Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/27. [Literatur]

... »Wenn es mir nur nicht leid täte, alles, was ich mir eingerichtet habe, aufzugeben – es steckt ... ... Na, die Leute sind ja sämtlich meine Nachbarn; da tun sie einem denn leid, und da gibt man ihnen das Geld für das erste Jahresdrittel, sagt ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 121-128.: 27.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/16. [Literatur]

16 Darja Alexandrowna führte ihre Absicht aus und fuhr zu Anna. Es tat ihr sehr leid, daß sie damit ihre Schwester verletzte und etwas tat, was deren Mann unangenehm war; sie sagte sich selbst, daß Ljewin und seine Frau durchaus richtig handelten, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 70-75.: 16.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/41. [Literatur]

XLI Wer hätte jetzt das milde Wesen Der frühern Tanja nicht erkannt? In diesen Zügen nicht gelesen, Welch Leid darin geschrieben stand? Und während ihre Tränen fließen, Stürzt er sich ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 446.: 41.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/30. [Literatur]

XXX Wärst du, schwermüt'ger Freund und Sänger, Der ... ... , das Briefchen mir Melodisch zart zu übertragen, Das Tanja, um ihr Leid zu klagen, In fremden, wirren Lauten schrieb. Wo bist du? ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 320.: 30.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/44. [Literatur]

XLIV Es wuchs in mir ein neu' Verlangen, Wobei es nicht an Leid gebrach; Vor jenem fühlt' ich leises Bangen – Und traure altem Kummer nach. Wo seid ihr stürmisch süßen Triebe? Wo du (ihr ew'ges Reimwort ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 394-395.: 44.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Fünfter Teil/4. [Literatur]

... ? Daß ich mich selbst anzeigen soll?« fragte er finster. »Das Leid auf dich nehmen und dich damit erlösen, das mußt du!« » ... ... später«, fiel sie ihm begeistert ins Wort: »Wenn du gehst, um das Leid auf dich zu nehmen, dann wirst du es nehmen. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 521-543.: 4.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/2. [Literatur]

2 Der Kollegien-Assessor Kowalow wachte ziemlich früh auf, machte » ... ... man sich einen Hühnerhund halten oder einen Pudel; dann soll's einem auch nicht leid tun, wenn er fünfhundert oder gar tausend Rubel kostet, dafür muß es aber ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 7-34.: 2.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Das Tier/8. [Literatur]

VIII Annuschka teilte uns das alles mit, und wir gaben es ... ... Teil mit ihren Kindern gekommen waren, rechte Freude. Sganarell und Ferapont taten uns leid, und wir wußten nicht, mit wem von beiden wir mehr Mitleid hatten. ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 41-42.: 8.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Das Tier/16. [Literatur]

XVI Der Lehnstuhl für den Onkel war auf einem kleinen Perserteppich in ... ... an einen schlanken, weißhaarigen Greis erinnern, der immer zu erraten wußte, wo echtes Leid verborgen war und rechtzeitig zu Hilfe eilte oder seinen guten Diener mit reichen Gaben ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 55-59.: 16.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. Im Hause der Prosorows. Wohnzimmer, das durch ... ... Er redet lauter Unsinn. TUSENBACH. Er ist ein sonderbarer Mensch. Mir tut er leid, und andererseits ärgere ich mich über ihn; aber das Mitleid ist stärker. ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 7-34.: 1. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/6. [Literatur]

VI Zu Anfang des Winters kam Prinzessin Marja nach Moskau. Durch ... ... saß noch ebenso regungslos da, und auf ihrem zarten Gesicht prägte sich ihr inneres Leid aus. Ein warmes Mitleid mit ihr wurde auf einmal in ihm rege, und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 387-393.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/8. [Literatur]

... genommen worden. Sie tut mir manchmal schrecklich leid; ich habe früher lebhaft gewünscht, Nikolai möchte sie heiraten; aber ich ... ... taube Blüte; weißt du, wie an einer Erdbeerstaude. Manchmal tut sie mir leid; aber manchmal denke ich, daß sie es nicht so empfindet, wie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 399-404.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/16. [Literatur]

XVI Als Natascha mit ihrem Mann allein geblieben war, sprach sie ... ... ich muß zu ihm gehen ... Seine Zeit ist gekommen ... Aber es tut mir leid fortzugehen.« Sie schwiegen wieder einige Sekunden. Dann wandten sie sich plötzlich gleichzeitig ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 453-461.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/12. [Literatur]

XII Wie in jeder richtigen Familie, so lebten auch im Gutshaus ... ... Ganzen verschmolzen. Jedes Ereignis, das sich im Haus zutrug, war in Freude oder Leid für alle diese Elemente in gleicher Weise wichtig; aber jedes Element hatte seine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 425-432.: 12.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/2. [Literatur]

2 Stepan Arkadjewitsch war sich selbst gegenüber stets aufrichtig und wahrheitsliebend. ... ... geht alles drunter und drüber. Die Kinder, gnädiger Herr, die Kinder können einem leid tun. Bekennen Sie sich schuldig, gnädiger Herr! Was können Sie auch sonst ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 9-13.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/7. [Literatur]

7 Agafja Michailowna ging auf den Fußspitzen hinaus; die Kinderfrau ließ ... ... nicht da ist. Er ist gewiß wieder nach dem Bienenstand gegangen. Obgleich es mir leid tut, daß ihn dies sooft von Hause fern hält, so freue ich mich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 288-291.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/3. [Literatur]

3 Nachdem Sergei Iwanowitsch sich von der Fürstin verabschiedet hatte, stieg ... ... doch auch das Seinige tun, um den Serben zu helfen. Sie tun einem doch leid.« »Ja, namentlich fehlt es dort an Ihrer Truppe, an Artilleristen«, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 277-280.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/5. [Literatur]

5 In dem schrägen, abendlichen Schatten einer Menge von Säcken, ... ... meine Dienste anbieten«, sagte Sergei Iwanowitsch und blickte Wronski in das Gesicht, dem das Leid seinen Stempel aufgeprägt hatte. »Können Sie einen Brief an Ristitsch oder Milan brauchen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 282-285.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/8. [Literatur]

8 Sobald der Professor gegangen war, wandte sich Sergei Iwanowitsch seinem ... ... , als ob er sogleich zu Nikolai hineilen wolle. »Es tut mir schon leid, daß ich dir etwas davon gesagt habe«, erwiderte Sergei Iwanowitsch und schüttelte den ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 37-40.: 8.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. So vergingen beinahe zwei Wochen. Das Leben der ... ... ist zu Ende. Bazaroff hat vielleicht nicht so unrecht. Was mir bei alledem nur leid tut, ist, daß ich eben jetzt hoffte, mich eng und freundschaftlich an ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 65-83.: Zehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon