Ivan Sergeevič Turgenev Faust
Anton Pavlovič Čechov Drei Schwestern Schauspiel in vier Aufzügen (Tri Sestry)
Anton Pavlovič Čechov Drama • Drei Schwestern Erstdruck in: Russkaja mysl', H. 2, Moskau 1901. Hier nach der Übers. v. August Scholz, Berlin: I. Ladyschnikow, [o.J.].
... Erstdruck: Moskau 1868/69 (4 Bde). Hier in der Übers. v. Hermann Röhl. • Anna Karenina Erstdruck in: Russkij vestnik, Petersburg 1875–1877. Erste Buchausgabe: Moskau 1878. Hier in Übers. v. H[ermann] Röhl.
... Er besucht eine Schule für griechische Jungen in Taganrog und das Gymnasium in Taganrog. 1879 ... ... Nikolaj und hält sich anschließend länger in Odessa und Jalta auf. Die in diesem Jahr geschriebene Komödie ... ... »Hotel Sommer«. Er wird in Moskau beigesetzt. »V ovrage« (»In der Schlucht«), eine Erzählung ...
... 1836 Mit der Komödie »Der Revisor«, in der er Dummheit und Bestechlichkeit seiner einstigen Beamtenkollegen geißelt, hat er seinen ... ... 1836–1848 Gogol kehrt nun seiner Heimat den Rücken, lebt in Italien und schafft mit dem Roman »Mertvye Duši« ...
... scheidet bei der Behörde aus und tritt in den Dienst einer englischen Handelsfirma, in deren Auftrag er große Teile Rußlands ... ... Er ist aufgrund eines mißverstandenen Zeitungsartikels, in dem er sich zu den gehäuften Brandstiftungen in St. Petersburg äußert, heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Über mehrere Jahre wird er ...
... Der Text folgt der Übersetzung von Alexander Eliasberg, in: Gesammelte Romane und Novellen. 5 Bände, München (Musarion Verlag) 1920. • Die Dame mit dem Hündchen Erstdruck in: »Russkaja mysl'«, Nr. 12, Moskau, Dezember 1899. Der Text folgt der Übersetzung von Alexander Eliasberg, in: »Von der Liebe«, Weimar (Kiepenheuer Verlag) 1917 ...
... Erzählungen • Die Nase Erstdruck in: Sovremennik, Petersburg 1836. Hier nach der Übers. v. Wilhelm Lange, Stuttgart: Reclam-Verlag, 1952. • Der Mantel Erstdruck in: Sotschinenija, Bd. 3, Petersburg 1842. Hier nach der Übers. v ...
Ivan Aleksandrovič Gončarov Roman • Oblomow Erstdruck in: Otetschestvennye zapiski, Petersburg 1859. Hier nach der Übers. v. Clara Brauner, Zürich: Manesse Verlag, 1960.
... : Insel Verlag, 1981. • Die Dämonen Erstdruck in: Russkij vestnik, Petersburg 1871/72. Hier nach der Übers. v. ... ... Aus: Die Brüder Karamasow) Aus: Die Brüder Karamasow. Ein Roman in vier Teilen mit einem Epilog (Brat'ja Karamazovy ...
... Erstdruck unter dem Titel »Ledi Makbet nasego uezda« in ›Épocha‹ Nr. 1, 1865. • Der versiegelte Engel Erstdruck in: Russkik vestnik Nr. 1, Moskau 1873. • Der Toupetkünstler Erstdruck in: Chudoschestvennyj žurnal, Petersburg 1883.
... . Dieses Gedicht bezahlt er mit der Versetzung in ein Regiment im Kaukasus. »Pesnia pro carja Ivana Vasil ... ... Poet«. 1840 Sein Aufenthalt in Petersburg ist nach seiner Rückkehr dorthin nicht von langer Dauer, denn für ein Duell mit dem Sohn eines Diplomaten büßt er wieder mit der Verbannung in den Kaukasus. Noch 1840 erscheint ein Bändchen, das ...
... Puškin zu einer realistischen Prosa, wie in der Novelle »Die Hauptmannstochter«. »Cygany« (»Die Zigeuner«). ... ... 1824–1825 Er verfaßt die historische Blankverstragödie »Boris Godunow«, in der sich der Einfluß Shakespeares manifestiert und das wachsende Interesse an nationalen ... ... auf allerhöchsten Befehl jede öffentliche Trauerfeier in Petersburg untersagt und Puškins sterbliche Hülle heimlich in der Nacht unter strenger polizeilicher ...
... Ihm wird auf der Hinrichtungsstätte die Umwandlung des Todesurteils in vierjährige Zwangsarbeit in Sibirien verkündet. Die »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus« ... ... Nach Verbüßung der Strafe im Zuchthaus in Omsk tritt Dostoevskij als Soldat in das Linienregiment zu Semipalatinsk in Sibirien ein. 1856 ...
... Seinem ersten Roman folgt »Ivan Savvich Podzhabrin«, eine psychologische Skizze in naturwissenschaftlicher Manier. Nachdem Nikolay Nekrasov und Ivan Panayev die Zeitschrift »Der ... ... Sein Reisebuch von der Fahrt, »Frigate Pallada«, wird verlegt. In seiner Jugend hatte Gončarov einige Zeichen geistiger ...
... könnte ... da befinde ich mich nun in einer vollständig unerwarteten Lage ... in einer Bedrängnis, daß –« ... ... bemerkte er, daß er sich in einer langen Straße befand, in der es am Tage und noch ... ... in die ein Russe sich hineinzudenken vermag – in jener Stimmung, in der der Geist sich leicht in ...
1 Am 25. März ereignete sich in Petersburg eine ganz ungewöhnliche, ... ... »Wart, Praskowja Ossipowna! ich wickele sie in ein Läppchen und lege sie in die Ecke; da mag sie ein ... ... Eckstein am Tor oder sie ganz unbemerkt irgendwo verlieren und dann in einer Querstraße verschwinden. Aber zum Unglück ...
... betrieben wird, scheint die Rasse der Blutegel in Rußland ausgestorben zu sein; aber in der Zeit, als sich diese Geschichte ... ... die Jungen oft lebend nach Hause mit. Sie wurden gewöhnlich in einem großen gemauerten Stalle mit kleinen, ganz oben unter dem Dach angebrachten Fenstern gehalten. In den Fenstern gab es keine Scheiben, sondern nur ...
... Der erste Weihnachtstag brach an. Wir kamen in unseren Festtagskleidern in Begleitung unserer Hauslehrer und Erzieherinnen zum Frühstückstisch. ... ... Schlangenköpfen geschmückten Sattel stieg, setzte sich unser ganzer langer Zug in Bewegung. In zehn oder fünfzehn Minuten waren wir schon am Ziel. ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro