Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Biographie | Russische Literatur 
Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Biographie

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Biographie [Literatur]

Biographie Ivan Aleksandrovic Goncharov 1812 ... ... nach England, Afrika und Japan, und geht dann nach Russland über Sibirien als der Sekretär von Admiral Putyatin. 1853 »Ruskie V Iaponii V ...

Biografie von Ivan Aleksandrovič Gončarov

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

... man ihn um eine Audienz ersucht habe. Er rief den Sekretär, der mit verschiedenen Papieren an der Tür ... ... Bürovorstehers und hierauf in die des Bürodirektors gelangt, worauf er dann durch meinen Sekretär vorgetragen worden wäre, und mein Sekretär würde Ihnen dann« – – »Gestatten Sie mir«, versetzte Akaki, eine ...

Volltext von »Der Mantel«.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Dekoration des ersten Aktes ... ... ein altes Kollegienheft ... und ich mußte lachen ... Du lieber Gott, ich bin Sekretär beim Landschaftsamt! Bei demselben Landschaftsamt, dessen Vorsitzender Herr Protopopow ist! Sekretär bin ich – und der höchste Rang, den ich erlangen kann, ist ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 34-60.: 2. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/5. [Literatur]

... , weil ... Entschuldige einen Augenblick!« Ein Sekretär kam herein. Mit einer Art von achtungsvoller Vertraulichkeit und einem gewissen, bei ... ... machen Sie es, bitte, so, Sachar Nikitisch.« Verlegen entfernte sich der Sekretär. Ljewin, der während der Erörterung mit dem Sekretär seine Befangenheit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 23-32.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/13. [Literatur]

13 Niemand außer den Allernächststehenden wußte, daß Alexei Alexandrowitsch, anscheinend ein ... ... verwirrt, und er verlor dann vollständig die Fähigkeit vernunftmäßiger Überlegung. Sein Subdirektor und sein Sekretär wußten das und warnten Bittstellerinnen, sie möchten unter keinen Umständen weinen, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 56-63.: 13.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/14. [Literatur]

14 Als Kitty weggefahren und Ljewin allein geblieben ... ... weiter lächelte. Sie kamen in die Sitzung. Ljewin hörte zu, wie der Sekretär, häufig anstoßend, ein Protokoll vorlas, das er offenbar selbst nicht verstand; aber Ljewin sah es diesem Sekretär am Gesicht an, was für ein lieber, guter, prächtiger Mensch er war ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 207-211.: 14.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/2. [Literatur]

... Oberst beschäftigt, und dann wird auch der Sekretär kommen ... es ist der Sekretär von einer Aktiengesellschaft.« »Wenn ich also lange werde warten müssen, ... ... Aber jetzt halten Sie es vielleicht nicht einmal mehr für nötig, auf den Sekretär zu warten, sondern gehen einfach selbst ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 22-37.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/30. [Literatur]

... und holte gerade die Kleidernummer für seinen Pelz aus der Westentasche, als der Sekretär seiner noch habhaft wurde. »Bitte kommen Sie, Konstantin Dmitrijewitsch, es wird ... ... zu der Tür, die in den Saal führte: sie war verschlossen. Der Sekretär klopfte an; die Tür öffnete sich, und an Ljewin ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 135-140.: 30.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/28. [Literatur]

... hatte eben vor, mit dem alten Kellner ein Gespräch anzuknüpfen, als der Sekretär des adligen Vormundschaftsamtes, ein altes Männchen, dessen Besonderheit es war, sämtliche ... ... zurück. »Einhundertsechsundzwanzig Stimmen für die Berechtigung! Achtundneunzig Stimmen dagegen!« rief der Sekretär, der das R nicht aussprechen konnte. Dann hörte man ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 125-130.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/1. [Literatur]

I »Nun, sehen Sie wohl, Fürst: Genua und Lucca sind ... ... , »ist es richtig, daß die Kaiserinmutter die Ernennung des Baron Funke zum ersten Sekretär in Wien wünscht? Dieser Baron ist doch allem Anschein nach ein wertloses Subjekt.« ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 1-9.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/11. [Literatur]

XI Mitten in diesem neuen Gespräch wurde Pierre zum Oberkommandierenden gerufen. ... ... verschiedenster Art kamen an diesem Abend zu ihm, um mit ihm zu sprechen: der Sekretär eines Komitees, der Oberst seines Regiments, der Oberadministrator, der Haushofmeister und mehrere ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 464-468.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zweiter Teil/10. [Literatur]

X Fürst Andrei stieg in Brünn bei dem russischen Diplomaten Bilibin ab ... ... und König Franz über euren Sieg sonderlich glücklich ist; ja auch ich, ein unglücklicher Sekretär der russischen Gesandtschaft, verspüre keinen Drang in mir, meinem Franz als Ausdruck meiner ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 282-290.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/23. [Literatur]

XXIII In diesem Augenblick trat schnellen Schrittes Graf Rastoptschin in den Saal ... ... bei«, ein anderer zur Abwechslung: »Ich bin derselben Meinung«, usw. Der Sekretär wurde beauftragt, den Beschluß des Moskauer Adels niederzuschreiben: die Moskauer brächten, ebenso ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 149-152.: 23.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

... darin zwei mit Seide überzogene Sofas, ein Sekretär aus Mahagoniholz und ein schöner Wandschirm mit gestickten, in der Natur nirgends ... ... drei aufgeschlagene Bücher, hier trieb sich eine Zeitung herum, und dort auf dem Sekretär stand auch ein Tintenfaß mit Federn; aber die geöffneten Seiten der Bücher ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 405-420.: Erstes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel »Guten Tag, Landsmann«, sagte Tarantjew kurz angebunden, ... ... keine Erkundigungen einziehen, das wird ›natürlich‹ klingen. Der Gouverneur wird den Brief seinem Sekretär übergeben, und du schreibst zu gleicher Zeit auch ihm, natürlich mit einer entsprechenden ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 454-472.: Viertes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Es waren fünf Jahre vergangen. Auch auf der Wiborgskajastraße ... ... ganzes Geld, und es gelang ihm durch List und Unterwürfigkeit, seinen früheren Posten als Sekretär in der Kanzlei, »in der man die Bauern eintrug«, wiederzubekommen; jetzt ging ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 1054-1061.: Zehntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Tarantjew und Iwan Matwejewitsch trafen sich nach dem Iljatage ... ... Iwan Matwejewitsch mit lallender Stimme, »du vergißt, daß ich erst seit zehn Jahren Sekretär bin. Und früher haben nur Zehn- und Zwanzigkopekenstücke in meiner Tasche geklimpert, ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 930-938.: Drittes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Bruder trat wieder ebenso bescheiden ins Zimmer, setzte ... ... der Form. Überall gibt es Vorschriften, Relationen und Protokolle ... Wenn nur ein guter Sekretär da ist, dann brauchen Sie sich gar keine Sorgen zu machen und haben ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 881-886.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Oblomow hatte inmitten seines trägen Liegens in bequemen Stellungen, ... ... die ihr vom Himmel bestimmt war. Sie hatte ihn in Gedanken schon zu ihrem Sekretär und Bibliothekar gemacht. Und das alles sollte plötzlich aufhören! Sie wußte ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 670-682.: Sechstes Kapitel

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der versiegelte Engel/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Erlauben Sie, meine werten Herren, hier daran zu erinnern ... ... das Bild, wir wollen es mit dem Beschlag bekleiden, und dann stiehlt mir der Sekretär das echte Bild.« Der Ikonenmaler Ssewastjan versucht, als verständiger Mensch, ihn ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 85-93.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon