Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Drama | Schwedische Literatur 

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... dient, der da hinter der Chaiselongue steht? – Der heißt der Totenschirm, und der wird aufgestellt, wenn ... ... MUMIE mit menschlicher Stimme. Ist das Jakob? DER GREIS. Ich heiße wirklich Jakob ... DIE MUMIE mit Rührung. Und ich heiße Amalia! DER GREIS. Nein, nein, nein ... Ach, Herr Je ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/15. Trübsale [Literatur]

... Wahnsinn erlöst. Er hat mir den einzigen Weg zum Heile gezeigt: die Dämonen in ihrer Höhle, in ... ... einzige Kraft, die den Menschen alles beenden läßt.« Also bereuen! Aber heißt das nicht die Vorsehung mißbilligen, die mich zu ihrer Geißel auserwählt hat; heißt das nicht zu den Mächten sagen: ihr habt mein Schicksal schlecht geleitet; ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 250-257.: 15. Trübsale

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/8. Beatrice [Literatur]

VIII. Beatrice. In Berlin fahre ich vom Stettiner zum Anhalter ... ... zu nehmen und ihr Herzchen an dem meinen schlagen zu fühlen. Ein Kind lieben heißt für einen Mann zum Weibe werden, das Männliche ablegen, und mit der geschlechtslosen ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 177-187.: 8. Beatrice

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/7. Die Hölle [Literatur]

VII. Die Hölle. Endlich tritt eine Pause in meinen Strafen ... ... Ich habe niemals Böses mit Bösem vergolten, außer wenn es meine Verteidigung galt. Bereuen heißt, die Vorsehung kritisieren, die uns unsere Sünde als ein Leiden auferlegt und um ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 146-177.: 7. Die Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/9. Swedenborg [Literatur]

IX. Swedenborg. Meine Schwiegermutter und meine Tante sind Zwillingsschwestern von ... ... nächtliche Angriffe und Wahnsinnsanfälle. Die unsichtbaren Furien treiben die Jagd bis zum Hafen des Heils: der Religion. Aber ehe sie so weit sind, offenbart sich der Schutzengel, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 187-206.: 9. Swedenborg

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/16. Wohin gehen wir [Literatur]

XVI. Wohin gehen wir? Sechs Monate sind verstrichen, und ich ... ... ? – Ein neuer Spaß für Götter, die aus vollem Halse lachen, wenn wir heiße Tränen weinen? Lund, 3. Mai – 25. Juni 1897. ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 257-265.: 16. Wohin gehen wir

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/12. Die entfesselte Hölle [Literatur]

XII. Die entfesselte Hölle. Mittlerweile verbreitet eine Nummer des Evènement ... ... voneinander. Ich habe vergessen, daß eine Heilige immer eine Frau bleibt, das heißt des Mannes Feind. Alles ist vergessen, die Russen, die Rothschilds, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 227-237.: 12. Die entfesselte Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/De creatione et sententia vera mundi/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Im Himmel. Gott und Uriel. ... ... dar. URIEL. Aber Luzifer hat ihnen eine Pflanze gegeben, deren Saft ihre Torheit heilt, – die Rebe. Ein Tropfen Wein, und sie werden sehend. GOTT. ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 11-12.: 5. Akt

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer/Auszüge aus meinem Tagebuch [Literatur]

... für mich stets etwas völlig Törichtes ist und bleibt. Alles, das heißt das Wenige, was ich weiß, geht auf das Ich als seinen Mittelpunkt ... ... endgültige und stete Antwort auf seine Einwendungen lauten also: Die Abtötung des Ichs heißt sein Selbstmord. Vor wem soll ich mich überhaupt beugen ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 120-146.: Auszüge aus meinem Tagebuch

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/10. Auszüge aus dem Tagebuch eines Verdammten [Literatur]

X. Auszüge aus dem Tagebuch eines Verdammten. Oktober, November 1896 ... ... das böse Gewissen geißeln kann, das mich überall Feinde suchen läßt. Feinde, das heißt die von meinem bösen Wollen Verletzten. Und zwar schlägt jedesmal, wenn ich einem ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 206-222.: 10. Auszüge aus dem Tagebuch eines Verdammten

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Der Totenkopf [Literatur]

Der Totenkopf (Acherontia Atropos). Versuch eines wissenschaftlichen Mystizismus. ... ... in ihrem Grabe, wo sie sich in ammoniakhaltiges Fett verwandelt. Nun, Nekrobiose heißt Tod-Leben, und die Physiologen sagen von ihr: Nekrobiose ist die Form des ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 62-69.: Der Totenkopf

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Kirchhofstudien/2. [Literatur]

2. Wiederum ist der Herbst im Land; die Linden werden ... ... Wissenschaft aufrichtig, sie würde antworten: Um dem Kinde über seine Phylogenie hinwegzuhelfen, das heißt die Wiederholung seiner vergangenen Zustände, wie es vor der Geburt seine tierische Entwickelung ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 77-85.: 2.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/2. Der Heilige Ludwig führt mich bei dem seligen Herrn Orfila ein [Literatur]

II. Der Heilige Ludwig führt mich bei dem seligen Herrn Orfila ein. ... ... und darüber wölbt sich ein Regenbogen. Omen accipio! Wie heißt doch die Stelle der Genesis: »Meinen Bogen habe ich gesetzt in die ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 32-39.: 2. Der Heilige Ludwig führt mich bei dem seligen Herrn Orfila ein
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13