Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Scholastik 

Thomas von Aquin/Das Seiende und das Wesen [Philosophie]

Thomas von Aquin Das Seiende und das Wesen (De ente et essentia)

Volltext von »Das Seiende und das Wesen«. Thomas von Aquin: De ente et essentia – Das Seiende und das Wesen. Stuttgart 1987, S. 5.

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/20. Von Gott und Mensch [Philosophie]

... zu geben, das ist gar wunderbar und ist unbegreiflich und unglaublich. Und das ist recht, und wäre es begreiflich und ... ... spricht er seinen Sohn und den heiligen Geist und alle Kreaturen, und es ist nichts als ... ... wüsste um keine Kreatur, er wüsste nichts von Zeit noch von Bild; und dennoch kannst du wahrnehmen, dass Gott ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 130-136.: 20. Von Gott und Mensch

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/17. Von Gott und der Welt [Philosophie]

... , die Gott je wirkte, und wir empfingen alle Dinge von Gott und wirkten dieselben Werke alle, ... ... Geist heisst Darum heisst sie ein Geist, weil sie von hier und von jetzt und von aller Natürlichkeit abgeschieden ist. Aber insofern sie ein ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 112-126.: 17. Von Gott und der Welt

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/7. Von der dreifachen und Einen Ewigkeit [Philosophie]

Siebentes Kapitel Von der dreifachen und Einen Ewigkeit Es hat keine Nation gegeben, ... ... ; sie ist somit ewig . Alle Ungleichheit ist aus einem Gleichen und etwas darüber (excedente), sie geht also der Gleichheit nach; denn ... ... , was unmöglich ist. Auch würde sonst Eines dem Andern fehlen, und es wäre daher keine der drei ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 10-11.: 7. Von der dreifachen und Einen Ewigkeit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/13. Von der wunderbaren göttlichen Kunst in Erschaffung der Welt und der Elemente [Philosophie]

... ihm nichts, er ist Anfang, Mitte und Ende von Allem, Centrum und Umkreis des Universums, und in Allem wird nur er gesucht, ... ... wissen wir Alles; denn er ist die Wahrheit von Allem, und will, daß der wunderbare Weltbau uns zur Bewunderung hinreiße ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 69-73.: 13. Von der wunderbaren göttlichen Kunst in Erschaffung der Welt und der Elemente
Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/13. Von den möglichen Veränderungen (de passionibus) der größten und unendlichen Linie

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/13. Von den möglichen Veränderungen (de passionibus) der größten und unendlichen Linie [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel Von den möglichen Veränderungen (de passionibus) ... ... wäre sie Dreieck, Kreis und Linie; das Gleiche gilt vom unendlichen Dreieck und Kreise. ... ... Erstens wissen wir, daß die endliche Linie länger und gerader sein kann, und es ist bereits gezeigt, daß die größte ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 16-17.: 13. Von den möglichen Veränderungen (de passionibus) der größten und unendlichen Linie

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/3. Von der Dunkelheit [Philosophie]

... Vermögen wirksam und hielte es sich unverhöhnt und unzerrissen von niedern und groben Dingen, es flöge höher als ... ... dieser Dunkelheit und diesem Unwissen nachzufolgen und nachzuhängen und nachzuspüren und nicht davon abzulassen, so ist ... ... du wärest gern bereit, ein Teil von dir und ein Teil von ihm, das aber kann nicht ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 33-43.: 3. Von der Dunkelheit

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Traktate/4. Von der Ueberfreude [Philosophie]

4. Von der Ueberfreude Wäre weder Hölle noch Himmelreich, dennoch ... ... Person, das den Geist wegführt und in die Einheit schweben lässt. In dem Unbegreifen der hohen Einheit, die ... ... Dinge ausser sich in ihrer Selbstheit vernichtet, ist Eins ohne Unterschiedenheit, und doch ein Etwas, das aus ihrer Selbstheit geschaffen ist. Dieses ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 181-184.: 4. Von der Ueberfreude

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Traktate/3. Von der Abgeschiedenheit [Philosophie]

... gelesen, von heidnischen Meistern und von Propheten, und vom alten und neuen Bund, und ... ... heizt und einen Teig von Hafer und einen von Gerste und einen von Roggen und einen von Weizen hineinlegt, so ist ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 165-181.: 3. Von der Abgeschiedenheit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/26. Von der negativen Theologie [Philosophie]

... ausgemacht ist, so werden wir von ihm richtiger auf dem Wege des Ausschließens und Negirens, gleich dem großen ... ... Geist. Wenn also gleich die Unendlichkeit und Ewigkeit jede der drei Personen ist und umgekehrt jede Person Unendlichkeit und Ewigkeit, so gilt dies doch nicht nach ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 31-34.: 26. Von der negativen Theologie

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/16. Von der Armut [Philosophie]

... ein armer Mensch, der nichts will und nichts weiss und nichts hat. Von diesen drei Punkten will ich ... ... Dinge ledig steht, aller Kreaturen und seiner selbst und Gottes, und ist es noch so in ihm ... ... und ich war Ursache meiner selbst und aller Dinge, und wollte ich, so wäre ich nicht noch ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 102-112.: 16. Von der Armut

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/19. Von der Natur [Philosophie]

... Einen. Hier sind alle Grasblättlein und Holz und Stein und alle Dinge eins. Dies ist ... ... nicht lange nachher ass mein Vater und meine Mutter Fleisch und Brot und Kraut, das im Garten ... ... hat ewig dieselbe Natur. Ja, Holz und Stein und Bein und alle Grashalme haben allesamt ein Wesen ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 126-130.: 19. Von der Natur

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/10. Von guten Gaben [Philosophie]

... eigentlich gewortet werden kann, das muss von innen herauskommen und von seiner Form ausgehen und darf nicht von aussen hineingehen ... ... sind dir alle Dinge gegenwärtig und innerlich lebend und suchend und sind im Besten und im Höchsten. Warum empfindest ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 70-75.: 10. Von guten Gaben

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/4. Von stetiger Freude [Philosophie]

... sind, das ist zu verstehen von dem äussern Verstehen und von dem innern Verstehen. Das innere ... ... und eins mit ihm werde und eine Substanz und ein Wesen und eine Natur und der ... ... . Denn dann werde ich weise und mächtig und ganz wie er und ein und dasselbe ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 43-48.: 4. Von stetiger Freude

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Traktate/1. Von den Stufen der Seele [Philosophie]

... zu guten Dingen zwingen. So viel von äussern Sinnen. Nun vernehmet von den innern Sinnen, das ... ... übergeben. So nimmt es der Wille in sich und wird eins damit und alsdann erst bringt und ... ... bei der Auslegung Gottes. Gott ist dreifach von Personen und ist einfach von Natur. Gott ist auch an allen ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 149,158.: 1. Von den Stufen der Seele

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/5. Von der Stadt der Seele [Philosophie]

... in ihm. Darum empfängt er nichts Neues von künftigen Dingen und von keinem Zufall, denn er wohnt ... ... geht es über Edelkeit und Gradunterschiede und Weisen hinaus und ist darüber erhoben. Es ist von allen Namen frei und von allen Formen ganz los, ledig ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 48-54.: 5. Von der Stadt der Seele

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/15. Von der Erkenntnis Gottes [Philosophie]

... und dass er Gott wissend und liebend ist, und der soll erkennen, dass Gottes Reich nahe ist ... ... der Erkenntnis Gottes als Zeit und Raum. Zeit und Raum sind Stücke und Gott ist eins. Soll ... ... erkennt sie sich selbst und alle Dinge (von denen sie sich geschieden hat) in Gott in ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 96-102.: 15. Von der Erkenntnis Gottes

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/13. Von der Einheit der Dinge [Philosophie]

... mein Auge an sich selbst eins und einheitlich ist und aufgetan und auf das Holz geworfen wird ... ... ich: wenn sich der Mensch von sich selbst und von allen geschaffenen Dingen abkehrt, so weit ... ... in sich selbst unbeweglich ist, und von dieser Unbeweglichkeit werden bewegt und da empfangen ihr ganzes Leben ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 87-91.: 13. Von der Einheit der Dinge

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Traktate/6. Von der Ueberfahrt zur Gottheit [Philosophie]

... er scheidet das Leben vom Körper und scheidet die Seele von Gott und wirft sie in die Gottheit ... ... sich selbst. Er ist dreifaltig und doch eins und allen Kreaturen gemein und er ist den verbrannten ... ... von Nichts zu Etwas geworden bin, und von einem Wurme Gott und von einer Kreatur Schöpfer?« Die Seele soll ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 191-200.: 6. Von der Ueberfahrt zur Gottheit

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/8. Von der ewigen Zeugung [Philosophie]

Achtes Kapitel Von der ewigen Zeugung Zeigen wir nun ganz kurz ... ... Einheit die Gleichheit der Einheit erzeugt werde, und die Verbindung aus der Einheit und der Gleichheit der Einheit hervorgehe. Die ... ... Seins, d.i. daß in einem Dinge nicht mehr und nicht weniger ist, nichts darüber, nichts unter ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 11-12.: 8. Von der ewigen Zeugung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon