Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Paul blieb nicht lange bei dem Gespräche seines Bruders ... ... wohl, daß ohne Geld die Sache nicht in Gang zu bringen sei, und Geld wars, was ihm fehlte. Arkad hatte die Wahrheit gesagt: Paul Petrowitsch war seinem ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 50-60.: Achtes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Elftes Kapitel [Literatur]

... Träumereien überrascht hatte. Rings um ihn her wars dunkel und still, und Fenitschkas Antlitz war ihm in den wenigen Sekunden, ... ... Hans, eurem Vetter, eine Einladung erhalten habe. Er will nicht hingehen; wie wärs, wenn wir eine Tour nach X... machten? Du bist in die ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 83-89.: Elftes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. So vergingen beinahe zwei Wochen. Das Leben der ... ... und lassen es nie an dem fehlen, was sie selbst anderen schulden. Die Aristokratie wars, die England die Freiheit gab, und sie ist deren festeste Stütze.« ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 65-83.: Zehntes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... habe kein Wappenschild wie meine vielgeliebte Gattin ... Aber wärs Ihnen nicht gefällig, hier im Schatten vor dem Frühstück die Frische des ... ... packt dich bald. Man empfindet das Verlangen, unter andere Menschen zu gehen, wärs auch nur, um mit ihnen zu streiten – gleichviel, man ... ... , wir haben zuviel Himbeeren gegessen.« »Da wärs gut, einen Schlaf zu tun,« sagte Arkad. ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 169-209.: Zwanzigstes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Die Zeit, die oft fliegt wie ein Vogel, ... ... Recht habe, mich für sehr unglücklich zu halten.« »Sie unglücklich? Wieso? Wärs möglich, daß Sie gegen dummen Klatsch empfindlich wären?« Über Frau Odinzoffs Gesicht ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 135-151.: Siebzehntes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... Ohr und fügte mit Nasenrümpfen hinzu: »Wie wärs, wenn wir wieder aufpackten.« In diesem Augenblicke aber trat die Herrin des ... ... können?« »Wozu ist er gut, wenn ich fragen darf?« »Wärs auch nur, um die Menschen studieren zu lernen.« Bazaroff lächelte. ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 120-135.: Sechzehntes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Wenige Tage später saßen Katia und Arkad im Garten ... ... ,« sagte sie; »nie war meine Schwester Ihnen so zugetan, wie gegenwärtig; sie wars viel weniger bei Ihrem ersten Besuch.« »Wahrhaftig?« »Haben Sie's ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 252-279.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die Ankunft Bazaroffs erfreute seine Eltern um so mehr ... ... Drücke fest darauf, sei ohne Furcht.« Wassili Iwanowitsch hielt inne. »Vielleicht wärs besser, sie mit einem heißen Eisen auszubrennen? was meinst du?« »Das ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 279-302.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Viertes Kapitel/3. [Literatur]

III. Sonderbar war er allerdings; aber die ganze Sache war doch ... ... gewissermaßen einen Stich ins Herz; aber sie tat mir leid, sehr leid; das wars! Ihre Geheimnisse wurden für mich plötzlich etwas Heiliges, und wenn man sie mir ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 218-222.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/10. [Literatur]

X. Stepan Trofimowitsch erwartete mich in krampfhafter Aufregung. Er war schon ... ... was würde es denn der Vorsehung ausmachen, aus dem Kalender diesen einen Sonntag auszustreichen, wärs auch nur, um den Atheisten ihre Macht zu zeigen et que tout soit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 194-204.: 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10