Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... Tafel zu dulden, fand es Clara nicht schwer, eine zweite Einladung für ihn zu erwirken, besonders da Ferdinand, nach heftigen Zerwürfnissen mit seinem Vater, seine sogenannte große ...

Volltext von »Jenny«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel. Julian las seine Briefe noch einmal. Als es ... ... überrascht, wie er sie bat, einem seiner Neffen in der Provinz einen Tabakverschleiß zu erwirken. Am Abend machte es eine kleine Kammerjungfer des Fräuleins von La Mole, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 420-433.: Vierzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Etienne war endlich von dem Hügel hinabgestiegen und zum ... ... . Maheu mußte vorstellig werden, um die Laterne für seinen neuen Hilfsmann zu erwirken. Noch eine Vorsichtsmaßregel wurde beobachtet; die Arbeiter zogen an einem Kontrolleur vorüber, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 28-44.: Drittes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Wie Julian alles in dem vornehmen Salon des Hauses ... ... an die Liebenswürdigkeit der Hausfreunde gewöhnt sein muß. Ich fürchte immer einzuschlafen. Bitte, erwirken Sie mir doch die Erlaubnis, in irgendeiner obskuren Herberge für zwei Franken essen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundfünfzigstes Kapitel. Wieder in Paris, legte Julian dem Marquis die ... ... von Fervaques hatte das Verlangen, ihrem Großonkel das Großkreuz des Heiligen-Geist-Ordens zu erwirken. Dasselbe wollte der Marquis für seinen Schwiegervater. Beide vereinigten ihre Bemühungen, und ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 553-559.: Fünfundfünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Als Mathilde den Bischofspalast verlassen hatte, schickte sie unverzüglich ... ... Rivalin, einen eigenhändigen Brief des Bischofs von *** an den Großvikar von Frilair zu erwirken. Ja, sie ging so weit, sie zu bitten, persönlich nach Besançon zu ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 646-651.: Neunundsechzigstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Als er am nächsten Morgen beim Frühstück saß, trat ... ... Lebens sich bemühte, einen Mißstand zu heben oder die Abänderung eines ungerechten Gesetzes zu erwirken – ich weiß nicht mehr genau. Schließlich hatte er Erfolg, und nichts kann ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 139-152.: Neuntes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Liliput/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Der Kaiser von Liliput besucht mit dem ... ... Seine Antwort, soviel ich begreifen konnte, lautete: Nur die Zeit könne meine Freiheit erwirken. Er dürfe ohne ein Gutachten seines Geheimen Rates mir diese nicht erteilen, und ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 22-33.: Zweites Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel den Gänszaum wegen der Würfelgericht ... ... wißt, nach unsern Rechten und Satzungen gar leicht für ein Vergehen Gnad und Vergebung erwirken. Zum dritten find ich zu Gänszaums Gunsten in unsern Rechten noch einen andern ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 489-493.: Drey und Vierzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9