Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Scholastik 

Thomas von Aquin/Das Seiende und das Wesen [Philosophie]

Thomas von Aquin Das Seiende und das Wesen (De ente et essentia)

Volltext von »Das Seiende und das Wesen«. Thomas von Aquin: De ente et essentia – Das Seiende und das Wesen. Stuttgart 1987, S. 5.

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/5. Von der Stadt der Seele [Philosophie]

5. Von der Stadt der Seele Intravit Jesus in quoddam castellum et mulier qaedam excepit illum etc. (Luc. X, 38). Ich habe eben ein Wörtlein auf lateinisch gesprochen, das im Evangelium steht und auf deutsch also heisst: »Unser Herr Jesus Christus ging in ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 48-54.: 5. Von der Stadt der Seele
Thomas von Aquin/Biographie

Thomas von Aquin/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas von Aquin 1225 Thomas wird als ... ... Summa contra gentiles« (Lehrbegriff wider die Heiden), aber auch der Schriften »De ente et essentia« (Über das Sein und das Wesen), »Quaestiones disputatae: De veritate« ...

Biografie von Thomas von Aquin

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/[Vorrede] [Philosophie]

Nachdem die Wissenschaft des Nichtwissens über die Natur des absolut Größten mittelst einiger ... ... ist, was es ist, so nahe und so ähnlich als möglich anschließt (originem et causam quanto propinquius et similius potest, concomitetur), so ist klar, daß die Natur des Concreten (contractionis ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 34.: [Vorrede]

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/12. Von der Kirche [Philosophie]

... Liebe keine Steigerung zuließe, weil Christus die Liebe (amor et caritas) und deßhalb ins Unendliche liebenswürdig ist. ... ... Glaubens ist auch Jesus mir für Geist und Herz immer größer geworden (et factus est mihi Jesus Dominus continue major in intellectu et affectu per fidei crementum). Denn Niemand, der den Glauben an Christus hat ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862.: 12. Von der Kirche

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/10. Vom Ausspruche des Richters [Philosophie]

... erlöschen, ohne Ende beständig stirbt in ewigem Todeskampfe (ut sine extinctione et fine semper moriatur agonizando). Das ist ein über allen Begriff qualvolles Leben, ... ... Geistigen verschlungen ist (ut totus homo sit suus intellectus, qui est spiritus, et corpus verum sit in spiritu absorptum). Der Leib besteht nicht ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 97-99.: 10. Vom Ausspruche des Richters

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/7. Das Mysterium der Auferstehung [Philosophie]

... angezogen und angenommen (quasi per divinitatem induta et assumta) abgesondert kein persönliches Sein und Bestehen hat. Nun ist der Mensch ... ... nur relativ zerstörlich, schlechthin aber unzerstörlich (non fuit corruptibilis, nisi secundum quid, et simpliciter incorruptibilis). Der Zeitlichkeit nach, auf die sie eingeschränkt war, war ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 89-92.: 7. Das Mysterium der Auferstehung

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/17. Folgerungen voll tiefer Weisheit [Philosophie]

Siebenzehntes Kapitel Folgerungen voll tiefer Weisheit Die endliche Linie ist theilbar, ... ... ist, in welchem jedes Ding in ihm ist und es dieses Verhältniß selbst ist (et sit ipsamet ratio) so ist das Größte in sich selbst . Kein Ding ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 19-20.: 17. Folgerungen voll tiefer Weisheit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/3. Die präcise Wahrheit ist unerfaßbar [Philosophie]

Drittes Kapitel Die präcise Wahrheit ist unerfaßbar Da es an und für ... ... ist auch das ganz klar, daß man da, wo sich Ausschreitungen (excedens et excessum) finden, auf ein einfach Größtes nicht kommt , weil die Ausschreitungen ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 7-8.: 3. Die präcise Wahrheit ist unerfaßbar

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/11. Das Mysterium (die Natur) des Glaubens [Philosophie]

Elftes Kapitel Das Mysterium (die Natur) des Glaubens Unsere Vorfahren sagen ... ... nicht zugleich, wie Jesus, der lebendige Inbegriff des Glaubens ist (qui non sit et comprehensor simul, qualis Jesus fuit.) Der in Wirklichkeit größte Glaube muß zu ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 99-104.: 11. Das Mysterium (die Natur) des Glaubens
Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/24. Vom Namen Gottes und der affirmativen Theologie

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/24. Vom Namen Gottes und der affirmativen Theologie [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel Vom Namen Gottes und der affirmativen Theologie Nachdem wir nun ... ... sondern nach seiner eigentlichen Wesenheit zukommt) übersetzt werden: Einer und Alles (unus et omnia) oder besser: Alles in Einheit (omnia uniter). Und so hat ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 27-29.: 24. Vom Namen Gottes und der affirmativen Theologie

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/8. Von der Möglichkeit oder der Materie des Universums [Philosophie]

... verdeckende Hülle hinweggenommen werden, damit sie hervortreten (et per sublationem tegumenti apparere), wie wenn ein Löffel aus Holz nur durch ... ... beschränkte Welt durch Zufall endlich . (Quare cum contractio possibilitatis sit ex Deo, et contractio actus ex contigenti, hinc mundus necessario contractus ex contingenti finitus est.) ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 51-55.: 8. Von der Möglichkeit oder der Materie des Universums

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/21. Uebertragung des unendlichen Kreises auf die Einheit [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel Uebertragung des unendlichen Kreises auf die Einheit Der Kreis ist ... ... die ganze Gotteslehre ist kreisförmig und bewegt sich im Kreise (omnis theologia circularis est et in circulo posita existit), so daß die (göttlichen) Attribute sich gegenseitig ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 22-24.: 21. Uebertragung des unendlichen Kreises auf die Einheit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/9. Christus ist der Richter der Lebendigen und der Todten [Philosophie]

Neuntes Kapitel Christus ist der Richter der Lebendigen und der Todten Welcher ... ... (profundius ab aeternis perficiatur) und sein Sein verbirgt sich in dem ewigen Sein (et abscondatur ejus esse in ipso esse aeterno). Da Christus unsterblich ist und fortlebt, ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 95-97.: 9. Christus ist der Richter der Lebendigen und der Todten

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/4. Das Universum, das concret Größte, ist nur ein Abbild des absolut Größten [Philosophie]

Viertes Kapitel Das Universum, das concret Größte, ist nur ein Abbild des absolut ... ... Intention Gottes in's Dasein getreten ist, zuerst das Universum und in Folge dessen (et in ejus consequentiam) Alles, ohne was weder ein Universum, noch ein vollkommenes ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 43-45.: 4. Das Universum, das concret Größte, ist nur ein Abbild des absolut Größten

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/25. Die Heiden gaben Gott im Verhältnisse zu den Geschöpfen verschiedene Namen [Philosophie]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Die Heiden gaben Gott im Verhältnisse zu den Geschöpfen verschiedene Namen ... ... der Ursache und dem Princip nahmen (recipiendo notum sensibiliter pro manuductione ad causam et principium). Auf der letzten Stufe (in hac ultima via) dieses Weges gerieth ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 29-31.: 25. Die Heiden gaben Gott im Verhältnisse zu den Geschöpfen verschiedene Namen

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/3. Nur in der Natur der Menschheit ist dieses concret Größte möglich (possibilius) [Philosophie]

Drittes Kapitel Nur in der Natur der Menschheit ist dieses concret Größte möglich ( ... ... Gottes am besten sich eignet (quapropter natura media, quae est medium connexionis inferioris et superioris, est solum illa, quae ad maximum convenienter elevabilis est potentia maximi infiniti ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 78-81.: 3. Nur in der Natur der Menschheit ist dieses concret Größte möglich (possibilius)

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/6. Ueber den Organismus (de complicatione) und die Stufen des concreten Universums [Philosophie]

... (cujus intelligere cum sit esse clarius et altius, apprehendit universalium contractionem in se et in aliis). Der Hund und ... ... (sequitur igitur intelligere, esse et vivere quoad operationem suam), weil es durch seine Thätigkeit weder Sein, noch ... ... als Abbild dem Erkennen der Natur (quo ad res intellectas sequitur esse et vivere intelligere naturae in similitudine). Es ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 47-49.: 6. Ueber den Organismus (de complicatione) und die Stufen des concreten Universums

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/4. Das absolut Größte wird nur als unbegreiflich erkannt. Mit ihm coincidirt das absolut Kleinste [Philosophie]

Viertes Kapitel Das absolut Größte wird nur als unbegreiflich erkannt. Mit ihm coincidirt ... ... im Gebiete des Concreten vor (oppositiones igitur his tantum excedens admittunt atque excessum, et his differenter conveniunt, maximo absoluto nequaquam), nicht im absolut Größten , ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 8-9.: 4. Das absolut Größte wird nur als unbegreiflich erkannt. Mit ihm coincidirt das absolut Kleinste

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/1. Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen [Philosophie]

Erstes Kapitel Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen ... ... Wurzelbegriff stellten wir auf, daß man da, wo sich Ausschreitungen finden (in excessis et excedentibus), zum Größten, in Sein und Können, nicht gelange. Daher zeigten wir ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 34-37.: 1. Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon