Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gemach (Adj.) [Wander-1867]

Gemach (Adj.). 1. Der gemach gehet, der kompt auch ... ... Früh gemach, spät ungemach. Wer es sich in jungen Jahren sehr bequem macht, hat es im Alter in der Regel sehr unbequem. ...

Sprichwort zu »Gemach (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mittelstrasse [Wander-1867]

1. Die Mittelstrass – der beste (rechte) Pass . – Mayer ... ... est igitur notum quatre trey solvere totum. ( Bohn II, 19. ) – Nequid nimis. – Optima conditio est vitae mediocris habenda. ( Binder I, 1299; ...

Sprichwort zu »Mittelstrasse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

Recht (Subst.). 1. Alles, was das Recht erlaubt ... ... . *377. Dem Recht ein Ohr umbtreiben. Lat. : Aequum stultitiae ferre. ( Chaos, 442. ) *378. Dem Recht ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wagen (Subst.) [Wander-1867]

... . Lat. : Iniquum petendum ut aequum feras. ( Suringar, XCIII. ) 21. Der stärkste Wagen ... ... hinc tibi confero clavum. ( Fallersleben, 315. ) – Iniquum petendum ut aequum feras. ( Philippi, I, 199. ) – Rerum irrecuperabilium felix oblivio ...

Sprichwort zu »Wagen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wollen (Verb.)

Wollen (Verb.) [Wander-1867]

1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte ... ... mit den Daumen nicht fort). Lat. : Video meliora proboque deteriora sequor. ( Ovid. ) ( Philippi, II, 249. ) *141. ...

Sprichwort zu »Wollen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 388-395,1817.

Leiden (Verb.) [Wander-1867]

Leiden ( Verb .). 1. Besser gelitten als viel ... ... Humor der Faulheit , Stuttgart 1861. Lat. : Qui sibi nequam cui bonus? – Qui domi compluitur, hujus ne Deum quidem miseret. ...

Sprichwort zu »Leiden (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Putzen (Verb.)

Putzen (Verb.) [Wander-1867]

Putzen ( Verb .). 1. Allzu sehr geputzt bringt ... ... ein Palmesel . Frz. : Le faire brave comme un jour de Pâques. ( Lendroy, 1147; Leroux, I, 74. ) *22 ...

Sprichwort zu »Putzen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1431-1432.
Stillschweigen

Stillschweigen [Wander-1867]

1. Med stilleswîgen verret seck nemmes. – Schambach, II, 300. ... ... multa diluuntur. (Scommata vir prudens confutat amara silendo: garrula vix stultus claudere labra nequit.) ( Lindenberg, Moralia, 1218. ) 3. Mit stilschweygen verredt man ...

Sprichwort zu »Stillschweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 859-860.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... Mann . – Henisch, 1228. 20. Armer freunde dienst ist auch bequem. – Henisch, 1233; Petri, II, 19. 21 ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stecken (Subst.) [Wander-1867]

Stecken (Subst.). 1. Auf Stecken reiten ist halb ... ... rit up stecken, dat tasten de beine. (Crura dolent, si quis baculis equitaverit usquam.) Lat. : Crus sentit dum in baculo equitamus. – Si baculus ...

Sprichwort zu »Stecken (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 270