Semënovič Nikolaj Leskov Der versiegelte Engel (Zapečatlennyj Angel)
XXII Noch flattern Engel, toben, dräuen Lindwurm und Höllenkreatur, Noch schnarcht der müde Troß Lakaien, Die Pelze hütend, auf dem Flur; Noch rauscht Musik, noch tönt dazwischen Das Husten, Schneuzen, Klatschen, Zischen; Noch breiten übers ...
XXII Wenn mit der Morgenröte Prangen Der neue Tag herniederlacht, ... ... Wird des Poeten Namen schwinden Und bald verwehn. Nur du allein, O Engel, wirst mir Tränen weihn, Zu meiner Urne seufzend wallen Und sinnen ...
Biographie Semënovic Nikolaj Leskov 1831 4./16. ... ... in einer größeren Prosadichtung dar. 1873 »Zapečatlennyj Angel« (»Der versiegelte Engel und andere Geschichten«, München 1922). 1874 Er erhält eine Stellung ...
Semënovič Nikolaj Leskov Erzählungen • Eine Teufelsaustreibung Erstdruck in: Novoe ... ... nasego uezda« in ›Épocha‹ Nr. 1, 1865. • Der versiegelte Engel Erstdruck in: Russkik vestnik Nr. 1, Moskau 1873. • ...
Biographie Michail Jur'evic Lermontov ... ... »Vesna«. »Ispantsy«. 1831 »Enkeli« (»Der Engel«). »Volny i ljudi« (»Wellen und Menschen«). 1832 ...
Zweiter Aufzug. Dekoration des ersten Aktes. Acht Uhr abends ... ... durchaus keine Fleischspeise, sondern eine Pflanze, ähnlich unserem Knoblauch. TSCHEBUTYKIN. Keineswegs, mein Engel! Tschechartma ist kein Knoblauch, sondern ein Gericht aus Hammelfleisch. SSOLJONY. Und ...
... sie ein Engel zweiten Grades«, erwiderte der Fürst lächelnd. »Als den Engel ersten Grades bezeichnet sie selbst Mademoiselle Warjenka.« »Oh, Mademoiselle Warjenka, das ist ein wahrhaftiger Engel«, stimmte Madame Berthe bei. »Allez ... ... bringe ihr ihre Arbeit.« »Das ist also der Engel ersten Grades«, sagte der Fürst, nachdem Warjenka ...
24 Die Gratulationscour war beendet. Beim Fortgehen unterhielten sich Bekannte, die ... ... ihn war, wenn er es auch niemals eingestand. »Was macht unser Engel?« fragte die Gräfin Lydia Iwanowna; mit dieser Bezeichnung meinte sie den kleinen Sergei ...
33 Kitty wurde auch mit Frau Stahl bekannt, und diese Bekanntschaft, ... ... und die deutsche Fürstin, der Kittys Tätigkeit bekannt geworden war, sie gelobt und einen Engel des Trostes genannt hatte. Es wäre alles sehr schön gewesen, wenn ...
1. Bela. Ich hatte Tiflis mit einem Postfuhrwerk verlassen. Mein ganzes Gepäck ... ... und ihre schwarzen Locken küßte, da glaubte ich in meiner Thorheit, sie sei ein Engel, den das mitleidige Schicksal mir gesandt habe ... Ich hatte mich abermals geirrt. ...
... reichen Rogoschin davongefahren sind, um den gefallenen Engel zu spielen. Ich wundere mich nicht, daß Tozki sich um des gefallenen ... ... zorniger Erregung. »Seht dieses Fräulein an! Und ich hatte sie für einen Engel gehalten! Sind Sie denn ohne Gouvernante zu mir gekommen, Aglaja Iwanowna ...? ...
V In Wahrheit hatte Warwara Ardalionowna in dem Gespräch mit ihrem Bruder ... ... es bedeuten sollte: »Frage nicht weiter!« »Wenn es so steht, mein Engel, nun, dann wie du willst, meinetwegen; er wartet dort allein; sollen ...
III Der Vorfall auf dem Bahnhof hatte die Mutter und die Töchter ... ... mich eben nicht liebtest. Und wäre ich dir gegenüber auch so unschuldig wie ein Engel, so wirst du mich trotz dem nicht leiden können, solange du denkst, ...
V Ippolit, der gegen Ende des Lebedjewschen Vortrags auf dem Sofa eingeschlafen war ... ... hat, daß ›hinfort keine Zeit mehr sein wird‹? Das sagt der starke, mächtige Engel in der Offenbarung des Johannes.« »Es ist das beste, daß die ...
II Es war Anfang Juni, und das Wetter war in Petersburg ... ... Mann, ohne auf ihn zu hören. »Stellen Sie sich vor, daß er diesen Engel hier, dieses junge, jetzt mutterlose Mädchen, meine Kusine, seine Tochter, verdächtigt ...
15 Er wußte nicht, ob es spät oder früh sei. Die ... ... hätte, Kitty sei gestorben und er selbst auch, und sie hätten Kinder, die Engel seien, und Gott stehe unmittelbar vor ihren Augen da, so hätte er sich ...
XXV In Lysyje-Gory, dem Gut des Fürsten Nikolai Andrejewitsch Bolkonski, ... ... wolle geben, daß das korsische Ungeheuer, das die Ruhe Europas stört, durch den Engel niedergeschmettert werde, den Er, der Allmächtige, in Seiner Barmherzigkeit uns zum Herrscher ...
X Endlich hatte der Fürst verstanden, warum ihn jedesmal ein kalter ... ... lieben. Für mich sind Sie dasselbe wie für ihn: eine hehre Lichtgestalt; ein Engel aber kann nicht hassen; er kann gar nicht anders als lieben. Kann man ...
II Als Nikolai Rostow jetzt von der Armee nach Moskau zurückgekehrt war ... ... Verehrung für den Kaiser Alexander Pawlowitsch, dem man damals in Moskau den Beinamen »der Engel in Menschengestalt« gegeben hatte. In der kurzen Zeit, die Rostow in ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro