Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/2. Kapitel [Literatur]

2. Kapitel In dem sich Miss Sharp und Miss Sedley rüsten, den Feldzug zu eröffnen ... ... war; denn was hätte uns sonst daran hindern können, Miss Swartz oder Miss Crump oder Miss Hopkins zur Heldin zu machen?). Man kann nicht ... ... Geschlecht zu überwinden. Miss Sharps Vater war Künstler und hatte in Miss Pinkertons Schule Zeichenunterricht erteilt. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 18-30.: 2. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/14. Kapitel [Literatur]

... seiner Töchter. Von diesen Dokumenten nahm Miss Crawley jedoch kaum Notiz. Miss Briggs war zwar nicht förmlich ... ... nette Gesellschaft?« »Ganz richtig, Miss Sharp. Richtig, wie gewöhnlich, Miss Sharp. Eine ungewöhnlich nette ... ... spielen kann wie Billard. Wo wohnt er denn, Miss Sharp?« Miss Sharp gab Crawley die Londoner Adresse des Leutnants, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 184-210.: 14. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/19. Kapitel [Literatur]

19. Kapitel Miss Crawley in Pflege Wir haben gesehen, ... ... aufmerksam diese gutmütige Dame gegen Miss Crawleys vertrauenswürdigen Butler war, und auch für Miss Briggs, die Gesellschaftsdame, ... ... war. Sie tat des Guten zuviel. Zweifellos machte sie Miss Crawley kränker, als es nötig war. Und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 263-277.: 19. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/33. Kapitel [Literatur]

33. Kapitel In dem Miss Crawleys Verwandte sehr besorgt um sie ... ... nur unterdrückt – sie hatte Miss Crawley auch gelangweilt, und wenn die arme Miss Briggs auch nur ein ... ... überreichte Mr. Bowls die Karten der Ladys für Miss Crawley und eine für Miss Briggs. Als Ausgleich schickte Lady Emily am ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 473-487.: 33. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Miss Sharp beginnt Freundschaften zu schließen Nachdem ... ... das Blut doch alles«, pflegte der aristokratische Frömmler zu sagen. »Wie ist Miss Sharp doch von meinen Worten gepackt, während niemand von den Leuten hier ... ... ist oft eine Art Trost für die Frommen. Die törichte, romantische Miss Crawley war weit entfernt, über ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 126-135.: 10. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/4. Kapitel [Literatur]

... Reden zu halten, und hatte gerade begonnen: »Oh, Miss Sharp, wie ...«, als ein Lied, das nebenan gesungen wurde, endete ... ... schon sagen, Ihre Freundin hat Wunder gewirkt.« »Um so besser«, sagte Miss Amelia, die, wie fast alle unnützen Frauen, im ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 40-58.: 4. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/8. Kapitel [Literatur]

... 8. Kapitel Persönlich und vertraulich Miss Rebekka Sharp an Miss Amelia Sedley, Russell Square, London ( ... ... Sir Pitt und die jungen Damen gewaltig lachen mußten. »Miss Crawley, Miss Rose Crawley«, sagte Mr. Crawley, »euer Lachen scheint ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 104-117.: 8. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/1. Kapitel [Literatur]

... das Ausscheiden von Miss Sedley nötigen Vorbereitungen getroffen, Miss Jemima?« fragte Miss Pinkerton, jene majestätische Dame ... ... Ihre gehorsamst ergebene Dienerin Barbara Pinkerton. PS: Miss Sharp begleitet Miss Sedley. Es wird ausdrücklich gebeten, daß Miss ... ... das andere. »Für wen soll das sein, Miss Jemima?« fragte Miss Pinkerton äußerst kühl. »Für Becky ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 7-18.: 1. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

... sie für Sie auch eine Karte abgab, Miss Briggs«, meinte die republikanische Miss Crawley, worauf ihre Gefährtin bescheiden erwiderte ... ... mit unvermindertem Duft bis zu Miss Crawley und Miss Briggs drangen. Diese Tabakpfeife machte das Maß ... ... entbunden.« Diese Anzeige übernahmen die Londoner Zeitungen, und Miss Briggs las Miss Crawley in Brighton beim Frühstück die Erklärung vor. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/13. Kapitel [Literatur]

... wichtige Geschäfte zu erledigen hatte, so schlug er vor, daß Miss Emmy bei ihren zukünftigen Schwägerinnen speisen sollte. Die Einladung wurde freudig ... ... der City nach Hause kam und im Salon von seinen Töchtern und der eleganten Miss Wirt empfangen wurde, sahen diese an seinem Gesicht – das auch in ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 167-184.: 13. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/12. Kapitel [Literatur]

... war sie stets, wenn er vorüber war!) fragten Miss Osborne und Miss Maria Osborne und Miss Wirt, die vestalische Gouvernante, ... ... Mensch ist doch dein Liebling«, pflegte dann Miss Maria zu Miss Jane zu sagen, nachdem der Hauptmann gegangen war. ... ... auch etwas davon erfahren? Bei Miss P. und auch Miss W. kann von der süßen Leidenschaft keine ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 156-167.: 12. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

... deren Namen auf dem Titelblatt stand. Miss Swartz hoffte vielleicht, als sie das Lied zu Georges Beifall gesungen ... ... »Amelia Sedley« las. »Mein Gott!« rief Miss Swartz und drehte sich auf dem Klaviersessel wie ein Kreisel. »Ist es meine Amelia? Die Amelia, die im Pensionat von Miss Pinkerton in Hammersmith war? Ich weiß, sie ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel
Scott, Sir Walter/Biographie

Scott, Sir Walter/Biographie [Literatur]

Biographie Sir Walter Scott 1771 15. ... ... um. 1775–1776 Scott besichtigt London und Bath mit seiner Tante, Miss Janet Scott. 1778 Er verbringt den Sommer bei Prestonpanis wegen der ...

Biografie von Sir Walter Scott
Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie [Literatur]

Biographie Antoine-François Prévost d'Exiles ... ... . 1751 Er übersetzt »Lettres anglaises, ou Histoire de Miss Clarisse Harlowe«. 1753 Er veröffentlicht eine leicht überarbeitete ...

Biografie von Antoine-François Prévost d'Exiles

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... »Deine Mutter ist viel zu gut für dich!« rief Miss Ellen, noch einmal mit dem Ärmel über die Augen fahrend, der letzten ... ... in der weitern Welt, du krasser Fuchs?« »Und ich habe daheim Miss Ellen Trotzendorff aus dem Vogelsang in den Eisenbahnwagen erster ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... 8249;, so weiß ich es heute ganz genau zu taxieren, wieviel mehr sie auf Miss Cora als auf Miss Alice zugeschnitten war. Damals wußte ich es noch nicht so und hielt mich ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

... , seine Zunge zeigte.« »Wenn ich wen sehen könnte?« fragte Miss Sharp. »Wen? Ach, wen? Hauptmann Dobbin natürlich, dem wir ... ... kann doch nicht immer an Dobbin denken, nicht wahr, Amelia. Oder doch, Miss Sharp?« »Abgesehen von dem Weinglas, das er ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

... dort den scharf auf ihn gerichteten Blick von Miss Sharp. Er errötete ein wenig, und Rebekka, dieses schlaue ... ... es die Damen oben nicht gehört hatten; sonst wäre Miss Amelia ganz sicher nicht so kühn gewesen, singend ins Zimmer zu kommen. ... ... Regiment zu gehören, das bisher noch keine Gelegenheit gehabt hatte, sich auszuzeichnen. Miss Sharp brannte vor Begeisterung bei diesem aufregenden Gespräch, Miss ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/7. Kapitel [Literatur]

... es mit Mrs. Tinker. »Wissen Sie, Miss Sharp, wenn ich nicht hier bin, bekommt die Tinker Kostgeld, wenn ... ... bin, so speist sie mit der Familie. Haha! Ein Glück, daß Miss Sharp keinen Hunger hat, nicht wahr, Tink?« Und nun fielen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 93-104.: 7. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/3. Kapitel [Literatur]

... ihren Mamas überlassen, so müssen wir uns doch erinnern, daß Miss Sharp keine liebevolle Mutter besaß, die diese heikle Angelegenheit für sie in ... ... und vielleicht war seine außerordentliche Schüchternheit eine Folge seiner außerordentlichen Eitelkeit. Gelingt es Miss Rebekka bei ihrem Eintritt ins Leben, ihn zu besiegen, so ist ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 30-40.: 3. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon