Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Scholastik 

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Zweites Buch [Philosophie]

... und auferstehen können . Und ob er sein Leben dahin gibt ohne Einwirkung eines andern, oder ob ein anderer bewirkt, ... ... an sich, weil er laut Selbstzeugnis die Befugnis hatte, sein Leben dahinzugeben und es wieder an sich zu nehmen. BOSO: ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902.: Zweites Buch

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Erstes Buch [Philosophie]

... von mir selbst. Ich habe Gewalt, mein Leben hinzugeben, und wieder es zurückzunehmen.« Demgemäß hat man gewiß kein Recht ... ... und vielfache Körperbeschwernisse, ein weiches Herz zum Geben und Vergeben, endlich noch Gehorsam. ANSELM: Und ... ... die Genüsse und Gemächlichkeit dieses Lebens mit Füßen trete, im Geben und Vergeben, was mir gehört, hinschenke und zuletzt im Gehorsam selbst ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902, S. 15-66.: Erstes Buch

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Traktate/6. Von der Ueberfahrt zur Gottheit [Philosophie]

... unzerstückt in sich hat. Er ist Licht aller Lichter, er ist Leben der Lebenden, er ist Wesen der ... ... man über niedere Dinge hinwegsteige und über die, die daneben sind, und sie in die höchsten bringe. Darüber spricht Christus: »Die mir folgen, die will ich dahin bringen, wo ich bin.« Der Vater spricht sich in dem ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 191-200.: 6. Von der Ueberfahrt zur Gottheit

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Die Kapitel [Philosophie]

... aber dies nicht könne; und endlich weshalb eben derselbe oder ein Engel in betreff seiner Gerechtigkeit Anerkennung verdiene, ... ... Evas. XVIb. Wie derjenige nicht gezwungen starb, der nicht mehr leben konnte, weil er sterben wollte. XVII. Davon, daß bei Gott ... ... zwingender Nötigung. XVIII. Wie Christi Leben für die Sünden der Menschen Gott dahingegeben wurde, und inwieweit Christus leiden ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902, S. 11-15.: Die Kapitel

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/3. Von der Dunkelheit [Philosophie]

... diesem. Von dieser Wüste steht bei Jeremias geschrieben: »Ich will meine Freundin in die Wüste führen und in ihrem Herzen ... ... Gott hinein ohne Aufschub und ohne Zögern. Im Buch der Geheimnisse steht geschrieben, dass unser Herr dem Volke ... ... , wenn er sich nicht in der Busse übt? Höre. Alles Bussleben ist neben andern Ursachen darum erfunden, sei es nun Fasten, Wachen, ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 33-43.: 3. Von der Dunkelheit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/12. Von der Kirche [Philosophie]

... in diesem oder dem zukünftigen Leben Christus so lieben, daß er selbst Christus der Gottmensch würde; denn ... ... » Die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, damit sie Eines sind, ... ... Verengung und Erweiterung zulassen. Das ganze Streben unsers Geistes muß allen Ernstes dahin gerichtet sein, sich zu jener ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862.: 12. Von der Kirche

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Fragmente und Sprüche/Fragmente [Philosophie]

... meine Seele, dass sein Wesen und sein Leben daran liegt, dass er mich lieben muss, es sei ihm lieb oder ... ... in Zeit, in Körperlichkeit und in Mannigfaltigkeit und verliert damit eben das was sie hat. Denn solange mehr und mehr in dir ist ... ... ist nichts anderes als eine Ueberfahrt in das ungeschaffene Leben. Die Kraft, in der die Verwandlungen der Seele ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 203,218.: Fragmente

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/23. Vom persönlichen Wesen [Philosophie]

... höchste Vollkommenheit des Geistes, wozu man in diesem Leben in der Art des Geistes kommen kann. Aber das ist nicht die ... ... wenn der innere Mensch in der Art des Geistes seinem eigenen Wesen entrinnt, dahin, wo er im Grunde ein Grund ist; und ebenso ... ... das Selbstbewusstsein der Person. Daher wollen wir auch eben dieser Christus sein, damit wir ihm in den Werken ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 144-149.: 23. Vom persönlichen Wesen

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/1. Unser Wissen ist Nichtwissen [Philosophie]

... offenbar, da der Erkenntnißtrieb nicht umsonst in uns ist, unser Verlangen dahin, zu wissen, daß wir nichts wissen. Bringen wir dieses Verlangen zur ... ... ignorantia doctissimum reperiri). Zu dem Ende habe ich mir die Mühe genommen, über eben diese Wissenschaft des Nichtwissens Einiges zu schreiben.

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 4-5.: 1. Unser Wissen ist Nichtwissen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9