Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... sie lange zum Christenthum übergetreten, ist sie von Grund der Seele Jüdin geblieben. Sie gesteht das frei und es macht sie mir um so interessanter, wie denn ihr ...

Volltext von »Jenny«.
Scott, Sir Walter/Biographie

Scott, Sir Walter/Biographie [Literatur]

Biographie Sir Walter Scott 1771 15. ... ... für »Napoleon« zu sammeln. »Woodstock« wird veröffentlicht. 1827 Er gesteht öffentlich ein, daß er der Verfasser von »Waverley« ist. Er kauft ...

Biografie von Sir Walter Scott

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... sie doch auch gern das letzte Wort haben mochte, sagte sie: »Das gesteht sich natürlich selten ein Mensch ein und andern wohl nie. Aber als halbbewußte ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... den knienden Apoll – Wahnsinn! – Nicht wahr? Ihr gesteht es? Oder seyd ihr noch nicht zufrieden ... ... Reinheit, oder, was dasselbe ist, sittliche Schönheit sagen müsset. Gesteht, ihr seyd überwunden! und wenn ihr es nicht gesteht; so kommt und seht mein Bild. Ich bin weit von der ...

Volltext von »Margarethe«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... so behalte ihn und schleppe ihn meinetwegen!« »Siehst du! Seht ihr! Da gesteht sie ihre Schlechtigkeit selbst ein. Denken Sie, Onkel Wachholder, auf einmal dreht ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... Mamre, dann tritt eine Hirtin vor, und gesteht unter Begleitung von Janitscharenmusik, vermischt mit Trompeten und Pauken, in zarter Verschämtheit ... ... letzten Akt erscheint Isaak; er macht eine anständige Verbeugung gegen das Publikum, und gesteht, daß er es selbst nicht geglaubt habe, daß er noch erscheinen werde ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In einer bei Rasseneur abgehaltenen Versammlung hatten gestern Etienne ... ... ab und begann die Frage auf breiterer Grundlage zu erörtern. »Nein, gesteht es nur, ihr hört auf schändliche Hetzer. Es ist eine Pest, die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 232-243.: Zweites Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel. Mathilde dachte voller Entzücken an nichts als an das ... ... wie Caylus, Luz und Croisenois vorgezogen werden, noch dazu, wo er selber gesteht, daß sie ihm weit überlegen sind. Nein! Ich werde ihn nie wieder ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 489-496.: Achtundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/9. Beispiele [Literatur]

9. Beispiele Als Beweis für die Kristallbildung will ich ein paar ... ... trägt einen schlecht gebügelten Hut, und das Mädchen beobachtet seine Ungeschicklichkeit beim Reiten. Seufzend gesteht es sich ein, daß es die dargebrachte Neigung nicht zu erwidern vermag. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 22-25.: 9. Beispiele

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... bewache und im gegebenen Falle vor keinem Mittel beleidigter Ehemänner zurückschrecken würde, aber man gesteht auch, daß Donna Giulia ihm bis jetzt nicht den geringsten Anlaß zum Verdacht ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Aber kehren wir zu meiner Mutter zurück. Meines ... ... Eleazars Rede vor, von der Josephus (de bell. Judaic.) berichtet. Eleazar gesteht, diesen Gedanken von einem indischen Philosophen zu haben. Wahrscheinlich hat Alexander der Große ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 31-33.: Zwölftes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/22. Kapitel [Literatur]

22. Kapitel Eine Heirat und ein Teil der Flitterwochen Die hartnäckigsten ... ... Nach drei oder vier dieser heiligen Handlungen gewöhnt man sich zweifellos daran, aber jedermann gesteht, daß es beim ersten Mal schrecklich ist. Die Braut trug einen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 304-316.: 22. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/50. Kapitel [Literatur]

50. Kapitel Enthält einen gewöhnlichen Vorfall Welche Muse es auch sein ... ... kenne kaum etwas Rührenderes als die ängstliche Erniedrigung und Demütigung einer Frau, wenn sie gesteht, daß sie und nicht der Mann die Schuld trägt, wenn sie alle Fehler ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 208-220.: 50. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/64. Werther und Don Juan [Literatur]

... Herzogs von Nemours, als ihm die Prinzessin von Cleve ihre Liebe gesteht, meiner Meinung nach über dem Glücke Bonapartes bei Marengo. Die Liebe ... ... finden. Aber ein Mensch, der den Champagner himmelhoch über den Bordeaux stellt, gesteht eigentlich nur mit mehr oder weniger Beredsamkeit: »Ich liebe ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 233-243.: 64. Werther und Don Juan

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... Der Mensch, den Sie mit Ihrer Liebe beglückten, ist derselben, wie er selbst gesteht, nie werth gewesen. Seine verzweiflungsvolle Lage hat ihn genöthiget, sich vom Regimente ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Totaler Ausverkauf. – Entdeckter Verlust. – Mary Jane entschließt sich ... ... weh, Menschen unglücklich zu sehen, mir geht es auch oft so – und doch gesteht man nicht immer gern, was einen schmerzt. Was ist Ihnen?« So ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 184-198.: Einundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Der Doktor. – Onkel Silas. – Schwester Hotchkiß. – ... ... für mein Teil, ich würde jeden Nigger hier am Platz lebendig rösten, bis er gesteht, wer geholfen hat. Ich wollt's schon herauskriegen – ich, das sag' ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 296-306.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen [Literatur]

58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen »Die Frauen sollen ihre ... ... der Liebe wüßte? Woher stammt aber diese wichtige und heikle Kenntnis? Julie von Etanges gesteht klagend, daß ihr Wissen von einer Kammerzofe herrühre. Man muß Rousseau dankbar sein ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 210-220.: 58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Neun und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Epistemon mit dem Brauch der Fasten ... ... , ders eingesetzt hat, wenn uns hier dieß faule Kobenschwein von Brummer frey gesteht daß es sich nie im Sündenschlamm der Hurerey so munter wie zur Fastenzeit herumgewälzt ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 315-318.: Neun und Zwanzigstes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ich bin genötigt, den Leser bis zu jener Zeit meines Lebens ... ... die Belohnung des Himmels sein wird, wenn man auf sie verzichtet. Aber gesteht, daß sie, wie unsere Herzen nun einmal veranlagt sind, hienieden unser vollkommenstes ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon