Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/28. [Literatur]

28 Ljewin stand ziemlich entfernt. Ein neben ihm stehender Edelmann, ... ... schwer und mit krächzendem Geräusch atmete, und ein anderer, der mit seinen dicken Stiefelsohlen knarrte, hinderten ihn, deutlich zu hören. Er hörte von weitem nur die weiche ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 125-130.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/9. [Literatur]

IX Es war am Tag vor dem Winter-Nikolausfest, am 5. ... ... , zu dem Vater hin, ohne daß die Mutter es merkte. Die schwarzäugige Kleine knarrte dreist mit der Tür, ging auf ihren dicken Beinchen mit energischen, kleinen Schritten ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 404-412.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/29. [Literatur]

29 »Nun ist alles zu Ende; Gott sei Dank!« das ... ... Länge des Wagens aus und füllte ihn wie eine schwarze Wolke ganz aus; dann knarrte und krachte es furchtbar, als ob etwas in Stücke ginge; dann blendete ein ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 129-132.: 29.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/9. [Literatur]

IX Auf der Bühne war in der Mitte ein ebener Bretterboden; ... ... als gerade auf der Bühne alles still geworden war, da eine Arie beginnen sollte, knarrte die Eingangstür des Parketts auf der Seite, wo die Rostowsche Loge war, und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 518-526.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/6. [Literatur]

VI Die Gäste bedankten sich bei Anna Pawlowna für den »entzückenden ... ... Hände. Pierre wälzte sich mit dem ganzen Körper herum, so daß das Sofa knarrte, wendete sein lebhaft erregtes Gesicht dem Fürsten Andrei zu, lächelte und machte eine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 35-41.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/6. [Literatur]

VI Graf Ilja Andrejewitsch traf Ende Januar mit Natascha und Sonja in ... ... sich noch nicht hingelegt, als Rostows eintrafen und im Vorzimmer die Rolle der Tür knarrte, durch welche Rostows und deren Dienerschaft aus der kalten Luft hereinkamen. Marja Dmitrijewna ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 502-506.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/32. [Literatur]

XXXII Sieben Tage waren vergangen, seit Fürst Andrei auf dem Verbandsplatz ... ... Sphinx (oder war es sein Hemd?) lag bei der Tür; aber außer alledem knarrte etwas, es roch nach frischer Luft, und eine neue weiße Sphinx, eine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 597-607.: 32.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/31. [Literatur]

XXXI Der Kammerdiener ging wieder zurück und berichtete dem Grafen, daß ... ... hörte sie, wie ihre Mutter betete und seufzte, und wie die Bettstelle unter ihr knarrte, ferner das wohlbekannte pfeifende Schnarchen der Madame Schoß und Sonjas leises Atmen. Dann ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 591-597.: 31.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/15. [Literatur]

XV Nachdem Kutusow den Oberbefehl über die Armee übernommen hatte, erinnerte ... ... indem er sich umsah, und stieg schwerfällig die Freitreppe hinan, die unter seinem Gewicht knarrte. Er knöpfte sich den Rock auf und setzte sich auf ein Bänkchen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 261-271.: 15.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/13. [Literatur]

XIII Eines Abends, als die alte Gräfin unter vielem Seufzen und ... ... auf dem Teppich vor dem Bett kniend unter tiefen Verbeugungen ihr Abendgebet sprach, da knarrte die Tür, und mit Pantoffeln an den bloßen Füßen, ebenfalls in der Nachtjacke ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 299-304.: 13.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/2. [Literatur]

II Außer dem allgemeinen Gefühl der Entfremdung gegen alle Menschen empfand Natascha ... ... , auf dem sie saß, und legte den Kopf in die Hand. Das Bett knarrte; Natascha öffnete die Augen. Die Gräfin saß aufrecht auf dem Bett und sprach ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 271-274.: 2.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

... im Hause gestört. Irgendwo in einer Ecke knarrte eine Tür. Man hörte auf dem Hofe Schritte, auf dem Heuboden nieste ... ... Die Bäume gruppierten sich zu Ungeheuern zusammen; im Walde wurde es unheimlich. Dort knarrte plötzlich etwas, als wechselte eines von den Ungeheuern den Platz, und ein ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 529-587.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Friede und Stille ruhen über der ungepflasterten Wiborgskajastraße, über ... ... Anissja zankte, ob Akulina das Geschirr abwusch, ob die Pforte nicht auf dem Hof knarrte, das heißt, ob der Hausbesorger sich nicht in die »Kneipe« entfernt hatte ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 1033-1054.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Er ging, und Oblomow setzte sich verstimmt auf den ... ... ? Es ist nichts geordnet und eingerichtet. – Was für ein Schmutz!« Plötzlich knarrte hinter ihm die Tür, und in das Zimmer trat dieselbe Frau, ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 790-803.: Zweites Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Nach zwei Stunden kam Stolz. »Was hast ... ... Ach Gott, ist das eine Freude!« Sachar verneigte sich, lächelte, krächzte und knarrte. Stolz nahm einen Papierschein heraus und gab ihn ihm. »Da hast ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 982-994.: Sechstes Kapitel

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Die Lady Makbeth des Mzensker Landkreises/11. [Literatur]

XI Der kranke Knabe fuhr zusammen und ließ das Buch auf den ... ... Katerina Lwowna hüstelte nur und blickte erwartungsvoll auf die Türe des Gastzimmers. Dort knarrte leise ein Dielenbrett. »Ich lese eben die Lebensgeschichte meines Namenspatrons Fjodors des ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 191-194.: 11.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Glücklich der Reisende, der nach einer langen, langweiligen ... ... entkleidete sich ordentlich, drehte sich zuerst einigemal auf seinem Bette, das unter ihm unbarmherzig knarrte, hin und her und schlief bald als überzeugter Cherssoner Gutsbesitzer ein. Petruschka trug ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 184-217.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17