Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust 

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... ?« »Ich sehe sie tausendmal, in Reproduktionen.« Ossi hatte daraufhin nur ein mitleidiges Verziehen der Mundwinkel, bis er zu antworten geruhte: » ... ... nehmen. Er hielt eine nichtvertragliche Forderung für einen unfreundschaftlichen Akt. Susanne gab daraufhin eine Kriegserklärung ab. Sie sagte: »Bisher bin ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Zeit gab er Karten bei uns ab. Daraufhin lud ich ihn zu einem kleineren Diner ein. Am Morgen des Dinertages ... ... würde sich morgen Nachmittag um die und die Stunde die Ehre geben. Daraufhin mußte ich ihn wohl oder übel empfangen. Er kam mit einem Auftrag ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... gehen Sie nicht?‹, daß wohlerzogene Leute daraufhin sofort ein paar ›Abgangssätze‹ zu stammeln pflegen. Eugen ... ... daß die Ermächtigung des Gerichtspräsidenten dazu leicht zu erhalten sei. Daraufhin kam Nucingen heute morgen zu mir und fragte mich, ob ich seinen ... ... Schritt auf sie zu. »Du beleidigst mich, – und ich sage dir daraufhin die Wahrheit«, erwiderte die Baronin ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... der Vereinsamung ausliefern müssen? Natürlich werde ich daraufhin Ihren Sohn noch einmal ganz genau untersuchen, wenn ich auch im voraus ... ... An die Sie nicht glauben. Wie kann an sie glauben, wer alles nur daraufhin ansieht, ob es ihm Vorteil bringt oder nicht? Nun scheint ihm seine ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... Faloise fand sie sehr gut und meinte nur, sie solle ihre Stimme besser schulen. Daraufhin wurde Steiner wieder aufmerksam. Man müsse mit dem Urteil noch warten, meinte er ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... wie keinen in der Kirche, wo ihr endlich eine arme Frau Platz gemacht. Wie daraufhin der Pfarrer gesagt, man solle immer meinen, was man genieße, sei das ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... an dir erleben, was ich selber nicht habe abreichen können.« Selbstverständlich war ich daraufhin einer vornehmen Verbindung beigetreten, der schon die höchsten Spitzen der maßgebenden Kreise unserer ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Als Julian am nächsten Morgen Frau von Rênal wiedersah, ... ... empfindlichen Menschen als den Bürgermeister geärgert. Es fehlte nicht viel, so hätte er ihn daraufhin ohne weiteres von dannen gejagt. Lediglich sein Grundsatz, sich in Geschäftssachen niemals zu ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 76-87.: Neuntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Übrigens war es nicht allein Julian, der in Aufregung ... ... den Hauslehrer weiterhin zu prüfen, suchte er in seinem Gedächtnis eifrigst nach lateinischen Brocken. Daraufhin zitierte er einen Vers aus Horaz. Julians Latein beschränkte sich auf die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 36-49.: Sechstes Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... über die zum Glück zureichende Dummheit, denn daraufhin läuft schließlich alle Schreiberei hinaus; wenigstens die ehrliche. – Aber wozu? ... ... da auf ihrem Zimmer Licht angezündet wurde, dreimal laut ihren Namen, und als daraufhin sofort das Licht erlosch, ging ich in eine Bar und betrank mich ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am 3. September abends zehn Uhr setzte ein ... ... dies ihm bei seinem hohen Alter und seiner schwachen Gesundheit möglich wäre. Chélan sprach daraufhin den Wunsch aus, Julian als Subdiakon in seiner Begleitung zu haben. So erhielt ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 138-158.: Achtzehntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Wie Julian alles in dem vornehmen Salon des Hauses ... ... müsse, und daß man seine Tiere im Regen nicht so lange stehen lassen dürfe. Daraufhin brach Thaler auf. Unter Spötteleien über ihn gingen die andern Herren einen Augenblick ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Eines Tages kam Julian von dem reizenden Gute Villequier ... ... etwas so Besonderes gilt, ist es schon der Mühe wert, daß ich sie mir daraufhin einmal ansehe«, dachte er. »Ich werde dadurch lernen, was in den Augen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Kaum war Julian in Verrières, als er sich bereits ... ... es war Herr Rubigneau. Auf Julians Aufforderung wurden die Anfangsworte einer beliebigen Stelle vorgelesen. Daraufhin sagte er die Fortsetzung aus dem Gedächtnis her. Es verließ ihn auch diesmal ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 196-206.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundsechzigstes Kapitel. Am andern Morgen öffnete sich die Tür des Turmzimmers ... ... Tatsächlich, so drückte er sich aus. Ich schwur ihm, ich sei deine Frau. Daraufhin werde ich die Erlaubnis bekommen, dich täglich besuchen zu dürfen.« »Das ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 638-646.: Achtundsechzigstes Kapitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... auch etwas getrunken den Abend.« »Und daraufhin gründet ihr einen Selbstmordverein ... nein, weißt du ...« »Ach, ... ... ... aber unpathologisch existieren, das bringe ich nun mal nicht fertig.« Er bekam daraufhin einen der Burmannschen Blicke und eine der Burmannschen Bemerkungen: »Du bist ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Julian hatte mit seiner Scheinheiligkeit wenig Erfolg. Zeitweilig ... ... Weihen empfangen, hatte der Wirtschafterin eines alten Pfarrers insgeheim ein Kaninchen geschenkt. Daraufhin war er Vikar geworden. Als der Pfarrer ein paar Monate später plötzlich starb, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 258-263.: Siebenundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/47. In England [Literatur]

47. In England Ich habe in letzter Zeit viel mit den ... ... , daß man nie gewöhnlich sein darf, und die Mütter, die ihre Töchter daraufhin zustutzen, einen Gatten zu finden, haben diesen Gedanken gut verstanden. Deshalb ist ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 156-160.: 47. In England

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... habe es hinter der Hecke vom Wall mit angesehen –, nun will ich's mal daraufhin probieren, ob es wahr ist, wie es geschrieben steht "In den ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... und ihn, ganz ohne es zu wissen, daraufhin ansahen, ob er solcher Tat wohl gewachsen sei. So fühlte und sprach ... ... ganzen Hause zu riechen, und war schwer zu überzeugen, daß man die Person daraufhin nicht entlassen könne. Sie wollte nicht an das Kranksein erinnert werden. Hatte ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon