Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/5. [Literatur]

... er ihn nicht bemerke. Aber dadurch ließ sich Sergei Iwanowitsch nicht abschrecken. Über persönliche Empfindlichkeiten war er bei Wronski erhaben. ... ... brannte. Er fühlte den Zahnschmerz nicht mehr, und ein unbezwingliches Schluchzen verzerrte sein Gesicht. Nachdem sie zweimal schweigend ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 282-285.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/15. [Literatur]

... dich; Herr, erbarme dichsprach sie im Einschlafen vor sich hin. Zu ... ... keine Würde besitzen, daß Sie unsere Tochter bloßstellen und unglücklich machen durch diese nichtswürdige, dumme Ehestifterei!« »Aber ... ... Geck, solche Dutzendware, alle nach derselben Schablone, und sämtlich Schund. Aber wenn er ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 73-76.: 15.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/6. [Literatur]

... , sofort, daß diese ganze Gesellschaft durchaus nicht den Schreckgespenstern glich, mit denen ihm Aglaja ... ... Wert legte und ihn mit solcher Freundlichkeit, mit solcher aufrichtigen Herzlichkeit behandelte, obwohl sie ... ... gehörte zu einer höchst bürgerlichen, aber zugleich höchst achtbaren deutschen Familie, hatte es ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 222-246.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/1. [Literatur]

... doch über ihren Bruder mit ihnen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht gesprochen haben. Sie besaß ebenfalls ... ... häufiger Gast. Er hatte zwar noch nichts deutlich ausgesprochen, ja nicht ein mal irgendwelche ... ... schmeichelte«. Daß Kolja nicht schmeichelte, war durchaus richtig; er verstand es, mit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 5-22.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/13. [Literatur]

... als Hausfreund verkehrte. Graf Ilja Andrejewitsch nahm sich vor, sich nicht an den Kartentisch zu ... ... zugleich aufgestanden war und durch den Schwarm hindurch zu der Schauspielerin hinstrebte. »Das ... ... lächelnden Blick lag ein Ausdruck solcher Zuversichtlichkeit und Zärtlichkeit, daß sie nicht imstande war, das ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 540-545.: 13.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/13. [Literatur]

... den Baracken, und ein lebhaftes französisches Gespräch, mit Schimpfworten untermischt, war auf der ganzen Linie ... ... , und aus seiner kalten Miene schien gleichfalls jene geheimnisvolle Macht herauszuschauen, die Pierre in den ... ... ein dicker Major mit gedunsenem, gelblichem, ärgerlichem Gesicht, der sich bei seinen mitgefangenen Kameraden offenbar ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 150-155.: 13.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der Toupetkünstler/Neuntes Kapitel [Literatur]

... als sie hinter die Kulissen kamen, konnte man sie schwer voneinander unterscheiden. Der unsrige war aber auf ... ... sein Zorn treffen?« Wir wußten noch nichts von der verzweifelten Tat Arkaschas; er selbst aber wußte natürlich ... ... ich rate dir, nimm dich vor ihm in acht, wenn er dich rasiert.« Der Unsrige ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 185-186.: Neuntes Kapitel

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Siebentes Buch/27. [Literatur]

... Das schien der Alten einzuleuchten, Der Plan erwies sich wohlbedacht, Sie überschlug: die Groschen reichten, Und mit der Fahrt war's ... ... hört es, tiefbetroffen: Nach Moskau gehn? Um dort sich offen In scheuer Unbeholfenheit, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 408-409.: 27.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/14. [Literatur]

... Mitteln ...« Kurz gesagt, Ferdyschtschenko vermochte sich nicht zu beherrschen und wurde plötzlich boshaft ... ... , bekam aber keine Antwort. Ich stand noch ein Weilchen unschlüssig da; die Fliegen summten, ... ... aus dem Kopf, wissen Sie. Ich wollte mich schon schlafen legen, da kommt mir ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 227-244.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/27. [Literatur]

... es dazu nicht erst umständlicher Überlegungen, nicht einer solchen sorglichen, geschäftigen Tätigkeit von seiten des Kaisers ... ... nicht bis zu den russischen Schanzen hinreichten und diese 102 Geschütze so lange vergeblich ... ... von Napoleon getroffen worden; dies geschah jedoch nicht und konnte nicht geschehen, weil sich Napoleon ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 341-346.: 27.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Siebentes Kapitel/1. [Literatur]

... vornehmsten Häusern erschreckte sie, vielleicht sogar absichtlich, nervenschwache Gebärerinnen durch irgendwelche unerhörte nihilistische Vernachlässigung der Anstandsregeln oder sogar ... ... gekommen war, ein schweigsamer Mensch, der noch keine Bekanntschaften gemacht und sich jetzt ... ... Hand, beteiligte sich am Gespräche fast gar nicht, schrieb sich aber alle Augenblicke etwas ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 305-315.: 1.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/3. Akt [Literatur]

... hab' ich sie gar nicht zerschlagen! Vielleicht scheint es nur so, daß ... ... im Gymnasium, gebe Privatstunden ... Ich bin ein einfacher, ehrlicher Mensch ... Omnia mea mecum ... ... ... ich hab's euch gebeichtet. Jetzt werde ich schweigen ... Wie der Verrückte ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 60-80.: 3. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/14. [Literatur]

... mochte es nun wohlgetan sein oder nicht, sich nicht dazu entschließen, wegzugehen; er mußte ... ... . Auf längere Zeit habe ich es noch nicht versucht. Ich habe einmal eine seltsame ... ... ärgerlich und gereizt. »Nicht doch, Mascha; Konstantin Dmitrijewitsch sagt doch nur, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 66-73.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/11. [Literatur]

... . Wronski und Frau Karenina mußten nach Michailows Schlußfolgerungen vornehme, reiche Russen sein, die, wie ... ... die Besucher das Gemälde schweigend betrachteten, sah auch Michailow es an, und zwar mit ... ... ?« »Wenn man nur suchen will, finden sich schon noch andere. Aber die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 294-300.: 11.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/3. [Literatur]

... war einfach, Ihre Bekanntschaft zu machen. Ich möchte nicht stören, da ich ... ... mich ja nicht. Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt ...« »Das ... ... krankhaften Leidenschaft ergriffen sei. Auch körperlich machte er noch durchaus den Eindruck eines Kranken. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 37-57.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/7. [Literatur]

... die Generalin. »Er hat nicht geschmeichelt, sondern ich fühle mich geschmeichelt.« »Meinst ... ... und ich ... und ich breche vielleicht wirklich diese Beziehungen ab ...!« Vor Aufregung ... ... Vorzüglich! Sie haben es erstaunlich schön geschrieben; Ihre Handschrift ist eine ganz wundervolle! ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 120-139.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/6. [Literatur]

... an mir vorbei. Wenn er mich auch verachtete, so machte er das doch auf ... ... die Schultern, gab mir aber recht; wir schieden recht höflich voneinander, was ich gar nicht erwartet ... ... wagte ich es übrigens auch nicht und fürchtete mich doch. Aber sowie ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 26-52.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/7. [Literatur]

... schwer schildern; doch ist eine solche Schilderung auch kaum nötig. Aber wir ... ... denn Furcht haben? Mußte ich mich nicht schämen, Furcht zu haben? Was tut es ... ... ist; aber von dir hätte ich solche Reden nicht erwartet. Ich hatte geglaubt, du würdest ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 246-272.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/9. [Literatur]

... wahrscheinlichsten klingende Interpretation wurde diesem Geschichtchen durch einige Klatschschwestern männlichen Geschlechts zuteil; diese »ernsten, ... ... seinen Gruß nicht. Aber Jewgeni Pawlowitsch fürchtete nicht, sich dadurch zu kompromittieren, daß er den ... ... Frau mit, Ihnen, einem ritterlich denkenden, keuschen Menschen diese Geschichte einer Frau! An demselben ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 299-317.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/12. [Literatur]

... Gesicht heraus, anscheinend das Gesicht einer Wirtschafterin oder vielleicht auch Gouvernante, einer etwa vierzigjährigen ... ... solchen Szene gekommen waren ... Aber ich, ich schäme mich nicht so wie er, weil es ... ... nur für geladene Gäste!« »Ich weiß auch tatsächlich nicht, wie ich Einlaß ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 196-211.: 12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon