Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Reichtum besaß, ihn bis aufs Blut zu ärgern. Ihr Gesicht war so frech und herausfordernd. Am liebsten hätte er sie windelweich gehauen, daß sie hier am ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... , weich von Gliedern, knochenlos. Die blauen, ein wenig hervorquellenden Augen blickten herausfordernd, begehrlich, zupackend. Immer löste sich ein Geriesel von Locken aus ihren Flechten, ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... die Ochsen ein, als sie in den Stall geht zum Melken. Sie schaut ihm herausfordernd ins Gesicht. Da blinzelt er sie an, sagt: »So so! – ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... ihm mit dem Ellenbogen einen Stoß und sah ihn herausfordernd an. »Was willst denn?... Schaust am Stephansturm und redst dabei ... ... leichtbewegte Luft das Echo wiedergab. Das eine der beiden Mädchen lachte und kicherte herausfordernd, die Stimme der anderen tönte mild, schier beruhigend hinüber zu ... ... außer dir?« frug die Mutter boshaft und stemmte herausfordernd beide Arme in die Hüften. »Ist denn das ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... Gittertür geschlossen. Hier stieß er auf Satin, die auf dem Trottoir stand und ihn herausfordernd streifte. Doch er wies sie schroff zurück und verschwand, die Augen vom Verlangen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... sich von dem Anblicke dieses Gesichtes nicht abzuwenden, das durch das geschlossene Auge so herausfordernd war. Als sie nun das rechte Auge schloß und auch hier einen feinen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... und ließ dazu ihr Lachen hören, das bei ihr, der üppigen Blonden, so herausfordernd klang. Der Champagner, den sie getrunken, färbte sie rot, die Lippen wurden ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Am letzten Sonntag des Monats Juli fand in Montsou das ... ... Piquette eingetreten, um einen Schoppen zu trinken, als der Nagelschmied wieder auftauchte und ihnen herausfordernd ins Gesicht blies. Zacharias, in seinen brüderlichen Gefühlen verletzt, hatte sich auf ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 161-176.: Zweites Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsechzigstes Kapitel. Julian überließ sich seinem Glücke nur in solchen Momenten ... ... und die andern Herren war zwar äußerlich tadellos höflich, aber im Grunde nicht minder herausfordernd. Sie machte sich starke Vorwürfe ob all der Geständnisse, die sie Julian gemacht ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 590-594.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... , so daß die Zähne stets ein wenig herausfordernd zum Vorschein kamen. Eben in diesen Gegensatz verliebte sich Henning, aber nachdem ... ... fremd vor wie eine Dame, der man sich erst vorstellen lasse, sagte sie herausfordernd: »Das ist recht, jetzt will ich endlich einmal erwachsen sein. ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... »Oder abmessen?« meinte er. »Meinetwegen.« Und beide streckten sich herausfordernd auf den Zehen, halb im Spaß, halb im Ernst. »Nicht ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11