Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
leskov

leskov [Literatur]

Semënovic Nikolaj Leskov Auflösung: 552 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leskov, Semënovič Nikolaj Semënovic Nikolaj Leskov Leskov, Semënovič Nikolaj/ ...

Literatur im Volltext: : leskov
tolstoi

tolstoi [Literatur]

Lev Nikolaevic Tolstoj Auflösung: 658 x 881 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Tolstoj, Lev Nikolaevič Lev Nikolaevic Tolstoj Tolstoj, Lev Nikolaevič/ ...

Literatur im Volltext: : tolstoi
tolst296

tolst296 [Literatur]

Kartenskizze Auflösung: 1.769 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/19. Kartenskizze ...

Literatur im Volltext: : tolst296
puschkin

puschkin [Literatur]

Aleksander Sergeevic Puskin Auflösung: 653 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Puškin, Aleksander Sergeevič Aleksander Sergeevic Puskin Puškin, Aleksander Sergeevič/ ...

Literatur im Volltext: : puschkin
dostoevs

dostoevs [Literatur]

Fëdor Michajlovic Dostoevskij Auflösung: 525 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič Fëdor Michajlovic Dostoevskij Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/ ...

Literatur im Volltext: : dostoevs
lermonto

lermonto [Literatur]

Michail Jur'evic Lermontov Auflösung: 631 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lermontov, Michail Jur'evič Michail Jur'evic Lermontov Lermontov ...

Literatur im Volltext: : lermonto
gogol000

gogol000 [Literatur]

Nikolaj Vasilevic Gogol Auflösung: 413 x 521 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gogol, Nikolaj Vasilevič Nikolaj Vasilevic Gogol Gogol, Nikolaj Vasilevič/ ...

Literatur im Volltext: : gogol000
cechov01

cechov01 [Literatur]

Anton Pavlovic Cechov Auflösung: 523 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Čechov, Anton Pavlovič Anton Pavlovic Cechov Čechov, Anton Pavlovič/ ...

Literatur im Volltext: : cechov01
turgenev

turgenev [Literatur]

Ivan Sergeevic Turgenev Auflösung: 538 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Turgenev, Ivan Sergeeviç Ivan Sergeevic Turgenev Turgenev, Ivan Sergeeviç/ ...

Literatur im Volltext: : turgenev
goncharo

goncharo [Literatur]

Ivan Aleksandrovic Goncharov Auflösung: 300 x 378 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gončarov, Ivan Aleksandrovič Ivan Aleksandrovic Goncharov Gončarov, Ivan Aleksandrovič/ ...

Literatur im Volltext: : goncharo

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/16. [Literatur]

16 Am Morgen zwischen neun und zehn Uhr saßen der alte Fürst ... ... Ljewin und unterhielten sich, nachdem sie über die Wöchnerin geredet hatten, nun auch von andersartigen Gegenständen. Ljewin hörte ihnen zu und dachte während dieser Gespräche unwillkürlich an die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 205-208.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/36. [Literatur]

... oder machten kleine Geflechte aus Strohhalmen. Alle schienen in diese Beschäftigungen ganz vertieft zu sein. Wenn Kameraden verwundet oder getötet wurden, wenn eine Reihe von ... ... Feinden sichtbar wurden, dann schenkte niemand diesen Vorgängen irgendwelche Beachtung. Wenn dagegen unsere Artillerie oder Kavallerie vorging oder ein Vorrücken unserer ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 393-401.: 36.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/23. [Literatur]

XXIII Stets artig, folgsam, sanft, bescheiden, Stets heiter wie das Morgenrot, Unschuldig wie des Dichters Freuden, Gleich einem Kuß, den Liebe bot, Die Augen blau, die blonden Zöpfchen, Der Gang, der Wuchs, das feine Köpfchen, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 295-296.: 23.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/3. [Literatur]

... Artilleristen«, bemerkte Katawasow. »Ich habe nicht lange bei der Artillerie gedient; vielleicht komme ich auch zur ... ... »Wie wird man Sie denn zur Infanterie nehmen, während doch gerade an Artilleristen am meisten Mangel ist?« erwiderte Katawasow, der aus dem Lebensalter des Artilleristen folgerte, daß er schon einen ziemlich hohen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 277-280.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zweiter Teil/21. [Literatur]

... einem blutigen Fußlappen verbunden, und verlangte in zornigem Ton von den Artilleristen Wasser. »Was denkt ihr? Soll ich etwa krepieren wie ein ... ... Wohlgeboren möchten zum General kommen. Der Herr General hat hier in dem Bauernhaus Quartier genommen«, sagte, zu Tuschin herantretend, der Feuerwerker. »Gleich, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 362-374.: 21.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

... Vorzimmer ab, betrachtete ihn von allen Seiten und sah dann den Portier mit einer ganz besonderen Miene an. Ich weiß nicht, ob sich ... ... zu sich, und nach beendeter Mahlzeit setzte er sich nicht hin, um Kopien anzufertigen – nein, er setzte sich wie ein ... ... . Bald darauf gaben die Kollegen ihm seine Freiheit wieder und setzten ihre Whistpartien fort. Die Bewegung, ...

Volltext von »Der Mantel«.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Achtes Kapitel [Literatur]

... verschiedenen Stellungen; ein herumziehender Künstler hatte sie angefertigt. Auch eine Photographie von Fenitschka selbst hing daneben; ein Gesicht ... ... blendende Weiße des Leinenzeugs überraschten ihn aufs angenehmste. »Ist die Wirtin vielleicht eine Deutsche?« fragte er sich, allein er täuschte sich. Sie ... ... seinem Dienste haben wollte, so sah er sich nach freien Dienern um. Die Wirtin ihrerseits klagte über die Seltenheit der ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 50-60.: Achtes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/8. [Literatur]

... Zank gegeben. Jedoch am Sonntagmorgen war alles fertig und bereit, und um neun Uhr (Darja Alexandrowna hatte den ... ... nur äußerlich schön in ihren festlichen Kleidern, sondern auch ihr artiges Benehmen machte einen sehr hübschen Eindruck. Alexei stand allerdings nicht ganz untadelig ... ... daß etwas Feierliches vor sich gegangen sei, und verhielten sich sehr ruhig und artig. Auch zu Hause ging ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 36-41.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/26. [Literatur]

... Straße ein. Wieder andere schlugen ihre Quartiere in der Wosdwischenka-, der Snamenka-, der Nikolskaja- und der Twerskaja-Straße ... ... die Art der Unterkunft der Franzosen, da sie die Hausbesitzer nicht vorfanden, nicht Quartieren, wie Truppen sie sonst in Städten haben, sondern einem Lager, nur ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 554-562.: 26.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zweiter Teil/20. [Literatur]

... es erhielt nur eine andre Stimmung. Die Artilleristen ersetzten die Pferde durch andre von einer Reservelafette, trugen den ... ... Der andere Offizier, Tuschins Kamerad, fiel gleich zu Anfang dieses Artilleriekampfes, und im Verlauf einer Stunde wurden von den vierzig Mann der Bedienung ... ... Leichnam aufzuheben. Die Soldaten, größtenteils hübsche, stramme Burschen (wie das bei der Artillerie immer der Fall ist), zwei ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 352-362.: 20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon