... 1890 Er veröffentlicht den bedeutenden Roman »I havsbandet« (»Am offenen Meer«). Nach einer ... ... Gefühl der totalen Vereinsamung. September: Er reist nach Deutschland und lebt zuerst als Gast von Ola Hansen und seiner Frau in Friedrichshagen ... ... In Dornach malt August Strindberg und erlebt, wie im Frühling die deutsche Übersetzung seines naturwissenschaftlichen Buches »Antibarbarus« ...
... da ist, wenn ich angegriffen werde. Immer diese Abwesenheit! Worauf deutet sie sonst als auf ein Komplott aller gegen mich! Endlich die ... ... nichts als um Gelassenheit bittet, die Last seines Schicksals würdig tragen zu können.« Bedeutende Worte, aus denen ich mir einige Goldkörner auswasche. Er nimmt ...
... Schnell! – Arkenholz, vergessen Sie nicht die Walküre! DER STUDENT. Was bedeutet dies alles? JOHANSSON. Das werden wir schon sehen! Das werden wir ... ... DAS FRÄULEIN. Erzählen Sie es! DER STUDENT. Erst aber seine Deutung. Die Zwiebel, die auf dem Wasser ruht oder in ...
... reicher. Er enthüllt mir seine ganze Vergangenheit; Deutscher von Geburt, hat er, teils familiärer Mißhelligkeiten halber, teils wegen eines ... ... ich sie aber vorübergehend erwähnen, so ist er verletzt, spielt den Unglücklichen und Unbedeutenden, so daß ich mich aus Mitleid zuletzt nur noch als ... ... sonderbares Zusammentreffen von Umständen: beide waren von Geburt Deutsche und arbeiteten in Amerika. Ja, noch mehr, das ...
... ist dies eine unheilbare Hautkrankheit. Swedenborg deutet mir den Sinn der hundert Aborte im Hotel Orfila; sie bilden die ... ... weilen; das eine ist ein Greis mit weißem Gesicht; dieses Zeichen will ihm bedeuten, stets nur die Wahrheit zu sagen und gerecht zu handeln ... Ich ...
... ihn zum ersten Male. Erstaunt, es weit deutlicher zu sehen, als ich es für möglich gehalten hätte, begann ich ihn ... ... deren ich mich bereits bedient habe. Zunächst sage ich, es ist eine bedeutungslose Kaprize der Natur. Gut. Aber warum einer Natur das Recht auf Kaprizen ...
August Johan Strindberg August Johan Strindberg (1849–1912) 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm ... ... Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.
VIII. Beatrice. In Berlin fahre ich vom Stettiner zum Anhalter Bahnhof. Die halbstündige Fahrt wird ein wahrer Dornenweg für mich, so ... ... Gründung eines neuen Frankreichs kennt, wird die Tragweite dieser Worte und noch weniger die Bedeutung von tausend Jahren dieses Millenniums nicht unterschätzen.
IX. Swedenborg. Meine Schwiegermutter und meine Tante sind Zwillingsschwestern von ... ... über meine Unwissenheit, geben mir, jedoch mit Vorbehalt, die guten Damen einen alten, deutschen Band. »Nimm, lies und fürchte dich nicht!« »Fürchten? wovor ...
XII. Die entfesselte Hölle. Mittlerweile verbreitet eine Nummer des Evènement ... ... Stock mit einem weißen Stück Leinwand als Fahne aufragt. Ohne mich um die Bedeutung dieser Zurüstung weiter zu kümmern, lasse ich mich von dem einzigen unwiderstehlichen Gedanken ...
... ich auf einer Pariser Bühne gespielt wurde! Bedeutete das für mich doch nichts Geringeres als die Erfüllung eines Jugendtraumes, wie ... ... lassen sie kalt; sie antwortet mit Krankheitsberichten über das Kind und gibt nicht undeutlich zu verstehen, für wie eitel sie meine Wissenschaft halte und wie töricht ...
IV. Das wiedergewonnene Paradies. Den Sommer und den Herbst des ... ... ab, denn das rechte Ufer ist mir verboten, da es die sogenannte eigentliche Welt bedeutet, die Welt der Lebenden und der Eitelkeit. Eine Art Religion hat sich ...
... Inzwischen wird die Ungnade der Mächte allzu deutlich, und ich mache mich zu Hause daran, mein Soll und ... ... geleitet hat. Und um ihm meinen Glauben durch ein Beispiel deutlich zu machen, erzähle ich ihm folgende Einzelheit aus meinem an providentiellen Zwischenfällen ... ... Zollinspektor lebt. Der Empfang ist herzlich, aber die ganze Stimmung verlogen und zweideutig, und die Unterhaltung schon mehr ...
Sylva Sylvarum. Einleitung. In der Mitte meines Lebensweges setzte ich mich nieder, um auszuruhen und nachzudenken. Das Kühnste, ... ... und du wirst freier atmen; denn in meiner Welt herrscht die Unordnung, und das bedeutet da nichts anderes als die Freiheit.
1. Seit meinem ersten Morgenspaziergang auf dem Kirchhofe ... ... die schwarzen Figuren sich auf und die Form der Gesetzestafel Mosis erscheint ungeheuer, doch deutlich umrissen am Firmament. Und diese eisengraue Tafel spaltet ein Blitz und reißt in sie den deutlich lesbaren Namen Javeh, d.i. Gott der Rache! Der atmosphärische ...
... wiedergeboren, wohin mir niemand folgen kann. Ehedem unbedeutende Ereignisse ziehen meine Aufmerksamkeit auf sich, meine nächtlichen Träume nehmen die Form ... ... Pantheon und das goldene Kreuz ihrer Spitze. Entzückt bleibe ich vor dem bedeutenden Schauspiel stehen, als ich zufällig zu meiner Rechten ein Färbereischild erblicke. Und ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro