... einem Bogen auf die eine Seite, während der Bär das Gleichgewicht verlor und hinpurzelte. Denen, die auf dem Felde zurückgeblieben ... ... plötzlich von der anderen Seite her ein von Flegont abgegebener Schuß knallte. Der Bär entkam in den Wald, und Chraposchka fiel ohnmächtig um. ... ... auch nicht mehr hell genug gewesen, und der Bär und Chraposchka waren allzueng beieinander gestanden. Unter diesen ...
XIII Der Bär war wohl zu klug, um nicht einzusehen, was für eine nützliche Waffe der Balken für ihn war; oder war es nur der Schmerz in der vom Strick umschlungenen Tatze? – jedenfalls brüllte er auf und zog den Strick noch fester an, ...
LVIII Wes Zauberblick voll Seligkeiten Belohnte mit der Liebe Dank ... ... Ei, niemand, Freunde, Gott zum Zeugen! Der Leidenschaften Sturmesreigen Warf Trostes bar mich an den Strand. O glücklich, wer dem Sinnenbrand Des Sanges ...
XLVII Wie oft – wenn in der sommerhellen, Durchsicht'gen Nacht, des Mondes bar, Sich in der heitern Newa Wellen Spiegelten leuchtend, weiß und klar Die endlos hohen Himmelsräume – Ging unser Flug ins Reich der Träume, Gedachten ...
XIII Sie wagt nicht hinter sich zu sehen, Beflügelt ihren ... ... , sie kann ihm nicht entgehen, Der rauhe Diener trottet mit, Der Bär bleibt schnaufend ihr zur Seite; Ein Wald erhebt sich; düstre, breite, ...
XII Und schaudernd vor dem tiefen Schlunde ... ... Da plötzlich wird's im Schnee lebendig: Was kriecht hervor? ein Bär, unbändig, Groß, schwarz und zottig ... Sie erbleicht, Schreit ... ... ... Wildnis um sie her. Rasch eilt sie fort, ihr nach der Bär.
XVI Verängstet schaut sie auf, will fragen: Der Bär ist fort! Ihr wird so bang ... Und drinnen schallt, wie bei Gelagen, Getös und lauter Becherklang. Was geht hier vor? Sie schleicht zur Schwelle, Lugt durch den ...
XXIV Nun macht der Traum ihr Angst und Sorgen. Sie ... ... Zwar all die Schrecken, die sie plagen, Sind im Register eingetragen: Bär, Brücke, Dickicht, Hexe, Mord, Nacht, Schädel, Schneesturm und so ...
Biographie Anton Pavlovic Cechov 1860 ... ... »In der Dämmerung«. Den Sommer verbringt Čechov im Süden. »Medved'« (»Der Bär«), Komödie. 1889 Er betreut seinen sterbenden Bruder Nikolaj ...
... das heißt einer, der den zuverlässigsten und intelligentesten Eindruck machte, gewählt. Dieser Bär wurde von der übrigen Gesellschaft getrennt und durfte ganz frei auf dem Hofe ... ... und weder Gänse noch Hühner, weder Kälber noch Menschen anrührten. Wenn ein Bär auch nur einmal den Burgfrieden störte, wurde er sofort zum ...
... um diese Jahreszeit früh Abend wurde und der Bär im Dunkeln leicht Reißaus nehmen konnte. Alles spielte sich genau nach ... ... von denen auf Sganarell gezielt werden sollte. Der Graben, in dem der Bär saß, war unsichtbar, und wir lenkten daher unsere Aufmerksamkeit auf die schmucken ...
VIII Annuschka teilte uns das alles mit, und wir gaben es ... ... nicht sicher wisse, weil sie sich danach noch niemals beim Geistlichen erkundigt habe; der Bär sei aber sicher ein Geschöpf Gottes und habe sich auch in der Arche Noahs ...
V Die kluge und solide Natur Sganarells hatte zur Folge, daß ... ... geringste Gewalt angewandt, sondern nur gesagt: »Tier, komm mit!« Der Bär erhob sich und ging sofort mit; besonders komisch wirkte es, daß er seinen ...
... Hunde sich so ungeschickt anstellten, daß der Bär sich auf die »Insel«, d.h. in den Wald, der mit ... ... Gabelmuskete die tötliche Kugel ab. Es war noch nie vorgekommen, daß ein Bär allen diesen Gefahren entronnen wäre; das wäre auch zu schrecklich gewesen, denn ...
... in den tiefen Graben, aus dem es nicht mehr herauskommen konnte. Der Bär saß hier bis zu der für die Hetzjagd angesetzten Stunde. Dann legte man schräg in den Graben einen etwa sieben Ellen langen Balken, und der Bär kletterte heraus, worauf sofort die Hetzjagd begann. Wenn aber ...
X Von der Schar der Jäger, die den Stab des Onkels ... ... Balken herausragte. Nun ertönte ein betäubendes, rasendes, mit Stöhnen untermengtes Brüllen, der Bär kam aber noch immer nicht heraus. Man erzählte sich, daß Sganarells Fell ...
... Tatze auf die Schulter gelegt hatte. Der Bär war übler Laune und sah recht jämmerlich aus. Matt und abgemagert, wohl ... ... ihm Chraposchka einst geschenkt und den er in den Graben mitgenommen hatte. Der Bär hatte dieses Freundesgeschenk aufbewahrt; als sein Herz nun in der Umarmung des ...
XII Die Aufregung der Hunde erreichte nun ihren Höhepunkt, und sie ... ... Freund nachzulaufen; er war aber trotz seiner Klugheit doch so ungeschickt wie jeder andere Bär: statt die Schlinge zu lösen, zog er sie nur noch fester an. ...
Erster Aufzug. Im Hause der Prosorows. Wohnzimmer, das durch ... ... SSOLJONY. Nichts weiter. »Kaum hatte er noch ach! gesagt, als ihn der Bär am Halse packt.« Pause. MASCHA zu Olga, ärgerlich. So ...
... er noch ach! gesagt, als ihn der Bär am Halse packt.« Geht mit Tschebutykin. Was ächzen Sie denn so ... ... TSCHEBUTYKIN. Ja. »Kaum hatte er noch ach! gesagt, als ihn der Bär am Halse packt.« Ab mit Ssoljony. Man hört rufen: ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro