Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Kätzi ging aufgeregt umher. Und Susanne stieß Käterchen von sich. Diese war wieder zufriedener, kramte und packte zusammen. Sie wartete nun geduldig, bis sich ihre Dame ...

Volltext von »Der Taifun«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Jakob: Es ist mir recht. Chirurg: Sie würde noch zufriedener sein ... Jakob: ... wenn ich das ganze Quartal bezahlte? Ich ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... Verrières nach Vergy, daß ihre Freundin wohl nicht so fröhlich wie sonst, aber viel zufriedener sei. Julian hingegen war seit Anbeginn des Landaufenthalts wieder ein Kind. Ebenso ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... Vergnügungen seyn, und so können wir der Langeweile Trotz bieten. Eine Reihe zufriedener, im Genusse der Freundschaft und der Liebe durchlebter Tage, wird unser Leben nun ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die Piolaine, die Besitzung der Familie Grégoire, lag zwei ... ... von Mahagoni; bloß zwei tiefe Lehnsessel verrieten die Lust an Behaglichkeit, die langen Stunden zufriedener Verdauung. Man ging niemals in den Salon; man blieb hier, im Familienkreise. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 84-96.: Erstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Julian war noch immer wie gelähmt durch die Episode ... ... und mit gutem Appetit zulangte. Der Prälat, den der Verlauf des Abends immer zufriedener stimmte, versuchte es auch einmal mit der Kirchengeschichte. Er sah aber, daß ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 272-294.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es war vier Uhr morgens; die Kühle der Aprilnacht ... ... der Gattung willen? Diese Frage verwirrte ihn, obgleich er als ein mit seinem Wissen zufriedener Mann darüber hinwegging. Ein Gedanke verscheuchte alle seine Zweifel und entzückte ihn: der ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 547-562.: Sechstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Starker Rosenduft durchströmte das Atelier, und als ein leichter Sommerwind die ... ... Henry zündete an einer wertvollen silbernen Büchse ein Streichholz an und begann mit selbstbewußter und zufriedener Miene, als ob er die Welt auf einen Satz gebracht hätte, eine Zigarette ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 7-23.: Erstes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

... Wäldchen, und wenn ich des Abends zurückkam, dann fand ich Manon hübscher, zufriedener und verliebter als je. Zwar erhoben sich dann und wann einige ... ... mir großmütig, alle Kosten des Festes zu tragen. Ich verließ ihn in sehr zufriedener Stimmung. Eine Stunde später kam der Feldkaplan zu mir ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9