Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/6. [Literatur]

VI Ich will nicht lügen: das tätige Leben hat in diesen ... ... irgend etwas, was nicht mit dem Gegenstand seiner ... seiner ... nun meinetwegen seiner Verrücktheit zusammenhing; möge mir Herr Rogoschin diesen Ausdruck verzeihen, meinetwegen als einem schlechten Stilisten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 26-52.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/16. [Literatur]

XVI »Die Sache hat ihre Richtigkeit«, erklärte Ptizyn endlich, indem ... ... ja verrückt geworden, total verrückt.« »N-nein das ist vielleicht gar nicht Verrücktheit«, flüsterte Ptizyn zurück, der bleich wie Leinwand geworden war, am ganzen Leibe ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/6. [Literatur]

VI Obwohl Balaschow an höfische Pracht gewöhnt war, überraschte ihn doch ... ... etwas zu sagen wünschte; aber Napoleon ließ ihn nicht zu Worte kommen. Gegen die Verrücktheit der Schweden wollte Balaschow sagen, daß Schweden eine Insel sei, wenn Rußland als ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 30-40.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/20. [Literatur]

... Pierre erinnerte sich später oft an diese Zeit glückseliger Verrücktheit. An allen Urteilen, die er sich über Menschen und Dinge in dieser ... ... Widerspruch regte, vertrauensvoll auf die Anschauungen zurück, die er in dieser Zeit der Verrücktheit gehabt hatte, und diese Anschauungen erwiesen sich immer als die ... ... ... ja weil ich glücklich war.« Pierres Verrücktheit bestand darin, daß er nicht wie früher auf persönliche ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 357-360.: 20.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der versiegelte Engel/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Sie können sich vorstellen, meine werten Herren, wie ich ... ... wandte ich mich von der Klage des Greises ab, da ich sie für eine Verrücktheit und eine von den Teufeln geschickte Versuchung hielt. Dann dachte ich mir, daß ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 70-79.: Elftes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Fünftes Kapitel/7. [Literatur]

VII. Er war heiter und ruhig. Vielleicht war ihm soeben etwas ... ... Sie mich nicht um Verzeihung zu bitten haben, und daß, wenn hier irgendwo eine Verrücktheit vorliegt, sie jedenfalls vor allen Dingen auf meiner Seite zu suchen ist, und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 320-334.: 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6