... bestimmten, gottgewollten Platz. In dem Badeorte befand sich in diesem Jahre eine wirkliche deutsche Fürstin, und ... ... mehr entdecken werde. Ihre hauptsächlichste und liebste Beschäftigung in diesem Badeorte bestand darin, die, die sie noch nicht kannte, zu beobachten und ... ... ein russisches Fräulein, das zusammen mit einer älteren, kranken russischen Dame nach dem Badeorte gekommen war, mit einer Madame ...
... eine große Anzahl Kinder und ein gebrechlicher Georgier; Alle in Lumpen. Was sollten wir machen? Wir mußten ... ... ,« antwortete ich ihm. »Sie sind ganz anders als die Georgierinnen und die Tatarenfrauen jenseit des Kaukasus, – ganz anders! Sie haben ihre ... ... (Teufel), sondern von Tscherta (Linie), denn hier befindet sich die Grenzlinie von Georgien. Dieses mit Schnee angefüllte ...
XII Am folgenden Tag fand beim Feldmarschall Diner und Ball statt, welche der Kaiser mit seiner Anwesenheit beehrte. Dem Feldmarschall war das Georgskreuz erster Klasse verliehen, und der Kaiser erwies ihm die höchsten Ehren; aber dennoch ...
... alte Freunde. Ich fragte ihn, was für ein Leben man an diesem Badeorte führe, und ob sich bedeutende Persönlichkeiten hier befänden. »Wir leben ... ... ersteren; er hatte folgenden Inhalt: »Alles ist in der besten Weise geordnet. Die Leiche, welche vollständig entstellt war, ist gebracht worden ...
... ...« »Nein, unsere ganze Redaktion versammelt sich heute im Restaurant Saint-Georges, von dort aus fahren wir zum Korso. Und in der Nacht muß ... ... wird, und treibt sich dabei Gott weiß wo herum! Er hätte mir alles geordnet.« Er wurde wieder traurig. Lange Zeit schwiegen beide. ...
... alles, was nach seiner Ansicht nötig war, angeordnet. Nach seiner Auffassung mußten die sämtlichen Möbel mit Kretonne überzogen, Gardinen aufgehängt ... ... zurückkehren, und es waren ihr kalte Bäder verordnet worden. Kitty schrieb aus dem Badeorte, nichts könne ihr reizvoller erscheinen, als den Sommer mit Dolly zusammen in ...
... hier alles durch die eigene Bemühung des Hausherrn angeordnet und in Gang erhalten werde. Von Anna hing das alles nicht in ... ... liegt. Und ich werde es mir zur Ehre anrechnen, wenn man mich zum Abgeordneten wählen sollte. Nur dadurch kann ich eine Art von Gegenleistung für die ...
... der Boden mit Abfallspänen bedeckt war: alles zeugte von einer beständigen, mannigfaltigen, wohlgeordneten Tätigkeit des Bewohners. Und aus den Bewegungen des kleinen Fußes, den ein ... ... , Anatol, der durch die Heirat mit einem reichen, vornehmen Mädchen wieder in geordnete Verhältnisse gebracht werden soll; und da ist nun die Wahl ...
... Sorgfalt das Vertrauen seiner Vorgesetzten erworben und seine finanzielle Lage auf das vorteilhafteste geordnet; und Boris hatte während des Marsches die Bekanntschaft vieler Leute gemacht, die ... ... ins Gefecht gekommen?« fragte Boris. Ohne zu antworten, schüttelte Rostow das Georgskreuz, das an dem Schnurwerk seiner Uniform hing, und zeigte ...
... . »Wissen Sie schon, Nikolai hat das Georgskreuz bekommen. Ich bin so stolz auf ihn!« »Freilich weiß ich ... ... ein großes Vergnügen erwartete. Bei Tisch wurde auf die Gesundheit des neuen Georgsritters Champagner getrunken, und Schinschin erzählte Stadtneuigkeiten: von der Krankheit der alten Fürstin ...
... vor, sprach aber über alles und las vieles, ohne pedantisch irgendeiner sozialen Theorie oder volkswirtschaftlichen oder philosophischen Frage auszuweichen; er sprach mit Eifer und Leidenschaft. ... ... nicht zu überreden gesucht, nicht für ihn gearbeitet, nicht seine Angelegenheiten geordnet – und er hat auf all das keinen Ton erwidert! ...
... tun ist; ich weiß nicht, was dort angeordnet werden muß, ich glaube bezüglich des Bauens?« fragte sie, ihm ins ... ... Geschirr und mit seinen Schränken. »Was ist das? Es ist nichts geordnet und eingerichtet. – Was für ein Schmutz!« Plötzlich knarrte hinter ihm ...
... feste Grundlagen hat und auch die allgemeine Sache dadurch besser geordnet wird. Wenn ich also ausschließlich und einzig für mich selbst erwerbe, so ... ... sich so auf?« mischte sich plötzlich Raskolnikow ein. »Es entspricht doch Ihrer Theorie!« »Wieso meiner Theorie?« »Führen Sie doch das, was ...
Biographie Michail Jur'evic Lermontov ... ... 1842 Sommer: Er weilt während seines Urlaubes im Badeort Pjatigorsk, wo er offenbar absichtlich einen ihm bekannten Offizier durch Stichelei zu einer ...
Biographie Aleksander Sergeevic Puskin 1799 6. ... ... Petersburg an den Folgen einer Verletzung, die er im Duell mit dem französischen Emigranten Georges d'Anthès um die Ehre seiner Frau erleidet. Tausende und aber Tausende erweisen ...
XII Wie in jeder richtigen Familie, so lebten auch im Gutshaus ... ... Nuance von Geringschätzung. Pierre dagegen vergötterte er. Er wollte nicht Husar werden und das Georgskreuz bekommen wie Onkel Nikolai; er wollte gelehrt, klug und gut werden wie ...
9 Es war bereits zwischen fünf und sechs Uhr, und einige ... ... und der Sherry von Deprès und nicht von Löwe entnommen waren; er hatte darauf angeordnet, der Kutscher solle so schnell wie möglich zu Löwe geschickt werden, und wollte ...
8 Nachdem Alexei Alexandrowitsch vom Meßgottesdienste zurückgekehrt war, hatte er den ... ... so gut wie sie, eine solche Sache ordentlich in Gang zu bringen und die Abgeordneten zweckmäßig zu führen. Nach Erledigung dieses Geschäftes schrieb Alexei Alexandrowitsch auch noch den ...
... eben wieder nicht ausgeführt worden, was er angeordnet hatte. »Aber ich hatte doch schon in der Fastenzeit gesagt: ... ... unmittelbar in das untere Stockwerk des Speichers hinabgelassen werden konnte; nachdem Ljewin dies angeordnet und zwei Arbeiter von dort weggenommen und zum Kleesäen bestimmt hatte, war ...
19 Der Fehler, den Alexei Alexandrowitsch dadurch begangen hatte, daß er ... ... den Namen Anna erhalten hatte. Alexei Alexandrowitsch war am Morgen im Kinderzimmer gewesen, hatte angeordnet, daß der Arzt gerufen werden sollte, und war dann nach dem Ministerium gefahren ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro