Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/62. Kapitel [Literatur]

... Indien hatte er stets erzählt, er sei eng mit der Familie befreundet.) Lady Bareacres' Haar, damals dunkel, hatte jetzt eine schöne goldbraune Farbe, und ... ... Musik erhoben sich alle Briten, wir jungen Burschen im Parkett, Sir John und Lady Bullminster (die in Pumpernickel ein Haus gemietet hatten, um ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 389-404.: 62. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/59. Kapitel [Literatur]

59. Kapitel Das alte Klavier Der Besuch von Major Dobbin versetzte ... ... er sein dunkles Gesicht auf der Straße sehen ließ, schickte man mit dem Ostindienfahrer »Lady Kicklebury«, von dem Sir William Dobbin Aktien besaß, nach Kalkutta zurück, nachdem ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 348-362.: 59. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

... gegangen. »Hoffentlich werden außer uns keine anderen Damen dasein«, meinte Lady Bareacres, nachdem sie über die allzu bereitwillig ausgesprochene und angenommene Einladung nachgedacht ... ... ! Du wirst doch nicht glauben, daß der Mann seine Frau mitbringt«, schrie Lady Blanche, die am vorhergehenden Abend, beim neuimportierten ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/35. Kapitel [Literatur]

35. Kapitel Witwe und Mutter Die Nachricht von den Schlachten von Quatre- ... ... , und sie hatten erfahren, daß sich Georges Witwe noch in Brüssel befand. Durch Lady Dobbin und deren Töchter waren sie stets ganz gut über das Tun und Treiben ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 5-19.: 35. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/33. Kapitel [Literatur]

... der er spazierenging (es war Lady Jane Sheepshanks), vor mit den Worten: »Lady Jane, erlauben Sie mir ... ... erklärten, daß seine Anfälle stets nach den Predigten der Lady aufträten. »Ich werde ihr auf jeden Fall einen Besuch abstatten«, erwiderte Lady Southdown auf das Zureden ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 473-487.: 33. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/44. Kapitel [Literatur]

... und hätte es auch getan, wenn nicht Lady Jane den Knaben dringend eingeladen hätte und nicht Zeichen von Unzufriedenheit ... ... Damengalerie lag, dachte Rebekka, und im nächsten Augenblick küßte sie Lady Jane. Sie und Sir Pitt führten dieselbe Begrüßung mit großem Ernst ... ... wie sehr das Schloß sich zu seinem Vorteil verändert habe und daß die alte Lady Southdown fort sei und daß Pitt ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 133-147.: 44. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/20. Kapitel [Literatur]

... Vater, Sir, bitte, richten Sie ihm meine ehrerbietigsten Komplimente aus. Lady Dobbin wird unser Haus jetzt etwas kleiner vorfinden ... ... Sie kam zu meinen Schwestern, um sich bewundern zu lassen, ehe sie von Lady Binkie, der Verwandten der Haggistoun, vorgestellt wurde. Diese Haggistoun ist mit ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 277-291.: 20. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/43. Kapitel [Literatur]

... Glorvina bestand darauf, Duette mit ihm zu spielen, und Lady O'Dowd stand stets auf und verließ harmlos das Zimmer, wenn das ... ... der Schreiberin kund. Dieser Brief, der mit demselben Schiff ankam, das Lady O'Dowds Kleiderkiste mit Putz aus London brachte (man kann überzeugt sein, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 121-133.: 43. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/52. Kapitel [Literatur]

... fahren. Dann ging er voller Unruhe zu Lady Jane zum Tee, um ihr zu erzählen, was geschehen ... ... hin, und sonntags ging er mit der Briggs, Lady Jane und ihren Kindern zur Kirche. Rawdon bewunderte seine Schulgeschichten, seine Prügeleien ... ... dir gefällt – trink Ingwerbier und amüsier dich bei Astley oder sing Psalmen mit Lady Jane, nur verlang nicht von mir, daß ich mich ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 245-259.: 52. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/45. Kapitel [Literatur]

... nicht anzutreffen, obgleich sie der Lady einen Weihnachtsbrief schrieb, in dem sie sich Lady Southdown ehrerbietig ins Gedächtnis ... ... Milde hatten in Rebekka solche Verachtung gegenüber der Lady erweckt, daß es der kleinen Frau direkt schwer wurde, sie zu verbergen. Die gütige und einfache Art von Lady Jane ärgerte unsere Freundin Becky, und zeitweise war es ihr unmöglich, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 147-159.: 45. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/53. Kapitel [Literatur]

