Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Biographie | Russische Literatur 
Tolstoj, Lev Nikolaevič/Biographie

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Biographie [Literatur]

Biographie Lev Nikolaevic Tolstoj 1828 28. ... ... Frau und den zahlreichen Kindern zu entfliehen. Nach kurzem Aufenthalt im Kloster von Optina erkrankt er auf der Weiterfahrt. 7. November: Tolstoj stirbt auf der heimlichen ...

Biografie von Lev Nikolaevič Tolstoj

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Gram [Literatur]

Anton Pavlovič Čechov Gram (Toska) Abenddämmerung. Große, nasse Schneeflocken wirbeln träge ... ... Sache will ausführlich und umständlich erzählt sein ... Er muß berichten, wie sein Sohn erkrankt ist, wie er sich gequält hat, was er vor dem Tode gesagt hat ...

Volltext von »Gram«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/16. [Literatur]

XVI »Die Sache hat ihre Richtigkeit«, erklärte Ptizyn endlich, indem ... ... habe der alte Mann sich so zu Herzen genommen, daß er bald darauf selbst erkrankt und gestorben sei. Er sei Witwer gewesen, und es seien absolut keine andern ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/18. [Literatur]

XVIII Marja Dmitrijewna hatte die verweinte Sonja auf dem Korridor getroffen und ... ... Marja Dmitrijewna begrüßte ihn und teilte ihm mit, Natascha sei am vorhergehenden Tag ernstlich erkrankt; sie hätten den Arzt holen lassen; aber heute gehe es ihr besser. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 570-575.: 18.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zwölfter Teil/1. [Literatur]

I In Petersburg führten damals in den höchsten Kreisen die Parteien ihre verwickelten Kämpfe ... ... Petersburg augenblicklich die Krankheit der Gräfin Besuchowa. Die Gräfin war vor einigen Tagen plötzlich erkrankt, hatte mehrere Gesellschaften, deren Zierde sie sonst zu sein pflegte, nicht besucht, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 1-6.: 1.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Seit Ilja Iljitschs Krankheit war ein Jahr vergangen. Dieses Jahr ... ... über sie gekommen, als hätte sie sich erkältet und wäre an einem unheilbaren Fieber erkrankt. Sie selbst ahnte nichts; wenn man es ihr gesagt hätte, wäre es ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 905-920.: Erstes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Wir müssen uns jetzt in die Zeit vor der ... ... Oljga betrachtete eingehend einen vorüberfahrenden Wagen durch ihr Lorgnon. »Er ist tatsächlich erkrankt«, sagte sie, mit geheuchelter Aufmerksamkeit dem Wagen folgend. »Schauen Sie, ma ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 938-972.: Viertes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel [Literatur]

... schnell liebgewonnen, als ob wir beide plötzlich erkrankt wären, und das hat mich daran verhindert, früher zur Besinnung zu kommen ... ... hielt. Doch jetzt ist das Spiel zu Ende; ich bin an der Liebe erkrankt und fühle die Symptome der Leidenschaft in mir. Sie sind nachdenklich und ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 729-754.: Zehntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Iwantag wurde feierlich begangen. Iwan Matwejewitsch ging am ... ... ...« »Sprich nicht, erwähne das nicht!« unterbrach ihn Oblomow. »Ich bin erkrankt, als ich sah, welch ein Abgrund zwischen mir und ihr liegt, als ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 920-930.: Zweites Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Erstes Kapitel/2. [Literatur]

II. Der festliche Tag zerfiel nach dem Programm in zwei Teile: ... ... höchsten Gesellschaft nur sehr wenige Leute gab, die da annahmen, daß Lembke irgendwie geistig erkrankt sei: sie fanden seine dienstlichen Handlungen vollständig ordnungsmäßig, dergestalt, daß sie sogar ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 11-32.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/2. [Literatur]

II. Es hatte ein eigentümliches Zusammentreffen von ... ... überging. Vor drei Wochen war dort ein Arbeiter an der asiatischen Cholera erkrankt und gestorben; darauf waren noch mehrere andere ebenfalls erkrankt. In der Stadt bekamen es alle mit der Angst, weil die Cholera ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 234-241.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Epilog/2. [Literatur]

II Er war schon seit langem krank; es waren aber nicht ... ... Spital entlassen. Ins Zuchthaus zurückgekehrt, erfuhr er von den Sträflingen, daß Ssofja Ssemjonowna erkrankt sei, zu Hause liege und nicht aufstehe. Er war sehr beunruhigt und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 697-708.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Epilog/1. [Literatur]

... lag am nächsten Morgen in Fieber und Fieberphantasien. Sie war an einem Nervenfieber erkrankt. Nach zwei Wochen starb sie. In den Fieberphantasien entschlüpften ihr Worte, ... ... blaß werde. Plötzlich teilte Ssonja in ihrem letzten Briefe mit, daß er ernstlich erkrankt sei und im Hospital, in der Sträflingsabteilung liege.

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 687-697.: 1.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Glücklich der Reisende, der nach einer langen, langweiligen ... ... sich nach allem, wie die Geschäfte gingen; wenn er hörte, daß ein Kind erkrankt sei, empfahl er eine Arznei; mit einem Worte, ein braver Kerl! Wenn ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 184-217.: Siebentes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Vierter Teil/1. [Literatur]

I Ist es wirklich eine Fortsetzung des Traumes? – dachte Raskolnikow noch ... ... und der Ordnung wegen nur das eine hiesige Leben leben; kaum ist er aber erkrankt, kaum ist die normale irdische Ordnung im Organismus gestört, als sich sofort die ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 361-378.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15