Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Scholastik 

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/13. Von der Einheit der Dinge [Philosophie]

13. Von der Einheit der Dinge Als ich heute hierherging, überlegte ... ... von allen geschaffenen Dingen abkehrt, so weit du das tust, so weit wirst du geeint und beseligt in dem Fünklein der Seele, das nie Zeit oder Raum berührt ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 87-91.: 13. Von der Einheit der Dinge

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/10. Vom Geiste des Universums [Philosophie]

Zehntes Kapitel Vom Geiste des Universums Einige betrachten die Bewegung, welche ... ... in ihrer Art durch die natürliche Verbindung der verschiedenen Geschlechter, die durch natürliche Bewegung geeint, wenn auch individuell gesondert sind. Keine Bewegung kann aber die absolut größte ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 59-61.: 10. Vom Geiste des Universums

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/7. Das Mysterium der Auferstehung [Philosophie]

... und Seele war eine Zerstörlichkeit nicht möglich, da sie mit der Ewigkeit geeint waren, allein die zeitliche Geburt war dem Tode und der zeitlichen Scheidung ... ... das wahre Wesen der Menschheit (veritas humanitatis), das überzeitlich mit der Gottheit geeint unversehrt geblieben , wie es dieses wahre Wesen ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 89-92.: 7. Das Mysterium der Auferstehung

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/6. Das Mysterium des Todes Jesu Christi [Philosophie]

Sechstes Kapitel Das Mysterium des Todes Jesu Christi Ich muß mir eine ... ... beschnitten, in ihm getauft, gestorben, durch die Auferstehung wiederbelebt, in ihm mit Gott geeint und verherrlicht (glorificati). Unsere Rechtfertigung ist daher nicht aus uns, sondern aus ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 86-89.: 6. Das Mysterium des Todes Jesu Christi

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/7. Von der dreifachen und Einen Ewigkeit [Philosophie]

Siebentes Kapitel Von der dreifachen und Einen Ewigkeit Es hat keine Nation ... ... endlich ist entweder Verbindung (connexio) oder Ursache der Verbindung. Verbunden ist, was zugleich geeint ist. Die Zweiheit dagegen (binarius) ist Trennung oder Ursache der Trennung ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 10-11.: 7. Von der dreifachen und Einen Ewigkeit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/4. Das concret Größte ist Jesus, der Gottmensch [Philosophie]

Viertes Kapitel Das concret Größte ist Jesus, der Gottmensch Nachdem wir ... ... und Mensch ist; die Menschheit ist in ihm durch das Wort mit der Gottheit geeint, so daß er nicht in sich, sondern in dem Worte sein Bestehen hat ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 81-84.: 4. Das concret Größte ist Jesus, der Gottmensch

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/9. Christus ist der Richter der Lebendigen und der Todten [Philosophie]

Neuntes Kapitel Christus ist der Richter der Lebendigen und der Todten Welcher ... ... der Empfänglichkeit eines Jeden möglich ist. Daß aber einige Stoffe (quaedam), die mehr geeint und geläutert sind, nicht nur für Wärme, sondern auch für Licht empfänglich sind ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 95-97.: 9. Christus ist der Richter der Lebendigen und der Todten

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/2. Das Größte, concret und absolut zugleich, Schöpfer und Geschöpf [Philosophie]

Zweites Kapitel Das Größte, concret und absolut zugleich, Schöpfer und Geschöpf ... ... so mit sich einet, daß es, unbeschadet der beiderseitigen Naturen, nicht noch mehr geeint sein könnte, und daher das so Geeinte mit Verhaltung der Natur der Concretheit ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 76-78.: 2. Das Größte, concret und absolut zugleich, Schöpfer und Geschöpf

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/8. Christus, der Erstling der Entschlafenen, ist in den Himmel aufgefahren [Philosophie]

... der Unzerstörlichkeit und Unsterblichkeit, wie in Christus, geeint war. Alle waren unfähig dazu, bis Der kam, welcher sagte: » ... ... mächtigsten, dem Wesen der Menschheit am nächsten, die mit der Gottheit geeint war, in deren Kraft Jesus im Stande war, mit eigener Kraft aufzuerstehen ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 92-95.: 8. Christus, der Erstling der Entschlafenen, ist in den Himmel aufgefahren

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/5. Christus, empfangen von dem hl. Geiste, ist geboren aus Maria der Jungfrau [Philosophie]

... (altissimum principiatum), ganz unmittelbar mit dem Anfang geeint ist (immediatissime principio unitur), dieser Anfang selbst das Schaffende oder Zeugende, ... ... , über allem Gesetze der Natur, durch welche der Schöpfer mit dem Geschöpfe geeint wird, muß aus der größten einigenden Liebe , somit aus dem hl ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 84-86.: 5. Christus, empfangen von dem hl. Geiste, ist geboren aus Maria der Jungfrau

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/3. Nur in der Natur der Menschheit ist dieses concret Größte möglich (possibilius) [Philosophie]

Drittes Kapitel Nur in der Natur der Menschheit ist dieses concret Größte möglich ( ... ... als die universelle Concretheit aller Dinge, mit der Gleichheit alles Seins hypostatisch und persönlich geeint, so daß durch den absoluten Gott durch Vermittlung der universellen Concretheit – die ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 78-81.: 3. Nur in der Natur der Menschheit ist dieses concret Größte möglich (possibilius)

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/2. Das Sein der Creatur stammt auf eine uns unbegreifliche Weise aus dem Sein des ersten Größten. (Quod esse creaturae sit inintelligibiliter ab essse primi) [Philosophie]

Zweites Kapitel Das Sein der Creatur stammt auf eine uns unbegreifliche Weise aus dem ... ... einig, unterschieden und mit dem Universum verbunden zu sein , und zwar je mehr geeint, desto ähnlicher ist es Gott. Daß aber seine Einheit in Vielheit, sein ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 37-41.: 2. Das Sein der Creatur stammt auf eine uns unbegreifliche Weise aus dem Sein des ersten Größten. (Quod esse creaturae sit inintelligibiliter ab essse primi)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12