Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... zu leben; ein Stillstand aller meiner Kräfte, eine entsetzliche Lücke, eine düstere Todtenstille herrscht in meiner Seele! Sein Bild war in meinem Herzen so lebendig, ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Fortsetzung der Panurgischen Lobred auf die Schuldner und Gläubiger ... ... Saturns, das Urbild der Olympischen Zonen wo jede andre Tugend aufhört, blos Lieb allein herrscht, thront, siegt, waltet, triumphiret? Alle werden dann gut seyn, Alle schön ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 350-354.: Viertes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Siebenundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Um Gottes willen! meine arme Herrin wird gleich in ... ... ritt – und was würde bei diesem Aufruhr, in dieser Verwirrung, die jetzt hier herrscht, aus der Besatzung da oben werden, subordinirten sich meine Finger und Daumen nicht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 174-175.: Siebenundfünfzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... Der Resident rühmt den Handel, der da herrscht, und behauptet, daß überall die größte Wohlfahrt und Betriebsamkeit zu ... ... die für die Zukunft nicht mehr zu fürchten sind, da ja allgemeine Zufriedenheit herrscht. Wo Mangel oder Hungersnot die Bevölkerung decimiert hat, war das eine Folge ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 179-204.: Vierzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Stern fährt fort. Frau Slotering spricht, und Havelaar ... ... . Ist es wahr, oder ist es nicht wahr, daß in Lebak Erpressung herrscht?« Verbrügge antwortete nicht. »Antwort, Verbrügge!« »Ich wage es ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 258-270.: Achtzehntes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Verfasser verläßt Luggnagg und segelt nach ... ... , ohne den Tadel zu verdienen, sie hätten von ihren Vorgängern abgeschrieben. Es herrscht ein reger Handelsverkehr zwischen diesem Königreich und dem Kaisertum Japan. Somit ist es ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 234-239.: Elftes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Des Verfassers gefährliche Reise. Er kommt nach ... ... mit dem Stallknecht, denn meine gute Laune wird durch den Geruch, der im Stalle herrscht, wiederhergestellt. Meine Pferde verstehen mich ziemlich gut; ich unterhalte mich jeden Tag ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 311-321.: Elftes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Des Verfassers Wahrhaftigkeit. Sein Zweck bei der ... ... in dem Grade zu erkennen vermochten, wie dies in den Ländern, wo der Yähu herrscht, der Fall sein muß. Ich, der ich meine Erfahrung hatte, konnte jedoch ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 321-329.: Zwölftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel. Noch ehe ich ein paar Meilen geritten war, fing ... ... Abenteuer zu erleben, oder so viel Menschliches zu sehen. – O! hier herrscht jene muntere Offenheit, die jede Falte des languedocschen Gewandes löst, – was auch ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 179-183.: Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/36. Vom Ehrgeiz und der Eitelkeit in der Liebe [Literatur]

36. Vom Ehrgeiz und der Eitelkeit in der Liebe 32 ... ... , der unter den einzelnen Soldaten jeder Kompagnie und unter den einzelnen Regimentern jeder Division herrscht, dann hätte man bei einer allgemeinen Flucht kein Mittel mehr, die Armee eines ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 110-117.: 36. Vom Ehrgeiz und der Eitelkeit in der Liebe

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow) [Literatur]

Fëdor Michajlovič Dostoevskij Der Teufel Iwan Fjodorowitschs Alptraum ... ... aber dort im Weltenraum, im Äther, in diesem, ›Wasser über der Feste‹ herrscht bekanntlich ein so grimmiger Frost ... das heißt, was sage ich Frost – ...

Volltext von »Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow)«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51