53. Kapitel Rettung und Katastrophe Freund Rawdon fuhr also zum Hause ... ... sein Schreibpult und warf zwei Zeilen aufs Papier, die er an Sir Pitt oder Lady Crawley richtete. Er bat den Boten, sie sogleich zur Gaunt Street zu bringen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 259-271.: 53. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/16. Kapitel [Literatur]

... oder faulenzte. Die Verschwörer unten kamen nun überein, die Gefühle der teuren Lady zu schonen, bis sie im Salon auftauchte; inzwischen wurde ihr gemeldet, ... ... mit Vergnügen begrüßt. Miss Crawley freute sich, mit ihrer Schwägerin über die verstorbene Lady Crawley, die Vorbereitungen für die Beerdigung und Sir Pitts unerwarteten ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 222-234.: 16. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/57. Kapitel [Literatur]

... und las die »Apfelfrau von Finchley«, die Lady Emily Hornblower, Frau von Ehrwürden Silas Hornblower, auf der Reise nach dem ... ... das Haus des Gouverneurs würde er nicht hineinpassen, wo doch der Lord und Lady William so freundlich gegen mich waren und mir vor der ganzen Gesellschaft die ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 321-332.: 57. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/39. Kapitel [Literatur]

... und die Blumenbeete dem Unkraut. Der Rosengarten der armen Lady Crawley wurde eine traurige Wüste. Nur ganz wenige ... ... des Schreibens im allgemeinen und speziell das Schreiben ihres Namens als Lady Crawley, Lady Betsy Horrocks, Lady Elizabeth Crawley und so weiter zu lernen. Obwohl ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 70-83.: 39. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/50. Kapitel [Literatur]

50. Kapitel Enthält einen gewöhnlichen Vorfall Welche Muse es auch sein ... ... begab sich auf ihr Zimmer. Sie erprobte die Trennung – wie die arme sanfte Lady Jane Grey 2 , die die Schneide des Beiles befühlte, das ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 208-220.: 50. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/54. Kapitel [Literatur]

... diesem Gespräch schüttelten sich die Brüder noch einmal die Hände und schieden. Lady Jane hatte von der Anwesenheit des Obersten vernommen und erwartete ihren Mann im ... ... statt, daß die Kirchenglocken schon zu läuten anfingen, als sie noch aßen. Lady Jane erklärte, es gehe ihr zu schlecht, um in ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 271-283.: 54. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/40. Kapitel [Literatur]

... – Mrs. Rawdon«, schlug Lady Jane schüchtern vor. »Jane!« sagte Lady Southdown. »Wie kannst ... ... ich das Familienoberhaupt bin«, erwiderte Sir Pitt. »Bitte, Lady Jane, sei so gut, einen Brief an ... ... so muß ich doch fortfahren, nach meinem Ermessen darin zu herrschen.« Lady Southdown erhob sich mit der Würde der Siddons 1 als ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 83-95.: 40. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/15. Kapitel [Literatur]

... gute Mutter würde nicht eine mittellose Jungfrau bemitleiden, die beinahe hätte Lady werden und viertausend Pfund im Jahr bekommen können? Welcher guterzogene junge Mensch ... ... Gattin eines Baronets zu werden. Wer hätte es sich auch träumen lassen, daß Lady Crawley so bald sterben würde? Sie war eine jener kränklichen Frauen und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 210-222.: 15. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/65. Kapitel [Literatur]

65. Kapitel Voller Geschäfte und Vergnügungen Am Tage nach der Begegnung ... ... entsprechend achtungsvoll behandelte, ihnen voran die Treppe hinauf bis zum Dachgeschoß ging und der Lady und dem Herrn Major beim Aufstieg gut zuredete. »Gnädige Frau, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 441-452.: 65. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/49. Kapitel [Literatur]

... Crawley schreiben.« »Blanche schreibt sie«, sagte Lady Steyne ängstlich, »Lady Gaunt schreibt sie.« »Ich werde an ... ... den Knien von Mayfair bis zur Lombard Street gerutscht, hätten Lady Steyne und Lady Gaunt in der City gestanden und sie mit den ... ... von Canova«, für die Lady Bareacres in ihrer Jugend Modell gestanden – Lady Bareacres, damals glänzend und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 198-208.: 49. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon