Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/145. [Literatur]

145. Den Memoiren von Mrs. Hutchinson entnehme ich folgenden merkwürdigen Beweis für den Wahnsinn der Kristallbildung (I, 83): »... Er erzählte Mr. Hutchinson die Geschichte eines Fremden, der sich vor kurzem in Richmond niedergelassen hatte ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 304-305.: 145.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

... wissen, daß er dort wohnen bliebe, sondern befahl Mr. Bowls, augenblicklich Mr. James Crawleys Sachen holen zu lassen; » ... ... getrunken – die alte Jungfer hätte ihm das verziehen. Mr. Fox und Mr. Sheridan 8 hatten Rotwein getrunken. ... ... doch ganz anderer Art, als nämlich Mr. Bowls' Gehilfe kam, um Mr. James' Stiefel zu ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/61. Kapitel [Literatur]

... Ein paarmal kam der Major zu Mr. Osborne zum Diner (es war während Mr. Sedleys Krankheit), und als ... ... Zusammenkunft eine Zeitlang unmöglich. Jene Katastrophe und andere Ereignisse mögen ihre Spuren in Mr. Osborne zurückgelassen haben. ... ... daß der Papst im Jahre 1836, wie Mr. Jowls, oder 1839, wie Mr. Wapshot meint, fallen werde, und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 371-389.: 61. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/29. Kapitel [Literatur]

29. Kapitel Brüssel Mr. Joseph hatte für seinen offenen ... ... Name ihres Vaters in der ... seit Mr. Sedleys Unglück«, sagte Rebekka, wobei sie den Satz für ... ... ihren Liebschaften prahlen und Don Juan so beliebt sein? So versuchte denn Mr. Osborne in der Überzeugung, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 403-420.: 29. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/63. Kapitel [Literatur]

... gegen eine Einladung zum längeren Bleiben in Mr. Sedleys Wohnung einzuwenden. Er stellte ihm ein paar scharfsinnige Fragen ... ... sie mit Major Dobbin bei einem Hofball die Polonaise, und Mr. Joseph hatte bei diesem einfachen Tanz die Ehre, die Gräfin von Schlüsselback ... ... . Er ging zu ihm und fragte ihn, wie er es wagen könne, Mr. George an so einen Ort ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 404-420.: 63. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/58. Kapitel [Literatur]

... und machte dem Major eine altmodische Verbeugung, nannte ihn Mr. Dobbin und sprach die Hoffnung aus, seinem würdigen Vater, Sir William, ... ... zu erledigen hatte, war er doch bereit, sie zu verschieben, als ihn Mr. Sedley nach Hause zu einer Tasse Tee einlud. Amelia ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 332-348.: 58. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

... Aufwartung zu machen. Wenn du Geld brauchst, dann sprich bei Mr. Chopper vor.« Damit stellte sich Georges Plänen mit Amelia ein neues ... ... auf einem Sofa im Salon hingestreckt. Er war auf Geheiß seines Vaters bei Mr. Chopper in der City gewesen (obwohl der alte Herr seinem Sohne ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/53. Kapitel [Literatur]

... seinem Kopf seine Zigarre mit leidlicher Ruhe. Mr. Moss hat nämlich seinen Hof wie einen Käfig vergittern lassen, damit die ... ... Aber der Tag verging, und kein Bote kam zurück, keine Becky. Mr. Moss rief zur festgesetzten Zeit, um halb sechs Uhr zur »Tabbel ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 259-271.: 53. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/42. Kapitel [Literatur]

... Alter: den alten Dr. Gulp und Frau vom Bloomsbury Square; den alten Mr. Frowser, Rechtsanwalt von der Bedford Row, einen sehr bedeutenden Mann, der ... ... an den Galgen gebracht hatte, und wenn er bei Mr. Osborne speiste, kam ein besonderer goldbrauner Portwein auf den Tisch ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 111-121.: 42. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... und Beefsteaks, und Sie sollen leben und leben immer mit uns, wie heute, Mr. Hughes. Der Toast wurde erwidert. Hughes trank auf die Einheit Deutschlands; ...

Volltext von »Jenny«.
Swift, Jonathan/Biographie

Swift, Jonathan/Biographie [Literatur]

Biographie Jonathan Swift 1667 30. November: ... ... Niedergang der Tory-Regierung und dem Tod von Königin Anna nach Irland zurück. »Mr. Collins' Discourse«, »Public Spirit of the Whigs«. 1716 Gerüchte ...

Biografie von Jonathan Swift
Sterne, Laurence/Biographie

Sterne, Laurence/Biographie [Literatur]

Biographie Laurence Sterne 1713 24. November: ... ... und II werden dieses Jahr, und auch Band I und II von »Sermons of Mr. Yorick« verlegt. Mai: Sterne wohnt in einem neuen Haus in ...

Biografie von Laurence Sterne

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... es mir jemand anders sagte. Nit, gfalle hets mr geng u wär mr lieb gsi. Aber es het immer nur ... ... will ih oder will ih nit oder wos mr fehlt, da klopft mr neuer uf dAchsle u seit: ... ... öppe nümme gseh sötte, su wey mr hoffe, daß mr dert öppe wieder zsäme chöme.« Sie ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... . Was wußten wir im Vogelsang von Mr. Fisk und der Erieeisenbahn, von Mr. Tweed, dem Tammany-Ring und ... ... für den Vogelsang verstiegen und Mr. Charles Trotzendorff sein Recht an ihm mit Zinsen genommen. Möglich! Aber ... ... sich sehr vergrößert und verschönert seit dem Tage, an welchem Mr. Charles Trotzendorff sein Weib und sein Kind aus ihr weg und ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Yorick war des Pfarrers Name und – was höchst ... ... Bei meiner Reise in Dänemark – es war im Jahre 1741: ich begleitete damals Mr. Noddy's ältesten Sohn als Erzieher und galoppirte mit ihm in rasender Geschwindigkeit ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 32-36.: Elftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Vorstehende Anekdote verdanke ich meinem Oheim, Herrn Toby Shandy ... ... dem, was mein Vater meinte, nicht mehr als ihre Stuhllehne; mein Onkel Mr. Toby Shandy aber, der die Geschichte schon oft gehört hatte, verstand ihn ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 15-16.: Drittes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

... Punsch mit ihm zu teilen. Mr. Osborne war gerade im Begriff, einen Herrn in Stulpenstiefeln zu Boden ... ... zu eilen. Sobald sie aber einmal den Ausgang hinter sich hatten, bugsierte er Mr. Joe Sedley ohne viel ... ... die kleine Ränkeschmiedin hatte doch tatsächlich den Pagen, Mr. Sambos Adjutanten, in Mr. Josephs Wohnung geschickt, um ihn um ein ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/4. Kapitel [Literatur]

... ab, ihm länger Gesellschaft zu leisten, und die beiden folgten daher Mr. Joseph. Rebekka sang weit besser als ihre Freundin (obgleich natürlich Osborne ... ... ihr vom Klavier weg in den dämmerigen vorderen Salon. In diesem Augenblick erschien Mr. Sambo mit einem Teebrett voller Sandwiches, Gelees und ein paar funkelnden ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 40-58.: 4. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

... was, du verflixter Kerl!« rief Mr. Cuff, und abermals schlug der Stab auf die Hand des Kindes. ... ... hintrat und ihn herausforderte – dann hat man die Gefühle vor Augen, die Mr. Reginald Cuff beherrschten, als er zu diesem Duell gefordert ... ... und schlug einige Male mit aller Kraft zu – traf einmal Mr. Cuffs linkes Auge und ein anderes ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/8. Kapitel [Literatur]

... jungen Mädchen mündet. Dann folgen die Räume von Mr. Pitt – er wird Mr. Crawley genannt und ist der älteste Sohn ... ... getan habe, Sir«, erwiderte Mr. Crawley hochmütig, und nun wurde uns das Besprochene samt dem mouton aux ... ... Sir Pitt brach in ein heiseres Lachen aus und setzte seine Unterhaltung mit Mr. Horrocks fort. »Das ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 104-117.: 8. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon