Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... das gewöhnliche Wohnzimmer, sondern in einen der Säle führte, aus dem ihm schon von fern Erlau's fröhliches Lachen entgegentönte. ... ... befand. Unter Vorbereitungen mancher Art kam der Sylvesterabend heran. Man hatte die Säle des Hauses mehr als gewöhnlich ausgeschmückt, und selbst die Freunde des Hauses ...

Volltext von »Jenny«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Schönheit auf dem Thron sitzt, wo ein ganzes Orchester von Tönen der Freude hohe Säle durchbraust. So ein Fest gab unser Krösus, der Industriekönig Hammerfeld. Seine ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... den Dienst ihrer Liebe zu stellen. Die schönsten Frauen von Paris belebten die Säle mit ihrem Prunk und ihrem Lächeln. Die vornehmsten Männer vom Hofe, Gesandte ... ... aufs Lebensmark ausgesogen!« sagte Rastignac. Gegen vier Uhr morgens leerten sich die Säle. Bald schwieg auch die Musik. Die Herzogin von Langeais ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... möchten ihrer zu viel werden, als unbegründet. Man bewegte sich durch die Zimmer und Säle frei genug, und dabei war vor der Hand der Hauptsaal, in welchem die ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

... große, magere Person mit verwitterten Zügen und schwarzumränderten, glühenden Augen. Die drei Säle füllten sich rasch. Es mochten etwa hundert weibliche Gäste da sein, die ... ... Es war sehr heiß, die Aufwärterin trug ganze Stöße schmutziger Teller durch die Säle, die von dem starken Dufte des Reishuhnes erfüllt waren. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... mit, die ebenfalls in Glanz und Pracht erstrahlten. Hier in dem Getümmel der drei Säle unter dem fahlen Lichte der Gasflammen wälzten nun diese Damen sich mit ihrem Luxus ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... Tagsatzungssaal. Indessen kömmt es hier auf das Heil der Kranken an, und wenn man Säle als Krankenstuben betrachten wollte, so wäre es den Patienten darin zu ihrer Genesung ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... Die Hitze stieg immer mehr, die Quadrille entrollte ihre gleichmäßigen Figuren inmitten der überfüllten Säle. Die Gräfin ist sehr schick, sagte La Faloise an der Salontür; ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... nach der Straße zuschritt, daß die jungen Mädchen, denen das Reinigen der Säle übertragen war, erst eben damit fertig geworden waren und sich anschickten, als ... ... kleine Zahlcomptoir verlassen hatte, schritt er der Reihe nach an den Türen der Säle vorüber, drückte den Schieber eines jeden Fensters behutsam zurück und ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... wahr! die Erinnerung an dieselben rührt mich oft, wenn ich in B... die Säle der Langeweile besuchen muß, zu denen man, als den Schauplätzen des Vergnügens hineilt ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Am letzten Sonntag des Monats Juli fand in Montsou das ... ... fünf Uhr nachmittags bei hellem Tageslicht. Aber erst gegen sieben Uhr füllten sich die Säle. Draußen hatte sich ein heftiger Wind erhoben; er wirbelte schwarze Staubwolken auf, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 161-176.: Zweites Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Wie Julian alles in dem vornehmen Salon des Hauses ... ... etlichen stummen Würdenträgern und zumeist anrüchigen, aber durchweg geistreichen Intriganten, die heute abend die Säle des Hauses La Mole füllten (man munkelte, der Marquis bekäme ein ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. »Du bist schlechter Laune«, sagte die Marquise zu ... ... Sie suchte ihn mit den Augen. Da erblickte sie ihn in einem der andern Säle. »Sonderbar! Er scheint die Blasiertheit und Kälte, die so natürlich an ihm ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 408-420.: Neununddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Voller Staunen blieb Julian mitten im Hofe stehen. ... ... da. Um in das Arbeitszimmer des Hausherrn zu gelangen, durchschritten sie die Säle des ersten Stockes, öde, unwohnliche, trübselige Prunkzimmer. Julians Bewunderung ward noch größer ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 334-345.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

... seinem feinen sarkastischen Lächeln beantwortet. Donna Giulia aber durchschritt mehrere der anstoßenden Säle, bis sie zu dem schon erwähnten kleineren Raum gelangten, der ihr ganz ... ... wollt' ich Waldemar gerade sagen.« Rosa eilte indes raschen Schrittes durch die Säle dem Ausgang zu, ohne nur an ihre Begleiterin zu denken ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/43. Kapitel [Literatur]

43. Kapitel In dem der Leser das Kap der Guten Hoffnung umschiffen muß ... ... rosa Kleid, aber der Major, der auch auf der Gesellschaft war und trübselig die Säle durchwanderte, sah das rosa Gewand nicht einmal. Glorvina tanzte mit allen jungen Leutnants ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 121-133.: 43. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Blumensträußen, oder auch mit Luftfächern aus bunten Federn; unten im Hause waren die großen Säle, wohin sich eine Zahl derselben, je nachdem ihrer bestellt wurden, begab; doch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17