. Lucifer bricht sein Kett entzwei und schießt mit allen Furien, Strafen und gehörnten Teufeln herauf ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 345-350.: Drittes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Zweytes Kapitel [Literatur]

Zweytes Kapitel. Wie Panurg Burgvogt von Salmigundien ward, und wie ... ... , indem ich Geld zum voraus aufnehm: denn man weiß nie was biegt noch bricht. Wer weiß ob die Welt noch drey Jahr lang steht? Und stünd sie ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 341-345.: Zweytes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... der Kopf fügt sich nicht zusammen. Da bricht ihm der Verstand auf, er zieht aus einem Fenstergitter eine weiße Lilie ... ... Fallet ihm nur in die Zügel, Daß er sich den Hals nicht bricht. Die gute Laune der Reiter endete das gefährliche Spiel Güldenkamms, der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundviertes Kapitel [Literatur]

Einhundertundviertes Kapitel. Ew. Gnaden, sagte Trim, nachdem er vorher die ... ... Bresche stürzt! sagte Trim und schob zwei Stühle auseinander. – Oder in die Reihen bricht, rief mein Onkel Toby, indem er aufstand und seine Krücke wie eine Pike ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 274-275.: Einhundertundviertes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Vom ersten Augenblicke an, wo ich mich niedersetzte, ... ... selbst bemerkte – ist gegangen, wie es sollte; und nun schwillt der Sturm und bricht gerade über seinem Haupte los. Ich beginne diesen Theil meiner Geschichte in ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 203-204.: Zweiundsiebenzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Totaler Ausverkauf. – Entdeckter Verlust. – Mary Jane entschließt sich ... ... ? Angenommen, es verstaucht einer seinen Zehen und fällt nachher von einem Haus herab, bricht den Hals und die Hirnschale und es fragte jemand, woran er gestorben sei ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 184-198.: Einundzwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Sechzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Sechzigstes Kapitel. Wie Gaster Mittel und Weg erfand ... ... ein Kinderspiel dagegen. Denn weit erschrecklicher, fürchterlicher und teuflischer ist, mehr Leut zerschellt, bricht, reißt, erschlägt, mehr Menschen-Sinnen betäubt, mehr Mauer stürzt darnieder ein einiger ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 196-199.: Ein und Sechzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechs und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Zwanzigstes Kapitel. Wie der gute Makrobier Pantagruelen vom Aufenthalt ... ... still, gedeihlich, heimlich, segensreich, erquicklich, hehr: im Augenblick da sie verscheiden, bricht gemeinlich auf Inseln wie auf festem Land, in Lüften wilder Aufruhr aus, Verfinstrung ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 106-108.: Sechs und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Sieben und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel ein Trophäum zu ihres Sieges ... ... ich dieß Holz hie auf den Gläsern zerbrechen will, ohn daß ein Glas entzwey bricht noch zu Schaden kommt; ja, was noch mehr, ohn daß auch nur ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 290-293.: Sieben und Zwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50