Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/62. Kapitel [Literatur]

62. Kapitel Am Rhein Nach den obenerwähnten Alltagsbegebenheiten waren ein paar Wochen vergangen. Das Parlament ... ... gut Deutsch konnte, und kämpfte mit dem begeisterten George noch einmal die Feldzüge am Rhein und in der Pfalz. Im Laufe weniger Wochen machte Georgy durch beharrliche ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 389-404.: 62. Kapitel

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale ... ... haben. Eduard schwimmt hin und zurück über den Rhein.« »Aber der Rhein ist lange nicht so breit wie das Meer ... ... einiger Nußbäume hindurch auf den Weg hinabsah, der nach dem Dorf und dem Rhein führte. Wer vermag ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Broschüre heraus, in welcher Susanne das ergreifende Schicksal der Madame Hastenteufel aus Ehrenbreitstein am Rhein lesen konnte. Sie hatte siebzehn Katzen, von denen jede einzelne ihr Extrageschirrchen besaß ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Lauf von zehn Minuten sechsmal die Wacht am Rhein sangen. Unterdes war auch Mutter herbeigeeilt, und ich und Julie Herbig, ... ... Dreier, ein Eisenacher Kind, sollte Herrn Wilhelm, dem Komponisten der Wacht am Rhein, einen Lorbeerkranz überreichen. Es war ein Riesenkranz, und Fräulein Dreier war ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... meiner Frau steht es nach dieser Seite man schwach. Sie haben da oben am Rhein nicht unsere pommerschen Brustkasten. Die Schwester meiner Frau ist an einer Lungenentzündung gestorben.« ...

Volltext von »Faustulus«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... Willen meines Vaters selbstverständlich Jurisprudenz zu studieren, und – da die Wacht am Rhein und die an der Memel ebenfalls ihren Anspruch an mich erhoben nach einer ... ... erstenmal wiedersahen bei der Fechtmeisterin Feucht, die Barmherzige Schwester aus dem Diakonissenhause am Rhein und dieser von allen Straßen der Welt, beide ohne Eigentum ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... giebt es keine Trennung mehr. In vier Wochen bin ich mit dem Dampfschiff, vom Rhein ausgehend, auf der andern Hemisphäre. Wie Untreue und Pflichtvergessenheit vorfallen sollten, ist ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... solange noch in eine Blüte das deutsche Gemüt sich versenken kann zwischen Weichsel und Rhein.« »Onkel Wachholder, Onkel Wachholder! Kommt alle schnell, schnell einmal her!« ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundfünfzigstes Kapitel. Wieder in Paris, legte Julian dem Marquis die ... ... sie, wie er drinnen angelegentlich beschäftigt war, der Marschallin von den verfallenen Burgen am Rhein zu erzählen, die über den Hängen thronen und dem Stromtale seinen eigenartigen Charakter ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 553-559.: Fünfundfünfzigstes Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... unwohl ist, aber sie wird bald wieder an den Rhein gehen, sie frug mich, ob ich nicht mit Dir auch bloß von ... ... Offenbach zugebracht hatten. Liebe Bettine! Der Frühling war so schön, der Rhein trug mich so gastfrei. Arnim hat ... ... , der Clemens wird allemal ein Narr, wenn er an den Rhein kommt, im vorigen Jahr war ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... nicht satt, der Hauptschlag fehlte, der Kampf war in den Frieden gekrochen wie der Rhein in den Sand. Freilich, sie hatte es ja herzlich gut gemeint, seine ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/63. Kapitel [Literatur]

63. Kapitel In dem wir eine alte Bekannte treffen So ein ... ... zur Hand und kann den genauen Ort nicht bezeichnen, vereinigt sie sich mit dem Rhein. An einigen Stellen ist sie breit genug für eine Fähre, an anderen kann ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 404-420.: 63. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

28. Kapitel In dem Amelia in die Niederlande einrückt Das Regiment ... ... Palais Royal Essen. Ich sage dir, dreihunderttausend Russen marschieren jetzt bei Mainz über den Rhein nach Frankreich ein, dreihunderttausend unter Wittgenstein 4 und Barclay de Tolly ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

Zweyter Band. Lesen Sie nur weiter! was Sie nun lesen werden, ist ... ... in diese Fluren trage! Aus meinem Vaterlande will man mich verbannen, Indeß der Rhein vom Blut der Feind' erröthet! – Indeß ich Gallier in Alpen iage, ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundachtzigstes Kapitel. Ei was! als Nähutensil mochte das Zwirnwickel für ... ... sein Thier, Fernandez sein Pferd und beide traten ihre Reise an. Sie passirten den Rhein, zogen quer durch den Elsaß, nahmen ihren Cours auf Lyon, überstiegen, noch ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 225-254.: Sechsundachtzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Pantagruel die Inseln Tohu und Bohu passirt', ... ... fiel Er ein, müßten sie all gefangen seyn. Auch den Celten am Rhein war weiland gar bang hiefür: das sind die edeln, braven, biderben, ritterlichen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 82-86.: Siebzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Dreyssigstes Kapitel. Wie etliche Schranzen des Pikrocholus ihn ... ... Seeland für euch erobert, und über den Leib der Schweizer und Landsknecht weg den Rhein überschritten: auch hat ein Theil davon Luxemburg, Lothringen, Champagne, Savoyen bis gen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 107-112.: Drey und Dreyssigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17