Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Russische Literatur 
Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie

Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie [Literatur]

... 1817 Puškin bekleidet ein Amt im Sankt Petersburger Außenministerium; er nimmt am Gesellschaftsleben der Hauptstadt teil und schließt sich einer im ... ... in diesem Jahr vollständig veröffentlichte Werk »Boris Godunow« schildert die Lebens- und Liebesgeschichte des ironisch betrachteten byronistischen Titelhelden mit seiner »vor der Zeit gealterten Seele« im Kontext eines realistischen zeitgenössischen Hintergrunds. Obgleich in Versen verfaßt, gilt dieses Werk ...

Biografie von Aleksander Sergeevič Puškin

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/6. [Literatur]

... Beistandes einiger anderer Mitglieder versichert hatte, ging er plötzlich auf Alexei Alexandrowitschs Seite über und befürwortete nicht nur ... ... sondern schlug auch noch in demselben Geiste weitere, über das Ziel hinausschießende Maßregeln vor. Diese Maßregeln, eine Übertreibung des Grundgedankens Alexei Alexandrowitschs, wurden angenommen, und nun wurde der Zweck, den Stremow mit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 171-175.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/22. [Literatur]

... Gegenwart sie nur aufregt.« Stepan Arkadjewitsch nahm den Brief, blickte mit verständnisloser Verwunderung in die trüben Augen, die starr auf ihn gerichtet waren, und ... ... mit dem er zu Anna gesprochen hatte. Diesem gutmütigen Lächeln wohnte eine solche Überredungskraft inne, daß Alexei Alexandrowitsch, der seine Schwäche fühlte und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 243-249.: 22.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/26. [Literatur]

26 Alexei Alexandrowitschs äußeres Verhältnis zu seiner Frau war dasselbe geblieben ... ... der Besuch seines Arztes und der seines Geschäftsführers. Dieser nahm nicht viel Zeit in Anspruch. Der Geschäftsführer übergab ihm ... ... wußte nicht, daß seine Freundin Lydia Iwanowna auf Grund ihrer Wahrnehmung, daß Alexei Alexandrowitschs Gesundheit in diesem Jahre ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 253-258.: 26.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ihrem Gatten und Sohn niemand auf der Welt so sehr wie ihre Schwiegertochter, und wenn sich diese ans Pianino setzt, würde sie gern den ganzen ... ... Er bekennt sich überdies zu den Ansichten der Slawophilen, und bekanntlich gilt diese Anschauungsweise in der hohen russischen Welt für besonders vornehm. ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 302-311.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Vierter Teil/5. [Literatur]

... hatten sie Napoleon geschlagen und gefangengenommen, in ihrem Schreibzimmer hatten sie alles auf die geistreichste Weise berechnet und ... ... mich, daß ich, der ich Zivilist bin, lauter Beispiele aus der Kriegsgeschichte anführe. Aber was soll ich machen, es ist eine Schwäche von mir, ich liebe die Kriegswissenschaft und lese leidenschaftlich gern alle die Kriegsberichte ... ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 426-451.: 5.
Gogol, Nikolaj Vasilevič/Biographie

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Biographie [Literatur]

... erscheint, erstmals literarisch. In den Augen der zeitgenössischen Literaturkritik ist das Poem gänzlich misslungen: Die Besprechungen sind sehr negativ. ... ... das Leben ukrainischer Bauern schildert. 1834 Gogol wird Adjunktprofessor am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Universität Sankt Petersburg. ...

Biografie von Nikolaj Vasilevič Gogol

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/1. [Literatur]

1 Die Fürstin Schtscherbazkaja fand eigentlich, daß es ein Ding der ... ... dem Dasein Gottes«, antwortete Ljewin unwillkürlich und erschrak selbst über die Unschicklichkeit dessen, was er gesagt hatte. Aber auf den Geistlichen machten Ljewins Worte ... ... »Sie beabsichtigen in die Ehe einzutreten, und Gott wird Sie vielleicht mit Nachkommenschaft segnen, nicht wahr? Nun ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 253-259.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/9. [Literatur]

... hast du mich ja mit gelehrten Leuten zusammengebracht! Mein Geschmack ist vielmehr: gehörig zu trinken und ... ... bereits irgendein Bonmot ersonnen hatte, um diesen hohen Staatsbeamten zu charakterisieren, der den eigens dazu eingeladenen Gästen wie ein feiner Sterlet vorgesetzt wurde. ... ... während sie das sagte! Es lag darin eine Bitte um Verzeihung und ein zuversichtliches Vertrauen und etwas wie ein zartes ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 184-191.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/7. [Literatur]

... kühn und freudig, indem er ihrem Blicke begegnete, ohne die Augen niederzuschlagen. Nicht er, sondern sie wurde verlegen. »Das beweist ... ... vor jemand zu erröten brauchen; aber Sie erwecken in mir eine Art von Schuldbewußtsein.« Er sah sie an und war überrascht ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 174-180.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/5. [Literatur]

... »In folgenden Fällen: körperliche Mängel der Ehegatten, ferner fünfjährige Abwesenheit ohne Benachrichtigung«, sagte er und bog einen seiner kurzen, mit Haaren bewachsenen Finger ein ... ... »ferner Ehebruch« (dieses Wort sprach er mit sichtlichem Vergnügen aus). »Die Unterabteilungen sind folgende (er fuhr fort, seine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 166-171.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/7. [Literatur]

... kühles, trockenes Benehmen ihm gegenüber aufgefallen; und wenn er diesen Gesichtsausdruck Alexei Alexandrowitschs sowie den Umstand, daß dieser ihn nicht besucht und ihm ... ... in Ordnung sei. Das war die eine Unannehmlichkeit. Die andere kleine Unannehmlichkeit war die, daß der neue Vorgesetzte, wie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 175-180.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/8. [Literatur]

8 Nachdem Alexei Alexandrowitsch vom Meßgottesdienste zurückgekehrt war, hatte er ... ... . Obgleich die Abordnung auf Alexei Alexandrowitschs eigene Anregung hin nach Petersburg gerufen worden war, konnte ihre Ankunft dort ... ... Stepan Arkadjewitschs laut schallende Stimme hörte. Dieser stritt sich mit Alexei Alexandrowitschs Diener herum und bestand darauf, daß er ihn anmelden solle. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 180-184.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/31. [Literatur]

31 Wronski hatte in der Nacht gar nicht ... ... halb zerstreut in seinem Gedächtnisse, wer das wohl sein möchte. Wronskis Ruhe und Selbstbewußtsein stießen hier wie die Sense auf den Stein mit dem kalten Wesen und dem Selbstbewußtsein Alexei Alexandrowitschs zusammen. »Graf Wronski«, sagte Anna. »Ah! Ich glaube, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 135-139.: 31.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/4. [Literatur]

... und in nicht ganz so kaltem Tone von neuem an, wobei er willkürlich herausgegriffene Worte betonte, die gar keine besondere Wichtigkeit hatten. »Ich bin ... ... werde bald einem Kinde das Leben geben. Lassen Sie ihn mir!« Alexei Alexandrowitschs Gesicht bedeckte sich mit dunkler Glut; er entriß ihr seine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 162-166.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/1. [Literatur]

... Pfannkuchen und Bärenjagden und Fahrten mit dem Dreigespann und Zigeunerkonzerte und Trinkgelage, bei denen nach russischem Brauche die Gläser zerschlagen wurden. Und der Prinz machte sich mit bewundernswerter Leichtigkeit das russische Wesen zu eigen, zerschlug ganze Präsentierbretter voll ... ... und behandelte Leute, die unter ihm standen, mit geringschätzigem Wohlwollen. Wronski selbst war von derselben Art und hielt ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 151-153.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/17. [Literatur]

... Äste der Birken entblößte, bog er alles nach einer Seite hin: die Akaziensträucher, die Blumen, die großen Klettenblätter, das Gras und die Wipfel der ... ... den anderen Bäumen, und Ljewin hörte das Krachen des auf die anderen Bäume niederstürzenden Baumriesen. Das Licht des Blitzes, der Ton des ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 322-324.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/17. [Literatur]

... ich noch; ich verstehe alles und sehe alles.« Alexei Alexandrowitschs runzliges Gesicht hatte einen Ausdruck qualvollen Leides angenommen; er ergriff ihre Hand ... ... seine Hand fest, mit der anderen stieß sie ihn von sich. Alexei Alexandrowitschs seelische Verwirrung hatte sich immer mehr gesteigert und jetzt einen solchen Grad ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 219-227.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/13. [Literatur]

... solche Handlungsweise ist nicht ehrenhaft, das ist eine Unwahrhaftigkeit, ein Versuch, andere und sich selbst zu täuschen. Ein Duell ist ... ... meiner amtlichen Tätigkeit bedarf.‹ Die amtliche Tätigkeit, die schon früher in Alexei Alexandrowitschs Augen eine große Bedeutung gehabt hatte, erschien ihm jetzt ... ... abbrechen und sich mit ihrem Liebhaber verbinden würde. In Alexei Alexandrowitschs Seele aber war, trotz seiner, wie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 56-63.: 13.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/17. [Literatur]

... sich hier in einer fremden, zu ihrer Gemütsverfassung so wenig stimmenden Gesellschaft bewegen mußte; aber sie war in ... ... ? Lassen wir doch ruhig ihn und Alexei Alexandrowitsch in den Komiteesitzungen ihre Fehde auskämpfen; uns geht das ja nichts an. Aber in Gesellschaft ist er der liebenswürdigste Mensch, den ich überhaupt kenne, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 77-82.: 17.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon