... er von dem Händler auch fast den ganzen Preis für das letzte Drittel im voraus erhalten und gleichfalls ausgegeben. Mehr Geld ... ... das ist nicht zu leugnen!« »Nach meiner Anschauung ist das Gehalt der Preis für eine Ware und muß daher dem Gesetz von Angebot und Nachfrage unterliegen ...
... Russen ziehen sich zurück und geben ihre Hauptstadt preis. Moskau, mit Proviant, Waffen, allem möglichen Gerät und unermeßlichen Reichtümern angefüllt ... ... haben für die Berechtigung, die Sache klar und unbefangen zu betrachten, einen hohen Preis bezahlt, und wir werden uns diese Berechtigung nicht nehmen lassen. Seine ...
II Der Beifall kam mir froh entgegen, Mich hob der jung erstrittne Preis: Dershawin gab mir seinen Segen, Der grabesmüde Dichtergreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...
XXII Ich kannte schöne Weiblichkeiten, Keusch, unerbittlich, kalt wie Eis, Unangreifbar, nicht auszudeuten, Durch nichts gerührt, um keinen Preis. Bewundernd sah ich ihre Jugend, Die makellose, strenge Tugend ...
XIX Wogegen, immer überschwenglich, Die Jugend nicht zu schweigen weiß: Ihr rascher Mund gibt unbedenklich Haß, Liebe, Glück und Kummer preis. Sich selbst als Veteranen fühlend, Vernahm Eugen, den Ernsten spielend, ...
I. Am andern Tage um zwei Uhr nachmittags fand das in Aussicht ... ... Abwicklung der Sache trug wesentlich Artemi Petrowitsch Gaganows unbezähmbares Verlangen bei, sich um jeden Preis zu schlagen. Er begriff das Benehmen seines Gegners nicht und war wütend. Schon ...
Biographie Anton Pavlovic Cechov 1860 ... ... und Opernkomponisten. 1888 Die erste Auszeichnung ist der Puškin-Preis für den Sammelband »In der Dämmerung«. Den Sommer verbringt Čechov im Süden. ...
... Allerdings stand zu erwarten, daß Petrowitsch, wenn er guter Laune war, den Preis bedeutend herabsetzte, so daß seine Frau zu ihm sagen würde: »Bist ... ... er nicht zu sagen, daß, wenn er den Mantel für einen so niedrigen Preis gemacht habe, das nur deshalb geschehen sei, weil er ...
... morgens da und dort einzufinden, um den Preis zu erfragen. Der Raum, in dem diese ganze Gesellschaft sich aufhielt, ... ... Sie nicht zuviel dafür verlangen.« »Nein, nein! Verkaufen? Um keinen Preis!« schrie verzweifelt der Major Kowalow. »Entschuldigen Sie!« sagte der Doktor ...
XIV Gegen Sganarell konnte man nun keine Blutegel mehr loslassen, denn ... ... sich schon einmal in diese Sache hineingemischt hatte, wollte es ihn offenbar um jeden Preis retten. Im gleichen Augenblick, als Sganarell die Stelle erreichte, wo auf ...
Erster Aufzug. Im Hause der Prosorows. Wohnzimmer, das durch ... ... mein Leben von vorn beginnen könnte, würde ich jedenfalls nicht heiraten ... Um keinen Preis! Kulygin tritt ein, im Uniformfrack. KULYGIN tritt an Irina ...
Zweiter Aufzug. Dekoration des ersten Aktes. Acht Uhr abends ... ... Iljitsch, kommen Sie – wollen irgendwohin fahren. Nach Hause geh' ich um keinen Preis ... Kommen Sie mit! KULYGIN. Bedaure sehr lebhaft ... 's ist mir ...
XVI Als Natascha mit ihrem Mann allein geblieben war, sprach sie ... ... . »Es ist eine Schwäche Nikolais«, sagte sie, »daß er um keinen Preis einer Ansicht zustimmt, wenn sie nicht allgemein angenommen ist. Du dagegen, das ...
XII Wie in jeder richtigen Familie, so lebten auch im Gutshaus ... ... die Qualität.) »Das kostet wohl einen Rubel die Elle?« Pierre nannte den Preis. »Das ist teuer«, sagte Natascha. »Wie sich die Kinder freuen ...
11 Der Tag, an dem Sergei Iwanowitsch nach Pokrowskoje gekommen, war ... ... Dorfe, Lust haben werde, es für das nächste Jahr zu pachten. »Der Preis ist zu hoch, Konstantin Dmitrijewitsch; so viel kann Platon nicht herausarbeiten«, antwortete ...
13 Ljewin zog hohe Stiefel an und zum ersten Male nicht den ... ... wußte, daß sie nicht mehr als vierzig, siebenunddreißig, achtunddreißig Arbeiter für den regelrechten Preis hatten bekommen können, soviel sie auch versucht hatten, mehr zu bekommen; vierzig ...
27 »Wenn es mir nur nicht leid täte, alles, was ... ... auch beim Friedensrichter verklagen«, bemerkte Swijaschski. »Ich soll ihn verklagen? Um keinen Preis! Das gibt ein Gerede, so daß man von der Klage keine Freude hat ...
17 Die Tasche dick vollgestopft mit Banknoten, die ... ... von einer Dame, die in Nizza lebt, ein wundervolles Gut für den halben Preis gekauft. Da verpachtet jemand einem Händler Land für einen Rubel die Deßjatine, wo zehn Rubel der richtige Preis wäre. Und du hast hier ohne jeden Anlaß einem Spitzbuben sechzigtausend Rubel geschenkt ...
... fest abgeschlossen. Es ist ein recht guter Preis, achtunddreißigtausend. Achttausend sofort und das übrige auf sechs Jahre verteilt. Ich ... ... . »Er ist leider zu spät zu mir gekommen, sonst hätte ich den Preis gemacht.« Rjabinin stand auf und blickte schweigend und lächelnd Ljewin von ...
23 Am Montag fand eine ordentliche Sitzung der Kommission vom 2. ... ... gegen ihn; jetzt fürchtete sie sich nur vor ihm; aber sie wollte um jeden Preis eine Klärung ihrer Lage herbeiführen. »Ich kann nicht Ihre Gattin sein ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro