Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/26. [Literatur]

... Pförtner. Sergei hatte ihn einmal auf dem Flur getroffen und gehört, wie er den Pförtner kläglich gebeten hatte, ihn zu ... ... Sergeis Teilnahme für den Beamten erregt, dem er nachher noch einmal auf dem Flur begegnet war. »Nun, und hat er sich sehr gefreut?« fragte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 356-360.: 26.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/20. [Literatur]

... während des Fahrens aufmerksam zu lesen. Im Flur des Häuschens begegneten ihm zwei Offiziere, der eine von seinem Regiment, der ... ... »Wronski!« rief ihm einer noch nach, als er schon auf den Flur hinausging. »Was?« »Du solltest dir die Haare schneiden ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 225-228.: 20.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/6. [Literatur]

VI »Da schauen Sie mich nun alle mit solcher Neugier an«, ... ... versöhnen; sie redete sogar kein Wort mit ihr, jagte sie zum Schlafen auf den Flur hinaus und gab ihr fast nichts zu essen. Sie mußte ihre kranken Füße ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 105-120.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/20. [Literatur]

... Aus dem Empfangszimmer begaben sie sich auf den Flur. Hier zeigte ihnen Wronski die Entlüftungseinrichtung neuester Art, die er hatte anbringen ... ... die Öfen neuester Bauart, dann Schiebewagen, auf denen sich alles Erforderliche auf dem Flur geräuschlos befördern ließ, und vieles andere. Swijaschski, als Sachkundiger auf allen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 88-94.: 20.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/30. [Literatur]

30 Swijaschski faßte Ljewin unter den Arm und ging mit ihm zu ... ... traurig zumute: er beschloß abzureisen und ging hinunter. Als er den zur Galerie gehörigen Flur durchschritt, traf er auf einen Gymnasiasten, der mit sehr niedergeschlagener Miene ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 135-140.: 30.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/4. [Literatur]

4 Lwow, der Kittys Schwester Natalja zur Frau hatte, hatte sein ... ... Auftrag, den er mitbekommen hatte, ganz vergessen. Erst als er schon auf den Flur trat, fiel er ihm ein. »Ach ja, Kitty hat mir aufgetragen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 162-166.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/9. [Literatur]

IX Als Lisaweta Prokofjewna in ihre Wohnung kam, blieb sie gleich ... ... vorher sein Vater gesagt, den er um sechs Uhr oder bald darauf auf dem Flur traf, als er zu irgendeinem Zweck aus dem Krankenzimmer herausgegangen war.« Und der ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 92-115.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/14. [Literatur]

XIV »Ich bin eben nicht geistreich, Nastasja Filippowna; daher schwatze ... ... vor Wut; ich sehe mich um, und da sitzt sie ganz allein auf dem Flur in einer Ecke, als ob sie sich vor der Sonne versteckt hätte, die ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 227-244.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/5. [Literatur]

V In Petersburg war es Boris nicht gelungen, eine reiche Frau ... ... eines derselben zwei Bäume und schrieb in französischer Sprache dazu: »Ihr Bäume der ländlichen Flur, eure dunklen Zweige schütten Finsternis und Schwermut auf mich herab.« An einer ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 494-502.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/26. [Literatur]

26 Noch nie hatte bei ihnen ein Streit einen ganzen Tag gedauert ... ... die Haustür geöffnet wurde und er hinausging. Aber da kam er wieder in den Flur zurück, und es lief jemand die Treppe hinauf. Es war der Kammerdiener, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 247-251.: 26.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/7. [Literatur]

VII Am folgenden Tag fuhr Graf Ilja Andrejewitsch auf Marja, Dmitrijewnas ... ... bei dem alten, finsterblickenden Haus in der Wosdwischenka-Straße vor und traten in den Flur. »Nun, Gott gebe uns seinen Segen!« sagte der Graf halb im ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 506-512.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/4. [Literatur]

... ihm anzuspannen und ging ins Haus auf den Flur. Aus dem Zimmer der Wirtsleute war das Weinen eines Kindes, das laute ... ... Die Köchin lief, als Alpatytsch eintrat, ganz verstört wie eine geängstigte Henne im Flur umher. »Halbtot hat er sie geschlagen ... seine Frau! So ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 171-188.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/28. [Literatur]

XXVIII Am folgenden Tag abends wollte Fürst Andrei abreisen. Der alte ... ... jemand in dieser Stimmung gesehen zu werden, nahm er, sowie er Schritte auf dem Flur hörte, eilig die Arme vom Rücken, blieb beim Tisch stehen, als ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 186-200.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/1. [Literatur]

... sich gar nichts aus seiner Ankunft. Im Flur war niemand. »Mein Gott, es wird doch nichts Schlimmes passiert sein?« ... ... mit beklommenem Herzen einen Augenblick halt, lief dann aber sofort weiter durch den Flur und die ihm so wohlbekannten schiefgewordenen Stufen hinan. Die Türklinke, über deren ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 1-13.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/32. [Literatur]

XXXII Sieben Tage waren vergangen, seit Fürst Andrei auf dem Verbandsplatz ... ... Augenblick unter«, bat er in kläglichem Ton. Der Arzt ging auf den Flur hinaus, um sich die Hände zu waschen. »Ach, was seid ihr ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 597-607.: 32.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/27. [Literatur]

... Häßliches Gepolter der Ringenden und das heisere, atemlose Geschrei des Betrunkenen erfüllten den Flur. Plötzlich erscholl ein neuer durchdringender Schrei einer Frauenstimme von der Haustür her, und die Köchin kam auf den Flur gelaufen. »Da sind sie! O Gott, o Gott! Wahrhaftig ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 562-569.: 27.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/23. [Literatur]

XXIII Aus einem noch nicht fertiggebauten Haus der Warwarka-Straße, in ... ... von Adern überzogene, umhergeschwenkte Arm unbedingt nackt sei. Mitten während des Singens erschollen im Flur und auf der Freitreppe heftige Scheltworte und Schläge. Der lange Bursche machte eine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 527-534.: 23.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/28. [Literatur]

XXVIII Pierre, der sich die Meinung zurechtgemacht hatte, er dürfe vor ... ... dem Hof befunden hatten, waren, als die den Schuß gehört hatten, in den Flur gekommen, um zu fragen, was geschehen sei, und um sich zwecks Bestrafung ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 569-573.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/20. [Literatur]

XX Der Tag, an welchem Rostow nach Tilsit kam, war ... ... die Uniform an, die ihm der Kammerdiener reichte. Rostow ging wieder auf den Flur hinaus und bemerkte, daß vor dem Portal bereits eine Menge Offiziere und Generäle ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 221-227.: 20.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Siebenter Teil/7. [Literatur]

VII Als sich am Abend Ilagin von Rostow verabschiedet hatte, befand ... ... lag, jeden Fleck zu verhüten; aber es war keine gröbere Vernachlässigung wahrnehmbar. Im Flur roch es nach frischen Äpfeln, und es hingen dort Wolfs- und Fuchsfelle. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 414-426.: 7.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon