Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... Gestalt sie auch sei: jung oder alt, hübsch oder häßlich, schlank oder feist. Wage niemals mehr, dich einem Mädchen (das heißt: mir) unzüchtig zu nahen, ...

Volltext von »Bracke«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... sie nur selten und niemals allein gesprochen; ich habe mir keine Annäherung erlaubt, ich wage auch nicht, den kleinsten Anspruch an Clara zu machen, weil ich leider ihr ...

Volltext von »Jenny«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... viel Beängstigenderes wuchs da: eine stille, trübe Schwere ... Sie sah: die Wage schwankte auf und ab ... Und in ihrem erfahrenen Herzen dachte sie inbrünstig ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Ehe etwas Heiliges ist, würden wir uns vielleicht auch – davor entsetzen? Ich wage kaum, mir selbst zu gestehen, wie radikal ich denke. Manchmal erschrecke ich ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... »Sie sind anbetungswürdig!« flüsterte er ihr ins Ohr. »Ja, ich wage es zu sagen, verstehen wir uns doch so gut: Je tiefer und ... ... Ja, ich bin ein wahrer Vater! Daß dieser Narr von einem Edelmann es wage, meine Tochter zu mißhandeln! Donnerwetter! Ich fühle Tigerblut in ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... sich Hölle und Himmel, Böses und Gutes, Teufel und Engel die genaue Wage. Ich bin eben dabei, das in einer großen Tragödie zu beweisen, ... ... deine Schätze – sie schnellen in die Luft, lege ich in die andere Wage mein holdes Geheimnis! »Darf ich bitten, Herr Doktor ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nana und Fontan hatten einige Freunde zu einem fröhlichen ... ... einem tiefen Seufzer. Er drohte ihr mit einer zweiten Ohrfeige, wenn sie es wage, sich noch einmal zu rühren. Dann wandte er ihr den Rücken, und ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

... hatte sich einen riesigen Raum vorgestellt mit einer ungeheuren Wage, um die Pferde zu wiegen. Und jetzt sah sie, daß nur ... ... Ah, da lohnt es ja gar nicht die Mühe, daß sie mit ihrer Wage so viel Aufsehens machen. Eben stand ein Jockei mit dummem Gesicht auf der Wage und wartete, daß der Wiegemeister, ein dicker Mensch ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am folgenden Morgen um zehn Uhr schlief Nana noch. ... ... als sie angekleidet war. Zoé trat ein und sagte: Madame, ich wage es nicht zu öffnen, auf der Treppe steht eine Reihe von Menschen. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... nicht, daß selten ein Mädchen eine rechte Wage hat für das rechte Ich, und daß wenn es sie schon hätte, auf der Eltern Wage ein rechtes Ich doch nie mehr zieht als eine Nulle, und daß ... ... »Wer fahrt?« »Ich, denk«, sagte Resli. »Was wotsch für e Wage näh?« »Denk dr breitschienig«, antwortete derselbe. »Ist ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... keinen Augenblick gezögert, vor Ihnen zu erscheinen, wage ich es doch, jetzt die Augen zu Ihnen aufzuschlagen und mit Ihnen ... ... ? Man sollte die Leidenschaft und Schwachheit eines andern wackern Mannes – denn ich wage es, mich noch dafür zu halten – gemißbraucht haben, um ihn in ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/6. Kapitel [Literatur]

... ge schlagen haben müssen, ich allein es wage, Euch zu fragen, wo und in welcher Lage Ihr den Erwähnten verlassen ... ... erlassen. Lebe wohl! Aber höre, guter Jüngling,« sagte er sich umwendend, »wage Dich nicht zu weit in diesen eitlen Kampf, ich meine nicht, daß ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 55-71.: 6. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/7. Kapitel [Literatur]

Kapitel VII. Mit langem Zug von Knappen kommen Ritter, ... ... der dunklen Ecke halte, die man aber zertreten werde, sobald sie sich ans Licht wage. Diese mit fester Stimme und finstrem Ausdruck in anglonormännischer Sprache gemachte Andeutung ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 71-85.: 7. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/42. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLII. Ich sah, wie sie Marcellus' Leib begruben ... ... das gestehe ich, und wirst es sein, trotz meines schwachen Widerstandes. Ich wage es nicht, das einzige Mittel zu ergreifen, um es zu verhindern, ob ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 451-466.: 42. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/24. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXIV. Ich werb' um sie wie um sein ... ... es, Dich jetzt darauf zu berufen?« sagte Rebekka. »Und wenn ich es wage,« versetzte der Templer, »Dich gehts nichts an, denn Du glaubst ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 238-251.: 24. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/41. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLI. »Heil all den hohen Herren hier, ... ... Erfrischung anzubieten? Die todten Kerle hier haben mir Appetit ge macht.« »Ich wage es nicht,« versetzte der Geächtete, »Eurer Majestät von dem Vorrathe, der sich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 441-451.: 41. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem ... ... kann, daß meine Eltern so grob gegen ihn gewesen sind. Zu dir wage ich mich ja noch bei Abend aus dem Hotel heraus; aber zu Hartleben wage ich mich nicht mehr bei Tage und bei Nacht; o bitte, bitte, ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... traurig. »Welch eines Frevels beschuldigen Sie mich, weil ich zu äußern wage, daß mit der unsäglichen Grazie des Weibes selten jene Kraft sich paart, ... ... von ihr sagen darf – was ich jedoch nie ohne einen leisen Schauder auszusprechen wage: – sie würde jeden Mann glücklich gemacht haben; – ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... , welcher jeden meiner Tage zu Tagen der Wonne machen wird! – Mehr wage ich nicht hinzuzusetzen. Wenn Ihr Gefühl nicht für mich spricht, so bin ... ... , welche Sie abtragen können, sobald es Ihre Umstände erlauben. Nur eine Bitte wage ich hinzu zu setzen: sagen Sie keinem Menschen, auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Der Marquis von La Mole empfing den Abbé Pirard ... ... ist das alles nur die Vorrede. Ihnen gehört meine Hochachtung, ja, ich wage zu sagen, obgleich ich Sie heute zum ersten Male sehe: meine Verehrung! ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 294-320.: Dreißigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon