... getan, daß der allenfalls sich ergebende Gewinn für humanitäre, wissenschaftliche und religiöse Zwecke verwendet werden soll. Endlich eheliche Liebe. Muß ich noch ... ... , Früchte, Wildbret, Fasanen, Hühner, Hechte ... Schlägt der Kranken ihr Gewissen vor der göttlichen Gerechtigkeit? Erinnert sie sich, daß sie mich einmal ...
... Phosphor kein einfacher Körper sei, und daß sich die Pariser Akademie der Wissenschaften der Richtigkeit seiner Auseinandersetzungen nicht habe verschließen können. Dieser unerwartete Beistand ... ... um Verzeihung. Nur unser Wiedersehen will ich noch auf einen günstigeren Zeitpunkt verschoben wissen. Den nächsten Morgen laufe ich nach ...
... da ich über mein Betragen während der letzten Wochen gründlich nachdenke. Mein Gewissen beichtet mir rückhalt- und erbarmungslos. Ich hatte durch Hochmut gesündigt, durch ... ... die ideelle Summe der menschlichen Geschicke, wel che sich untereinander im Sinne einer gewissen Nemesis ausgleichen. Er war also ein Verfechter ...
... Forschen im Geheimen. Ich: Und die Geheimwissenschaft erlaubt es, sobald Wissenschaft überhaupt erlaubt ist. Die Geister der ... ... damit er mich durch das böse Gewissen geißeln kann, das mich überall Feinde suchen läßt. Feinde, ... ... neuen Feind auf die Spur komme, mein Gewissen. Als mich am andern Morgen nach einigen Stunden Schlaf das ...
Dritter Akt. Im Himmel. Gott und Uriel. ... ... Was ist geschehen? URIEL. Luzifer hat die Staubgeborenen über unsere Kniffe aufgeklärt; sie wissen alles und sind glücklich. GOTT. Glücklich! Wehe ihnen! URIEL. Noch ...
... (Acherontia Atropos). Versuch eines wissenschaftlichen Mystizismus. Der Weißfisch, der sich an der Oberfläche der Gewässer, ... ... ein Insekt sein Äußeres der Umgebung anpaßt, wie wir das vom Eichenblatt-Falter wissen, der das Aussehen eines dürren Blattes angenommen hat, um sich leichter verbergen ...
... Neigungen besiegt habe und durch die Einsamkeit zu einem gewissen Grade von Herzensfrieden gekommen bin, in einer Selbstzufriedenheit befangen, die mich hoch ... ... sei wahr, so müssen wir unsere Laster ertragen, und uns der sie begleitenden Gewissensbisse wie einer Zahlung am Schalter einer Kasse erfreuen. Also ... ... »die Welt vor Gott sündhaft sein muß und wissen soll, daß niemand zur Rechtfertigung kommt, denn durch ...
... Stellung zu den Mächten hervorgerufene Hochmut wächst immer dann, wenn ich meine wissenschaftlichen Bemühungen von Erfolg gekrönt sehe. So glückt es mir, nach ... ... wie wir Sterblichen Realisten geworden. Es ist kein Zufall mehr, denn an gewissen Tagen stellt das Kopfkissen entsetzliche Ungetüme dar, gotische ...
... war die Parole Brunetières vom Bankerott der Wissenschaft. Seit meiner Kindheit in die Naturwissenschaften eingeweiht, später Anhänger Darwins, hatte ich das Ungenügende jener wissenschaftlichen Methode entdeckt, welche die Mechanisation der Welt behauptete, ... ... zu wollen. Die Schwäche des Systems offenbarte sich in einem allgemeinen Niedergang der Wissenschaft, welche sich selbst eine Grenze gesteckt hatte, über die ...
... und Sie kennen mich, obwohl Sie Unwissenheit heucheln ...! Da drinnen wiederum sitzt meine Tochter, meine , das wissen Sie ebenfalls ... Sie hatte die Lust zu leben verloren, ohne zu wissen warum ... aber sie welkte in dieser Luft, die Verbrechen, Betrug ... ... – Tritt an den Greis heran. Wir sind arme Menschen, das wissen wir; wir haben gesündigt, ...
... Jetzt schämte und entsetzte ich mich vor mir selber, und mein Gewissen peinigte mich wegen meiner Undankbarkeit gegen diese Familie, die mir einst, wie ... ... laß das eitle Träumen. Vor allem hüte dich vor dem Okkultismus, dieser mißbräuchlichen Wissenschaft. Es ist uns verboten, dem Schöpfer in ...
... Rolle gespielt, indem er die Wunder und die Dämonologie wissenschaftlich erklärte. Die Theosophie, die Vorläuferin der Religion, hat ausgelebt, ... ... Wesen mehr als ihn liebt, oder wenn ihr ein Geheimnis der menschlichen Wissenschaft verfolgt! Ist Gott nicht die Wissenschaft selbst ...« Am Nachmittag kam ...
... Erklärt mir das, Ärzte, Psychiater, Psychologen, oder gebt den Bankrott der Wissenschaft zu! Mein Töchterchen hat den Bösen beschworen, und der durch ... ... Minuten jenes Glückes vorbehalten, das sich nur durch Sorgen und ein halbwegs reines Gewissen erkaufen läßt? Ich fühle wenig Lust, in das ...
... , die wir in einem früheren Dasein verübten, und deren schwache Erinnerung unser Gewissen mahnt, uns zu beständigem Streben nach Veredelung anzufeuern. Folglich sind wir alle ... ... vorsintflutliche Tiere und verunstaltete Pflanzen vor, die es nicht gibt? Wäre die Wissenschaft aufrichtig, sie würde antworten: Um dem Kinde über seine ...
... Dornach malt August Strindberg und erlebt, wie im Frühling die deutsche Übersetzung seines naturwissenschaftlichen Buches »Antibarbarus« erscheint. 10. Mai: Die Tochter Kerstin wird ... ... Später wird die Ehe in Wien geschieden. In Paris geht nun August Strindberg naturwissenschaftlichen und alchimistischen Studien nach. Er experimentiert mit Schwefelverbindungen, hat ...
... sondern lediglich eine, noch nicht einmal ausgereifte, wissenschaftliche Entdeckung vor sich habe, und daß mich die geschäftliche Seite der Sache ... ... kehrte tiefbewegt nach Hause zurück und fest entschlossen, jeder weiteren Versuchung, mit meiner Wissenschaft Schacher zu treiben, zu widerstehen. Ich schickte mich an, mein Zimmer ...
... Moral niederzureißen, beugte sich noch vor der Wissenschaft. Und da, in der Wissenschaft, wo jede Freiheit herrschen sollte, lautete ... ... schreckliche Verbindung eingegangen ist, ein Wunder von Verbindung, davor die Wissenschaft ihre Unwissenheit hat bekennen müssen. Die Dämpfe entstiegen dem Rezipienten, und ...
... seien. In der Tat hatte ich einen gewissen Nachgeschmack von Grünspan, der mir noch ein paar Stunden nach meiner Rückkehr ... ... . Jetzt, da das Neue alt geworden ist, möchte ich nichts mehr davon wissen, alle Fragen unentschieden lassen und warten. Seit acht Monaten betrachte ich ...
VIII. Beatrice. In Berlin fahre ich vom Stettiner zum Anhalter ... ... , indem ich mich von vornherein überrede, daß sie, wie ich ja schon wissen konnte, nicht da sein wird. Jetzt, da meine Frau das Familienunwetter nicht ...
XIV. Der Erlöser. Als Balzac mir meinen erhabenen Landsmann Emanuel ... ... zu leben. Gewöhnlich kommen sie, sobald die andern sich entfernt haben. Die Menschen wissen, was sie von ihnen zu halten haben, und beunruhigen sich nicht viel über ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro