Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Spanische Literatur | Schauspiel 

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast [Literatur]

Tirso de Molina Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast (El Burlador de Sevilla y Convidado de Pietra)

Volltext von »Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast«.

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/9. Szene [Literatur]

... doch glaubte, Und nie gewußt, daß ich so tief gefallen! O Nacht, die mich entseelte, Die freudlos mich mit einem Traum vermählte ... ... Gefahren lauern in der Wuth des Sturmes; Und die Galeeren suchten, O Fürstin, längst den nahen Schutz des Thurmes, Der ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 116-118.: 9. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/21. Szene [Literatur]

Einundzwanzigster Auftritt. Octavio. Gaseno. Aminta. GASENO. Gewiß kann dieser Herr uns sagen, wo Don Juan Tenorio weilt. – O gnäd'ger Herr, Ist ein Don Juan wohl hier herum zu finden? ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 137-139.: 21. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/2. Akt/25. Szene [Literatur]

... der Marques. DE LA MOTA. O Herr! Will eure Hoheit, daß man mich verhafte? KÖNIG. ... ... , mir vor's Gesicht zu treten, Bube? DE LA MOTA. O tückisch Liebesglück, das im Entfliehen So eilig wie im Kommen langsam ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 98-99.: 25. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/19. Szene [Literatur]

Neunzehnter Auftritt. Seeufer bei Tarragona. Don Juan Tenorio. ... ... beiden Stuten, die Tisbea mir geschenkt; sie sind erwünscht! CATALINON. O Herr, ich heiße zwar Catalinon; Doch spräch' ich nie als Gatte ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 65-66.: 19. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/23. Szene [Literatur]

... verfolgt den schlechten Ritter. ANFRISO. O weh, wer leiden muß und schweigen! Doch Er soll mir büßen ... ... Halt ein, Tisbea! TISBEA hinter der Bühne. Feuer, Feuer, o Genossen! Wasser, Wasser rasch zur Hand! Liebe, Liebe, übe ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 71-72.: 23. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/2. Akt/23. Szene [Literatur]

Dreiundzwanzigster Auftritt. De la Mota. Volk hinter der Bühne. ... ... Hilf Himmel! Welch Unglück! welche Missethat! DE LA MOTA. O Gott! Ich höre Stimmen vor dem Königsschloß. Wer kann es sein ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 97.: 23. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/28. Szene [Literatur]

Achtundzwanzigster Auftritt. Die Vorigen. Tisbea. TISBEA. O Herr, Wenn eure Hoheit an Don Juan Tenorio Mir nicht Gerechtigkeit verschafft, muß ich Mein Leben lang vor Gott und Menschen klagen. Das Meer warf ihn ans Ufer; er ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 148.: 28. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/25. Szene [Literatur]

... den Knieen sich vorwärts schleppend. O Gott! was ist das? Die Kapelle steht In Flammen; und ... ... , So gut ich kann, und will's dem Vater melden. O heiliger Georg! o du Lamm Gottes! Helft mir mit heiler Haut ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 147.: 25. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/23. Szene [Literatur]

Dreiundzwanzigster Auftritt. Das Innere der Kirche. Don Juan. ... ... CATALINON. Herr, wie finster ist die Kirche Für ihren großen Raum! O weh! o weh! Herr, halte mich! Sie packen mich am Mantel.

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 142.: 23. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... , halb taub, meint immer nur, er sage: »Der dich, o holde Taube, liebet, hör' ihn!« DON JUAN. Und Theodora ... ... DON JUAN. So widerstrebt man eurem Wunsch? DE LA MOTA. O nein; Man achtet und begünstigt mich. DON JUAN ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 78-82.: 6. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Don Juan. Aminta im Nachtkleide. AMINTA. ... ... Nein; in Patricio War Alles schlichte Wahrheit. DON JUAN. Komm, o komm! Gieb mir die Hand zum Pfande für dein Ja. AMINTA. ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 112-116.: 8. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Don Juan. Don Pedro. DON PEDRO. ... ... ' es schon; dein Neffe. Enthüllt sich. DON PEDRO. O weh, mein Herz! ich fürchte Frevelthat. Was thatest du, Feind meiner ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 38-40.: 5. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Zimmer im Königsschlosse zu Sevilla. Der König ... ... KÖNIG. Wie? Isabella! DON DIEGO. Nichts Geringeres. KÖNIG. O freches Wagniß! Und wo ist er jetzt? DON DIEGO. Mein König ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 72-73.: 1. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Don Juan. Catalinon. DON JUAN. ... ... JUAN. Das ist das feinste Stückchen unter allen. CATALINON. O kämen wir von allen gut davon! DON JUAN. Mein Vater führt ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 110-112.: 6. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Zimmer im königlichen Palast zu Neapel. Don ... ... der Hand. Und ich lösch' es aus. ISABELLA. O Himmel! Mann, wer bist du? DON JUAN. Wer ich bin? ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 35-36.: 1. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/18. Szene [Literatur]

Achtzehnter Auftritt. Königliches Schloß in Sevilla. Don Gonzalo de ... ... – – Besitzt ihr Kinder? DON GONZALO. Eine holde Tochter, O Herr, in deren Antlitz die Natur Sich selber übertroffen. KÖNIG. ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 60-65.: 18. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/12. Szene [Literatur]

... so getäuscht, gespottet meiner Liebe? Unmöglich scheint's. O Weib! o schreckliches Gesetz der Ehre! – Gegen wen mich ... ... ihr der Verhaftung, die euch droht. OCTAVIO. O Wetterfahne! o gebrechlich Rohr! Mir schwillt das Herz in Wuth ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 45-49.: 12. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/1. Akt/13. Szene [Literatur]

... die Flut, Dem Rufenden zu helfen; O edler Heldenmuth! Er nimmt ihn auf die Schultern; Als ein ... ... Anfriso, Alfred, Tirseo! helft! Mich sehen Die Fischer dort; o könnten Sie meinen Ruf verstehen! – O Wunder! Beide landen; Doch sinkt ohn' ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 49-53.: 13. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/16. Szene [Literatur]

... , Meinem heißen Liebesstreben Erst im Tode Lohn zu geben, O, da wart' ich lange Zeit! CATALINON. Herr Leichnam ... ... Maid, Meinem heißen Liebesstreben Erst im Tode Lohn zu geben, O, das ist gar lange Zeit! CATALINON. Mit ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 126-130.: 16. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon