Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Sie hatte dort einen schweren Stand, ihre Zurechnungsfähigkeit zu beweisen, denn sie erzählte derartige Dinge, daß man sie für größenwahnsinnig halten konnte. Die Ärzte hörten ihr aufmerksam ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... ich nun einmal nicht – man kann aber derartige Abenteuer auch für Novellen und Romane wundervoll verwerten. Die soziale Frage ist ... ... um sofort ein Ramschurteil darüber abzugeben. Sicher hätte vor zwanzig Jahren keine Frau derartige Bilder malen können, und sicher wäre auch, daß sie sie hätte malen ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Übergehung Viktorines seine gesamte Habe hinterlassen will. Derartige Ungerechtigkeiten liebe ich nicht. Ich bin wie Don Quichotte, ich ... ... der strengsten Sittenauffassung zuwider wäre. Wie viele angesehene Leute gehen derartige Verbindungen ein. Wir betrügen niemanden. Was den Menschen erniedrigt, ist ... ... voller Sehnsucht ist nach dem endlichen Besitz einer seit einem Jahre umworbenen Geliebten. Derartige Aufregungen empfindet ein junger Mann nur ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... Moorbeck zu überzeugen, daß, als er Stine in das Sieboldsche Haus brauchte, eine derartige erfreuliche Perspektive ihm vorgeschwebt habe. Dabei hatte er es sich dann selber ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... jedem neuen Stück bekommt er Nervenanfälle. Bosc zuckte die Achseln. Er war über derartige Stürme erhaben. Fontan murmelte: Er spürt den Durchfall; das Stück ist ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... die vielleicht ihre Not erfahren habe und ihr Beistand anbiete, er habe ziemlich häufig derartige Briefe zuzustellen. ›Übrigens, Mademoiselle,‹ fuhr er fort, ›sind Sie ein ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... war es, daß dem würdigen Fabrikanten eine derartige Spekulation verunglückte. Wie für alles, so wußte der Herr Preiss auch ... ... Tagen zuwenig daran denken können, und erst jetzt fiel es ihm ein, daß derartige Verhältnisse in ihrer vollen Entwicklung doch wohl nur in England zu suchen seien ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... Manchmal, in Augenblicken des Zornes, wenn sie ihre Interessen vergaß, schwur sie, eine derartige Schweinerei begehen zu wollen, daß es ihm unmöglich sein werde, den Fuß in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o ... ... sich Isaak in so gefahrvoller Lage befand. Mußten doch die Juden jener Zeit auf derartige Ereignisse stets gefaßt sein. So hatte er die Erfahrung zur Führerin und die ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... an ihrer Mechanik etwas nicht in Ordnung.« Frau von Rênal war zwar an derartige Scherze ihres Mannes gewöhnt, aber seine Art und Weise verletzte sie doch. Um ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Der Marquis von La Mole empfing den Abbé Pirard ... ... großen Seele begegnen.« In ihr einte sich das unbeholfene Wesen einer Frau, die an derartige Abenteuer nicht gewöhnt ist, mit dem echten Mut eines Menschen, der irdischer Gefahren ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 294-320.: Dreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel. Julian las seine Briefe noch einmal. Als es ... ... »Das sollte ein Vorwurf sein. Wie gesagt, es ist merkwürdig, daß die Marquise derartige Narrheiten duldet ... Der dereinstige Gatte dieser großartigen jungen Dame wird schöne Dinge erleben ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 420-433.: Vierzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/26. [Literatur]

26. Die moderne Frauenerziehung, dieses wunderliche Gemisch von frommen Formeln und ... ... ist gestorben, weil es ihr Vergnügen bereitet hat, ihre Medizin zum Fenster hinauszuschütten. Derartige bedauernswerte Frauen verwechseln Lustigkeit mit Unvernunft, weil jene oft unüberlegt erscheint. Genau so ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 258.: 26.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Wie Julian alles in dem vornehmen Salon des Hauses ... ... noch zu wenig Sinn für die entzückenden Feinheiten einer mokanten Unterhaltung, um sich über derartige Spöttereien amüsieren zu können. Er verlangte, daß ein Scherz seinen vernünftigen Kern habe ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundfünfzigstes Kapitel. 1 Die gewichtige Persönlichkeit ergriff nun das ... ... kommen. Er fand ihn halbtot von dem Opium im Weine. Julian war auf derartige Scherze gefaßt gewesen. Deshalb hatte er seinen Wein nicht getrunken. Es gelang ihm ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 533-545.: Dreiundfünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Voller Staunen blieb Julian mitten im Hofe stehen. ... ... gab er zur Antwort, etwas befangen darüber, daß sich ein so hoher Herr um derartige Kleinigkeiten zu kümmern geruhte. »Schön!« sagte der Marquis mit ernster Miene ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 334-345.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... fortwährender elektrischer Reibung mit der Geschichte der Dinge sich entladen. Die Revolution hat unendliche derartige Charaktere hervorgebracht, sie haben alle geleuchtet, sind scheinbar wieder verschwunden, ob sie ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der Selbstmordverein Novellistischer Roman aus dem Nachlaß Die Geschichte ... ... kommen Sie unter die Räder. – – Sonderbarerweise komme ich öfters in die Lage, derartige Mahnreden zu halten. – Ihr jungen Mädchen seid eine schwierige Sache. Man möchte ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundsechzigstes Kapitel. Draußen auf dem Gange machte sich großer Lärm vernehmbar. ... ... ich ihm so zusah. Die feinen Kulturmenschen im Umkreise des Hauses La Mole haben derartige Lächerlichkeiten nicht an sich; sie haben Chateaubriands René 1 gelesen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 632-638.: Siebenundsechzigstes Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... und mitzuhelfen, das Gelüsten, wieder mit Cathri zu verkehren. Das und noch manches Derartige, was ihm nicht völlig ins Bewußtsein trat, regte sich in ihm, während ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon